Posts by Elmar64

    Hallo Rüdiger,

    diese Umschaltung funktioniert mit der CV 908b

    Die CV 1021 auf 2 programmieren, damit kommst Du auf die "2" Ebene.

    Meine V 100 habe ich in der CV 902 auf 100 und auf CV 908b auf 255 programmiert.

    Damit ist beim einschalten die Lok erst leise um dann beim umschalten laut zu werden.

    Beide Zahlen vertauschen und die Umschaltung funktioniert genau anders herum.

    Die CV1021 unbedingt wieder auf 0 setzen.

    Ich hoffe ich konnte helfen.

    Viel Erfolg und viele Grüße

    Elmar

    Hallo Miteinander,

    war bei meinem VT auch der Fall, allerdings genau andersrum.

    Ich hatte eine ältere Software Version auf einen neuen VT aufgespielt.

    Dadurch hat sich die komplette Lastregelung verabschiedet.

    ich habe den VT zu Lenz geschickt. Nach einem Werksreset lief alles wieder normal.

    Hoffentlich ist es bei Deinem VT auch nur ein Softwareproblem, aber Lenz kriegt das

    bestimmt wieder hin.

    Viele Grüße

    Elmar

    Hallo ingo,

    funktioniert genauso.

    ich habe bei meiner 64 den Turbogenerator als Sound mit dazu programmiert.

    CV 903 und CV 904 jeweils die Nummer 11. ( Dies nur nebenbei )

    CV 33 - 0 und CV 34 - 1 ist von Haus aus programmiert.

    Falls Du beide dauernd eingeschaltet haben möchtest hilft auf eine extra Funktionstaste CV 37 auf 5 zu programmieren

    Hoffe dies Hilft.

    Schöne Grüße

    Elmar

    Hallo Miteinander,

    Kontrolliert mal beide die CV1021 . Diese muß auf Bank 0 eingestellt sein.

    Leider kann ich nur für die 64 295 schreiben. Dies sind meine Werte.

    Die Lautstärke kann verschieden Programmiert werden.


    CV 902 auf 110

    Umschalten CV 1021 auf Bank 1

    CV902/1 auf 255

    CV 1021 unbedingt wieder auf Bank 0 umstellen.

    auf eine leere Funktionstaste CV 88 programmieren.


    Dann hat man eine Lautstärkeregelung mit 2 Stufen.

    Ich Steuere und programmieren mit LZV200 + LH101

    Ich hoffe, ich konnte etwas helfen.

    Schöne Grüße

    Elmar

    Hallo Hubertus,

    Da muß ich kurz mal nachfragen.

    Kann ich das MD-Modul mit dem Update-Kabel vom Lenz Handregler LH101 einfach am Computer anschließen?

    Oder welches Kabel verwendest Du?

    Nicht das vom Modul nur eine kleine Rauchwolke übrig bleibt.

    Viele Grüße

    Elmar

    Hallo Miteinander,

    Ich muß im voraus erzählen, dass ich mit meiner BR50 Kab immer schon Probleme hatte. Ich bin allerding selber schuld.

    Ich hatte Rauchöl eingefüllt und die Lok nicht leergefahren und ohne Nachzudenken habe ich die Lok umgedreht und das

    Rauchöl, dass noch in der Lok war lief auf die Kupplung. Seither habe ich immer mal Probleme mit dem Sound.

    Zugegeben, das eine hat nichts mit dem anderen zu tun.

    Sollte beides passiert sein, hilft leider nur immer wieder zu reinigen, wie Lothar schrieb und mit dem Lüfter hilft meine vorherige Nachricht.

    Viele Grüße

    Elmar

    Hallo Jan,

    War bei meiner BR50 auch so.

    Es hatte sich das Lüfterrad von der Motorwelle gelöst.

    Ich hatte mit dem Techniker von Lenz ein kurzes Telefongespräch.

    War eigentlich eine Sache von 10 Minuten.

    Als erstes den Schlot herausdrehen, danach vorsichtig die Rauchkammer abziehen. ( Ist nur gesteckt und Achtung Lampenkabel)

    Unterhalb ist ein weißer Stecker, diesen WIRKLICH VORSICHTIG (am besten mit 2 Pinzetten) abziehen.

    Jetzt kann der Rauchteil herausgezogen werden. Ziemlich am Ende kann ein Metallteil abgeschraubt werden, unter diesem sitzt

    der Lüfter. Das Rad mit etwas Sekundenkleber befestigen und das ganze in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen.

    Ich hoffe, die kleine Anleitung hilft Dir weiter. Viel Erfolg.

    Viele Grüße

    Elmar

    Hallo Roland

    bei mir hat es funktioniert, aber ich verwende den Programmer von Lenz.

    Als erstes solltes Du überprüfen, ob die CV 1021 auf die Bank 0 eingestellt ist.

    Dann in die CV 902 und 903 jeweils den Wert 102 schreiben.

    Ich hoffe, es hilft.

    Gruß

    Elmar

    Hallo,
    Du kannst mit der CV 48 einstellen, ob der VT 98 solo oder mit dem VS 98 als Kombination fahren soll.
    Kombination VT -VS CV 48 Wert 1 oder
    VS abstellen CV 48 Wert 3


    Was zwischen VT und VS hängt, spielt keine rolle.
    Wenn Du die Innnenbeleuchtung auf eine andere Funktionstaste legen möchtest, geht dies über die CV 47 und


    als Wert die Funtionstaste die Du verwenden möchtest.
    Ich hoffe, dies hilft.
    Viele Grüße
    Elmar

    Hallo Miteinander,
    Ich möchte noch die Antwort von der Firma Dietz nachreichen.
    In der T3 mußte das Soundmodul Micro IS4 aus Platzgründen verwendet werden.
    Diese Modul ist leider schon etwas älter.


    Die Funktion ist ja gegeben mit der CV 933a, der Sound wird ausgelöst, aber leider nicht der Achtungspfiff Nr. 6
    sondern "Einsteigen bitte" Nr. 16 und diese beiden Soundnummern können nicht getauscht werden.
    http://www.d-i-e-t-z.de/jd/plaene/MICRO-IS4.zip



    Viele Grüße
    Elmar

    Hallo Miteinander,
    Leider kann der Sound nicht verändert werden.
    Ich habe bei Lenz und Dietz angerufen.
    Da ist nichts zu machen. ;(
    Die beiden Soundnummern 6 und 16 sind leider vertauscht.
    Der Achtungspfiff geht nur manuell.
    Viele Grüße
    Elmar

    Hallo Miteinander,



    Vielen Dank für die Antworten. :thumbup:


    Genau diese Anleitung habe ich gesucht.
    Hurra, es funktioniert. :D


    Meine Werte für den KLV.
    Grundlautstärke 902 = 130
    Alternativlautstärke 908 B = 255
    Funktionstaste 914 A = 10


    In der Bank B können einzelne Soundlautstärken eingegeben werden. ( 900 B - 938 B )Bitte nicht vergessen die CV 1021 wieder auf 0 zu setzen.
    Ich programmier mit LZV200 mit LH 100 bzw. LH 101 oder Lenz-Programmer.
    Viele Grüße
    Elmar

    Hallo Bahnboss
    Danke für Deine Antwort.
    Leider muß ich widersprechen.
    Die Funktion ist vorhanden, da ich sie schon programmiert hatte.
    Leider ist dies passiert als ich mich vollkommen verprogrammiert hatte und ich mich überhaupt nicht mehr zurecht gefunden habe. ?(
    Plötzlich war die Funtion auf F0. Licht ein und er war leiser. Das hat mir natürlich nicht gefallen.


    Konnte mich nur noch mit einem Werksreset retten.


    Deßhalb die Frage nach der Dietz Anleitung.
    Wobei ich gestehen muß, dass die Funktion nicht ganz so wichtig ist. Der KLV läuft eh auf voller Lautstärke, dass ihn die anderen Loks nicht übertönen.
    viele Grüße
    Elmar

    Hallo Miteinander,
    weiß jemand von Euch, welche Version der Dietz Anleitungen für den KLV 12 verwendet werden kann?
    Ich möchte unter anderem eine Laut/Leise Funktion auf eine Funktionstaste programmieren.
    Danke im Voraus.


    Viele Grüße
    Elmar