Guten Abend, sorry, dass ich anscheinend was übersehen habe. Aber wer ist denn der Anbieter?
Gibts da eine Website?
Vielen Dank und schönen Abend
Guten Abend, sorry, dass ich anscheinend was übersehen habe. Aber wer ist denn der Anbieter?
Gibts da eine Website?
Vielen Dank und schönen Abend
Moin,
der M113 wäre ein echt tolles Fahrzeug, insb. auch als San-Ausführung. Meines Wissens nach gibt es ihn aber nicht in unserer Baugröße.
Beste Grüße
Moin beisammen, gute Idee für die Verschiebung. Und gute Fotos vom Altenauer. Und nochwas, auch wenn es einige nicht glauben, das war Realität! Bei uns in Amberg gab es vier Kasernen (3 BW, 1 US) und ich bin tatsächlich mit Soldaten in der Stadt aufgewachsen
In diesem Sinne
Moin beisammen,
schöne Fotos und starkes Weathering, insbesondere auch vom Güterzugbegleitwagen
Viele Grüße Josef
Moin beisammen,
auch ich würde sie ohne den Keks "besser" finden
Moin beisammen, ich finde die Waggons mit Graffiti interessant. Habe ich mal vor Jahren in Spur 1 gemacht. Bin mal sehr gespannt
Ein bisschen erstaunt war ich über die Reaktionen zu meinen Vorschlag betreffs Kreuzspinne 98.0, welche ja nun nur in Sachsen lief, dass so viele Nichtsachsen Interesse gezeigt haben. Aber diese Lok scheint ja europaweit interessant zu sein, wenn selbst ein italienischer Moba-Hersteller diese Lok mal in H0 fertigte.
Guten Abend in die Runde,
Genau, die hatte ich seinerzeit mal in HO. Sogar mit einem Trandecoder digitalisiert. Sehr schönes Modell, hatte aber schlechte Laufeigenschaften. Baubericht kann man heute noch googeln .
Im übrigen hat glaub ich Bockholt die auch mal in Spur 1 gefertigt.
Die Kreuzspinne hätte für Spur 0er viele gute Voraussetzungen:
Zuckersusi vulgo 987
Meine wirklichen Favoriten wäre aber (ACHTUNG TOM - Bayern )
BR 9810 als D1-Lok und BR 9811als 1D-Lok
"Honi soit qui mal y pense" da gibt es doch Gemeinsamkeiten mit der bald erscheinenden BR 988 von Lenz.
Hmm, hoffentlich gibt es bei Lenz auch ein paar Schelme
Moin beisammen,
Wie immer werden die Bayern bevorzugt... 🫢👍😉.
Aber die Kreuzspinne würde ich auch kaufen. Gefällt mir besser als die Zuckersusi.
Beste Grüße aus Bayern insbesondere auch an die Sachsen
Josef
Guten Abend in die Runde,
abschließend nochmal an alle Poster vielen herzlichen Dank, die mich in meiner Meinungsbildung sehr unterstützt haben und mich wirklich weitergebracht haben.
Beste Grüße
Josef
Hallo, vielen Dank erstmal, wenn ich auch jetzt leicht irritiert bin ob der möglichen geschilderten Probleme.
Ich muss was klarstellen:
Ich habe 14 Loks.
Da ich nicht wusste, dass jede dieser Loks beim Einschalten mächtig Strom zieht, habe ich diese Zahl nicht als Problem erkannt und bin deshalb nur von ("etwas" Standby) Strom in geringem Ausmaß pro nicht gefahrener Lok ausgegangen.
Puh, ich glaube, im muss doch an das Einrichten von Boostern denken.
Beste Grüße Josef
Hallo zusammen,
das ist ja interessant, was Null-Problemo da schreibt. Das eigentliche Problem liegt also nicht beim Fahren, da man ja in der Regel nicht mehr als 2 Loks als Einzelperson kontrollieren kann, sondern beim Einschalten.
Das heißt also für den Elektronikamateur wie mich:
eine Zentrale wie die Lenz LZV 200 mit 5 Ampere Leistung kann beim Einschalten ca. 10 Loks verkraften, wenn man pro Lok 500 mA ansetzt. Dazu kommen noch die Beleuchtungen diverser Personenwaggons...
Sehe ich das richtig, oder habe ich einen Denkfehler?
Danke zuerst mal für alle Beiträge, die mir wirklich helfen.
Die Programmierfunktion hätte es mir schon angetan.
Aber nochmal zum letzten Beitrag von Zierni
Es geht um die 6.5 Ampere
Nehmen wir an, wir haben zwei Lenzloks im Fahrbetrieb mit Sound und Licht. Wieviele weitere Loks kann ich im Ruhezustand abstellen, ohne dass die Zentrale Überlast meldet. Sorry, ich bin elektronisch gesehen eine Null
Ah, danke, das ist interessant zu wissen. Das ist ärgerlich!
Hmm....
Display MoreServus Josef,
als Alternative die Neue von KM1?
Diese soll im April/Mai kommen, un hat viele Schnittstellen.
Moin Zirni, hab ich mir schon angeguckt. Das Problem ist bei der Firma immer das "soll kommen" .
Wann weiß niemand!
Bei Lenz hätte ich alles aus einem Guss. So die momentane Idee
Hallo an alle,
ich trage mich mit dem Gedanken von der KM1 Zentrale auf die Lenz Zentrale LZV 200 mit Funkregler umzusteigen.
Hat da vielleicht schon wer Erfahrungen gesammelt. Hab leider nichts gefunden.
Vielen Dank und beste Grüße
Josef
Guten Morgen,
ich habe heute nach langer Zeit mal wieder meine Ludmilla von Kiss ausgepackt und musste feststellen, dass sie komplett an der Unterseite ölverschmutzt war . Grund ist mir unklar. Hat irgendwer schon mal ähnliche Probleme gehabt?
Vielen Dank für die Antworten
Boah, meinen allergrößten Respekt. Ich habe das mal in Spur1 gemacht, eine elende Fummelei.
Moin zusammen, einfach mal Kranbrücke Hagen Eckesey googlen
Hoffe, geholfen zu haben
Einfach wie immer genial: Kameraführung, Standortauswahl, Schnitt und Zoom.
Vielen Dank
Moin zusammen, das sehe ich genauso. Perfekt, Gratulation