Hallo, auch im Thread "Erfahrungen nach dem Brexit" hatten wir uns über die Möglichkeit ausgetauscht, Ladecodes für britische Sounds per e-mail zu kaufen, anstatt den Decoder mit dem aufgespielten Sound sich schicken zu lassen, was dann wieder Einfuhrumsatzsteuer, Versandkosten und Abfertigungsgebühr kostet.
Nun sind ein paar Monate vergangen. Inzwischen habe ich mir das Zimo Programmiergerät MXULFA, die Testplatine MXTAPV, die nötigen Kabel und ein paar Sounddecoder MX644D und MS440D zum Testen zugelegt.
Vorgestern habe ich mir einen Ladecode für meine O gauge Dapol GWR14xx bei Youchoos bestellt (deswegen im diesem Thread "Soundeinbau GWR 14xx"). Das geht ganz einfach, auf der Youchoos-Seite gibt es zu jedem Soundprojekt eine Spalte "LoadCode", siehe erstes rotes Oval oben im Bild.

Nun die passende Version auswählen, "immersive drive" (Bremsen mit Bremstaste F2, von mir bevorzugt) oder traditionelles Bremsen mit dem Regler (zweiter Kreis in der Mitte).
Den Ladecode in den Warenkorb legen, zur Kasse gehen, "electronic delivery" auswählen (Kosten 0,00GBP), dann bezahlen. Das geht mit Paypal, SEPA, Giropay oder Kreditkarte. Alles ist jedoch "powered by paypal", so dass es von den Umrechnungskosten wohl keinen Unterschied macht. Ich habe das normale Paypal genommen, da ich noch ein Britische-Pfund-Guthaben auf meinen Paypal-Konto habe.
Weiterhin muss man die Decodernummer unter CV 250, 251, 252 und 253 auslesen und per normaler e-mail nach Youchoos schicken. Sobald die Zahlung erfolgt ist, sendet Youchoos den Ladecode zu. Das ging bei mir schnell, etwa eine Stunde. E-mails werden bei Youchoos echt händisch beantwortet, also kein Automat, sondern John selber. Daher kann es auch mal ein wenig dauern. Der Ladecode muss ja erst ausgerechnet werden.
Der Ladecode muss vor dem Aufspielen der Sounddatei als erstes in den CV 260, 261, 262 und 263 geschrieben werden. Der Decoder ist somit nun "bereit" zum Aufspielen der Sounddatei. Die Sounddatei findet man auch auf der Youchoos Seite, siehe Bild oben dritter Kreis rechts unten in der Ecke. Unter der Souddatei kann man sich das PDF mit der Dokumentation zum Decoder (auch schon vorab) herunter laden. Youchoos gibt neben der Belegung der Funktionstasten F0-F28 alle, wirklich alle CV´s mit ihren Werten an. Dazu gibt es noch nützliche Hinweise zum Decodereinbau und zur Abstimmung.
Diese Sounddatei habe ich auf den von Zimo mit der MXULFA gelieferten USB-Stick kopiert, dann weiter folgend der Anleitung zum Programmiergerät MXULFA die Sounddatei auf den MX644D aufgespielt.
Natürlich hat es das erste Mal ein wenig gehakt und es gelang nicht auf Anhieb. Ein Anruf beim Zimo Kundendienst, eine sehr ausführliche und gründliche Beratung, im zweiten Anlauf hat es dann geklappt. Der Decoder macht was er soll, der Sound ist selbstverständlich super, die Dapol 14xx läuft sauber und gleichmässig.
Das Soundaufspielen auf Zimo-Decoder kann ebenfalls mit der Zimo-Zentrale MX10 und der schwarzen Roco Z21 erfolgen. Damit habe ich jedoch noch keine Erfahrungen.
Ich bin über die Lösung sehr zufrieden. Decoder müssen nicht mehr hin und her geschickt werden, man kann die preiswerteste Quelle für die Decoder wählen, keine Versandkosten aus UK, keine Einfuhrumsatzsteuer, Service und Kundendienst in Austria. Und falls es später ein Update auf die Sounddatei gibt, kann man es mit dem selben Ladecode machen und braucht nicht noch einmal zu bezahlen.
Und wie schon vorher erwähnt, der Service von youchoos ist ausgezeichnet, der Zimo Kundendienst ebenfalls.
Nun werde ich mich nach und nach an meine anderen O gauge Triebfahrzeuge machen, die schon seit einiger Zeit bei mir auf Vorrat liegen und diese mit Sound versehen.
Beste Grüße, Torsten