Die Idee ist schon von anderen entwickelt worden, 2018 und 2019 von Channel 4 und 5 (britische Privatsender) in England. Damals hieß es die "Great Model Railway Challenge" und hat es zu 14 Sendungen in zwei Staffeln geschafft. Lief zur besten Sendezeit, um 20:00 Uhr.
Ein Jahr zuvor, 2017, wurde ebenfalls bei Channel 4 die "Biggest Little Railway in the World" gezeigt. Thema war eine O gauge Eisenbahn auf dem "Great Glen Way" von Fort William nach Inverness, teilweise am Loch Ness entlang. Die Streckenlänge war 114 km. Sie haben es dann auch geschafft, ein Zug fuhr die volle Strecke . Wikipedia sagt mehr: https://en.wikipedia.org/wiki/…ttle_Railway_in_the_World
Das hat natürlich nicht zu einem Aufschwung der Modellbahn im allgemeinen oder der Gauge O im besonderen in Großbritannien geführt, jedoch dem Vernehmen nach die die öffentliche Wahrnehmung und das Bild des Modellbahners deutlich verbesssert. Händler wussten von gezielten Nachfragen aufgrund der Sendungen zu berichten.
Meinem Vorredner anschließend, ich würde es auch eher beglückwünschen, wenn sich öffentlich-rechtliche Sender unserer Randgruppenexistens mehr annehmen würden. Die notwendige Barschaft sollte aufgrund des regelmäßigen monatlichen Scherfleins vorhanden sein. Für so etwas würde ich gern meine Gebühren verwendet sehen.
Aber leider, leider, der weniger gute privatrechtliche Sektor erkennt die Lücke. Muß nicht unbedingt schlecht sein. Beteiligte Modellbauer wurden zitiert: "...Die Produktionsfirma und Channel 5 behandelten das, was wir tun, als ein ernsthaftes Unterfangen und versuchten, die Irrungen und Wirrungen ebenso zu zeigen wie die Erfolge..."
Um auf das Video der niederländischen Firma zurück zu kommen, auch die Einrichtung von Puppenhäusern ist durchaus ein seriöses Hobby. Weiß jemand aus der Schnelle heraus, wie eine Tapete um 1900 aus sah oder eine Wasserkanne um 1830?
Beste Grüße, Torsten