Hallo.
Da ist sie wieder, die regelmäßig aufkommende Diskussion um Epoche IV-Modelle.
Ich selber habe da aber auch nur Interesse an Wagen im Maßstab 1:45 und 250 € ist bei mir der maximale Preis für einen Güterwagen. Daher sind für mich die potententiellen Modelle von Lenz das Maß der Dinge.
Auch ich bin der Meinung, dass von Lenz Epoche IV-Modelle des Otmm 61, des Otmm 64 und auch des Talbot Schotterwagens fehlen.
Viele Argumente für Epoche IV-Modelle wurden im Laufe des Threads erwähnt. Und auch, dass (aus verschiedenen Gründen) in aller Regel kein Interesse daran besteht, Epoche III-Modelle in Epoche IV-Modelle umzubeschriften. Interessant war nach meine Meinung auch der Beitrag von User "Schlußscheibe" wie er die "Epochen-Statistik" verfälscht hat :-).
Wenn man (wie Lenz) Triebfahrzeuge und Wagen (in der Erstauflage) in aller Regel nur in der Epoche III anbietet, dann hat man am Ende natürlich eine geringe Nachfrage nach Epoche IV-Modellen. Denn auch der Epoche IV-Modellbahner legt ja Wert auf komplette Züge und kann mit einem sporadisch angebotenen Epoche IV-Triebfahrzeug oder Wagen wenig anfangen.
Neuestes Beispiel: Drei Varianten der V 20 in Epoche III, aber keine Variante in Epoche IV. Und ja, es gibt User, die kaufen dann die Epoche III-Variante (obwohl auch eine Epoche IV-Variante gekauft werden würde, wenn sie denn angeboten werden würde) und bestellen/kaufen dann keine zweite Variante mehr (wenn denn dann vielleicht mal irgendwann doch eine Epoche IV-Variante "in Planung ist"). Dann hat man zu wenig Vorbestellzahlen und "automatisch" stimmt dann das immer wieder vorgebrachte Argument des Herstellers. Und das es dann schwierig wird, eine zweite Auflage (mit Epoche IV-Variante) zusammen zu bekommen (nachdem man den Markt schon mit Epoche III-Modellen "gesättigt" hat) ist ja wohl klar. Wie schrieb hier schon ein anderer User?: Traue keiner Statistik, die Du nicht selber gefälscht hast. Und bei Wagen ist diese Angebotspolitik noch viel folgenreicher.
Und ja: Epoche IV-Modelle könnten nach meiner Meinung auf Grund einer geringeren Auflage auch etwas teurer sein.
Zu den Selbstentladewagen bzw. Schotterwagen:
Es würde auch wenig Sinn machen, von Wagen, die in Gruppen oder in Ganzzügen gefahren sind, nur jeweils einen einzelnen Wagen in der Epoche IV anzubieten. Da sollten dann mindestens zwei, besser drei Wagen mit unterschiedlichen Betriebsnummern angeboten werden.
Ich lasse mich dann mal überraschen, was an Epoche IV-Modellen bei Lenz in 2017 zu finden ist. Die Hoffnung stirbt zuletzt.
PS:
Die beiden Epoche IV-Varianten des Gls 205 sind vorbestellt. Mal sehen, wann sie kommen.
mfG
Ralf Wittkamp