Posts by Ralf Wittkamp

    Hallo.

    Nun, so viel zu erklären gibt es da eigentlich nicht :-).


    ESU hat im Herbst 2021 die Deutz KG 230 B in H0 angekündigt und kurz darauf geliefert. Interessanterweise bringt Lenz nun fast die selben Varianten, die auch ESU in der ersten Auflage gebracht hat.


    Ich vermute!, dass es da irgendeine Zusammenarbeit gibt. Das kann bei der Konstruktion oder auch bei der Vorbildrecherche sein. Aber aus Erfahrung weiß ich, dass es öfters "hinter den Kulissen" eine Zusammenarbeit gibt, um Synergien zu nutzen. Gerade, wenn man sich ansonsten bei dem Maßstab nicht in die Quere kommt. Wie geschrieben, es ist eine Vermutung und vielleicht erfahren wir in Zukunft mal Details.



    mfG

    Ralf Wittkamp

    Hallo.

    Ich habe Firma Lenz wegen der potentiell falschen Farbe an der RAG-Lok angeschrieben. Ob meine Mail da irgendwas bewegt, weiß ich nicht.


    Ich weiß auch nicht, ob und wie Lenz mit ESU zusammen arbeitet. Bei ESU habe ich für H0 auch schon vorgeschlagen, "neutrale" Varianten in rot, orange oder hellblau zu produzieren. Ansonsten unterstütze ich den Vorschlag für 0 auch.


    Es gibt bei ESU in H0 ein Variante, die den Wünschen nach einer neutralen Variante schon recht nahe kommt:

    ESU 31448 Spur H0 Diesellok KG230 der TSO, Epoche V mit Sound+Rauch, DC/AC modellbahnshop-lippe.com



    mfG

    Ralf Wittkamp

    Hallo.

    Leider scheint Lenz dem selben Fehler aufzusitzen wie damals ESU.


    Die RAG Variante der Deutz KG 230 B müsste in Hellblau lackiert werden.

    Drehscheibe Online Foren :: 06 - Modellbahn-Forum :: Re: Bei der Deutz könnte Mensch schwach werden... (drehscheibe-online.de)


    Und wer Joachim Leitsch nicht kennt: Er ist mit Harald Sydow zusammen der Zechenbahn-Kenner und hat über das Thema auch schon mindestens ein Buch geschrieben.



    mfG

    Ralf Wittkamp

    Hallo Michael.

    Danke für die Präzisierung.


    Von der 008 wusste ich es, bei der 009 habe ich es vermutet, habe aber kein Bild finden können.



    mfG

    Ralf



    Hallo.

    Ich weiß nicht wer bei Lenz die Vorbildrecherche macht, aber die 007 hat nach meinem Wissen (und nach den Bildern die ich gefunden habe) an den Seitenwänden mittig in der Schräge ein "volles" bzw. quadratisches Fenster und nicht ein "halbes" Fenster wie bei dem Großteil der anderen Loknummern.


    Wieso hat man nicht aus einer der (in der Beziehung) korrekten Epoche III Varianten einfach eine Epoche IV Variante gemacht?


    Das erinnert mich an den seltsamen Mail-Verkehr mit einem Lenz-Mitarbeiter zu den angeblich schwarzen Beschriftungen der City-Bahn BR 218.



    mfG

    Ralf Wittkamp

    Hallo Hans-Jürgen.
    Vielen Dank für die interessante Info. So kann man dann die Einträge dieses Users richtig bewerten.


    Und dieser User schreibt dann so etwas:
    "...bei einem anonymen Verfasser, mit dem sich so keine Verknüpfung zu einem evtl. existierenden Auftrag herstellen lässt? Sehr gewagt, Norbert. ..."



    mfG
    Ralf Wittkamp



    ... mit wem der Themenersteller bei Lenz telefoniert hat.
    Wenn Herr Suhl, alias NullProblemo, sich da auch so artikuliert wie im Forum (weshalb er als einziger auf meiner Ignorierliste steht), steht eventuell ein guter Ruf auf dem Spiel.

    Hallo.
    Egal wie viele Fälle es noch gibt, die wie bei "Doktor" ablaufen: Es ist interessant, auch! davon zu lesen.


    Dem Autor das Recht absprechen zu wollen davon zu schreiben (so interpretiere ich hier mindestens zwei Einträge [nicht den von be-el]), nur weil einem Selber das eine oder andere Detail in der Formulierung nicht passt, sollte nicht Ziel dieses Forums sein.



    mfG
    Ralf Wittkamp

    Hallo.
    Ein interessanter Thread. Dann will ich auch mal meine Wünsche/Vorschläge anbringen.


    Wie bekannt ist, interessieren mich nur Epoche IV Fahrzeuge. Diese sollten auch eher "nebenbahntauglich" sein. Es sollen Fertigmodelle mit Tampondruck sein und als Maßstab kommt nur 1:45 in Frage.
    - Henschel DHG 500
    - DB BR 290
    - DB Köf III
    - DB BR 270 (ex V20)


    Bei den Güterwagen reicht es mir, wenn die Firma Lenz mal endlich das Potential der vorhandenen Epoche III Güterwagen nutzt und diese vermehrt in der Epoche IV bringt.



    mfG
    Ralf Wittkamp

    Hallo.
    Da ist sie wieder, die regelmäßig aufkommende Diskussion um Epoche IV-Modelle.


    Ich selber habe da aber auch nur Interesse an Wagen im Maßstab 1:45 und 250 € ist bei mir der maximale Preis für einen Güterwagen. Daher sind für mich die potententiellen Modelle von Lenz das Maß der Dinge.


    Auch ich bin der Meinung, dass von Lenz Epoche IV-Modelle des Otmm 61, des Otmm 64 und auch des Talbot Schotterwagens fehlen.


    Viele Argumente für Epoche IV-Modelle wurden im Laufe des Threads erwähnt. Und auch, dass (aus verschiedenen Gründen) in aller Regel kein Interesse daran besteht, Epoche III-Modelle in Epoche IV-Modelle umzubeschriften. Interessant war nach meine Meinung auch der Beitrag von User "Schlußscheibe" wie er die "Epochen-Statistik" verfälscht hat :-).


    Wenn man (wie Lenz) Triebfahrzeuge und Wagen (in der Erstauflage) in aller Regel nur in der Epoche III anbietet, dann hat man am Ende natürlich eine geringe Nachfrage nach Epoche IV-Modellen. Denn auch der Epoche IV-Modellbahner legt ja Wert auf komplette Züge und kann mit einem sporadisch angebotenen Epoche IV-Triebfahrzeug oder Wagen wenig anfangen.


    Neuestes Beispiel: Drei Varianten der V 20 in Epoche III, aber keine Variante in Epoche IV. Und ja, es gibt User, die kaufen dann die Epoche III-Variante (obwohl auch eine Epoche IV-Variante gekauft werden würde, wenn sie denn angeboten werden würde) und bestellen/kaufen dann keine zweite Variante mehr (wenn denn dann vielleicht mal irgendwann doch eine Epoche IV-Variante "in Planung ist"). Dann hat man zu wenig Vorbestellzahlen und "automatisch" stimmt dann das immer wieder vorgebrachte Argument des Herstellers. Und das es dann schwierig wird, eine zweite Auflage (mit Epoche IV-Variante) zusammen zu bekommen (nachdem man den Markt schon mit Epoche III-Modellen "gesättigt" hat) ist ja wohl klar. Wie schrieb hier schon ein anderer User?: Traue keiner Statistik, die Du nicht selber gefälscht hast. Und bei Wagen ist diese Angebotspolitik noch viel folgenreicher.


    Und ja: Epoche IV-Modelle könnten nach meiner Meinung auf Grund einer geringeren Auflage auch etwas teurer sein.


    Zu den Selbstentladewagen bzw. Schotterwagen:
    Es würde auch wenig Sinn machen, von Wagen, die in Gruppen oder in Ganzzügen gefahren sind, nur jeweils einen einzelnen Wagen in der Epoche IV anzubieten. Da sollten dann mindestens zwei, besser drei Wagen mit unterschiedlichen Betriebsnummern angeboten werden.



    Ich lasse mich dann mal überraschen, was an Epoche IV-Modellen bei Lenz in 2017 zu finden ist. Die Hoffnung stirbt zuletzt.



    PS:
    Die beiden Epoche IV-Varianten des Gls 205 sind vorbestellt. Mal sehen, wann sie kommen.



    mfG
    Ralf Wittkamp

    Hallo.
    @ BR323 (Georg):
    Du schreibst exakt meine Meinung. Da wo nun die Firma MBW steht hat sie es durch ihr (nach meiner Meinung) unprofessionelles Verhalten selber zu verantworten. Wenn ich mir schon alleine das ewige Hin und Her wegen der BR 290 ansehe, dann fühle ich mich getäuscht. Und da das ja bei anderen ex-MBW Projekten ähnlich war/ist kann ich nur schreiben: Ich kann auf MBW gut verzichten.



    @ Null-Problemo:
    Wieso sollte man den Thread hier dichtmachen? Nur weil hier User ihre Meinung schreiben? Nur weil man sich hier nicht in Armen liegt? Ein Forum (die Welt) muss auch mal einen etwas härteren Meinungswechsel vertragen. Denn die Welt kann nicht nur aus Harmonie, Problem verschweigen und falsch verstandener Lojalität bestehen. Dieses ewige "wir haben uns alle lieb" und ja Keinem die Meinung sagen bringt am Ende Niemanden weiter. Den Thread nach den bisher hier erschienenden Kommentaren zu schließen wäre nach meiner Meinung ein Armutszeugnis für das Forum.



    mfG
    Ralf Wittkamp

    Hallo.


    Selbstverständlich habe ich für die Epoche IV abgestimmt. Für mich zählt diese hier aber ohne die "orientrote Phase". Favorit ist bei mir die Diesel-Traktion. Dampf-Traktion wäre auch noch OK. E-Traktion kommt bei mir nicht in Frage.


    Letztendlich hoffe ich mal, dass die Hersteller mittelfristig ihre zögerliche Haltung aufgeben und nicht nur z.B. zwei Dieselloks in Epoche IV ankündigen, sondern auch dafür sorgen, dass dann auch mal etwa ein halbes Dutzend Wagen in der Epoche IV im Programm sind.




    mfG


    Ralf Wittkamp

    Hallo.


    War zu erfahren bzw. hat Jemand gefragt ob bei den verschiedenen schon geplanten Varianten der BR 50 auch eine Epoche IV Variante dabei ist? Oder ist in der Richtung noch Nichts geplant?


    Danke für Antworten.




    mfG


    Ralf Wittkamp



    Hallo Herr Elze.


    Es sind viele warme Worte (Absichtserklärungen) die Sie hier schreiben. Aber wie viele andere Interessenten und User in diesem Forum erwarte und benötige ich eine gewisse Planungssicherheit. Sie haben es bisher vermieden hier im Forum und auf der MBW-Homepage neue Informationen zu dem Stand der Dinge der MBW DB V 90 zu liefern.


    Wann wird es ein Muster (aus Formen, keine Stereolitographie) geben und wann ist der nun geplante Liefertermin? Es geht mir hier nicht um eine Verschiebung eines Termins um einen oder zwei Monate (das erlebt man bei jedem Hersteller). Für mich ist aber entscheidend, ob die Varianten der MBW DB V 90 z.B. im 1. Quartal 2015 oder im 3. Quartal 2015 kommen. Wird ein Formenmuster der V 90 spätestens auf der IMA Köln im November 2014 zu sehen sein?



    mfG


    Ralf Wittkamp









    Hallo.


    Na Klasse. Nun sind die Varianten der DB V 90 bis auf Eine wieder verschwunden. Es steht nur noch eine Bestellnummer dort. Dankenswerterweise wurde ich aber von Adalbert darauf aufmerksam gemacht, dass man bei der einen "sofort sichtbaren" Variante der V 90 ein kleines Menü anwählen kann, wo dann weitere V 90 Varianten zu sehen sind. Ich frage mich aber, wieso man diese Varianten so versteckt. Nachdem mal MBW begeistert verkündet hatte, dass man vom recht hohen Bestelleingang der Railion Logistics Variante überrascht war (ich meine, irgendwas in die 200 Exemplare) ist ja von einem Liefertermin im Dezember 2014 schon länger nicht mehr die Rede :thumbdown: . Ich bezweifele eine zeitnahe Realisierung der V 90 Modelle, aber lasse mich auch gerne vom Gegenteil überzeugen.


    Die Klappdeckelwagen DB Tad-u 961 sollen nach Angabe auf der Homepage im September geliefert werden. Na ja, einen Tag hat der September 2014 ja noch :S .




    Verlässlichkeit ist nach meiner Meinung etwas Anderes.




    mit auf dem Boden der Tatsachen angekommenen Gruß


    Ralf Wittkamp

    Hallo Heiner.


    Ich werde auch ohne Ihre Erlaubnis in insgesamt 6 Modellbahnforen angemeldet bleiben (und damit dort schreiben können) und in noch mehr lesen. Das was Sie mir unterschwellig vorwerfen leben Sie in Ihrem Beitrag in Perfektionismus vor. Denn auch wenn Sie es scheinbar nicht verstehen können: Ich wollte mit der Angabe, dass ich MBW-Produkte besitze zeigen, dass ich sehr wohl selektiv MBW-Produkte kaufe und nicht eine grundsätzliche MBW-Phobie habe.


    Herr Elze erlaubt sich hier in diesem Forum (also in der Öffentlichkeit) Usern zu raten, negative Äußerungen gegen seine Produkte zu unterlassen. Es ist zumindest für mich eine unterschwellige Drohung. Und ich erlaube mir auf der gleichen Plattform (und in der gleichen Öffentlichkeit), mich dagegen zu verwehren. Und genau deswegen ist eine PN die falsche Wahl.


    Wenn aber ein User ein von seinem Weltbild abweichende Meinung und eine Diskussion darüber in einem Forum nicht tolerieren kann, dann sollte er sich überlegen, ob ein Forum für ihn der richtige Platz ist und nicht den User angreifen, der es wagt seine Meinung zu äußern (bestimmt, aber rechtskonform und nicht beleidigend).


    PS: Ich überlege nicht Ihnen eine PN zu schicken. Ich bezweifele nämlich, dass Sie die verstehen wollen. Schade eigentlich.




    Ralf Wittkamp





    Hallo Herr Elze.


    Nach einer Zeit in der Sie es nach meiner Meinung mit Ihrer Homepage schafften in ein Fettnäpfchen nach dem anderen zu springen kehrte dort ja mal eine gewisse Beruhigung und Ordnung ein und man konnte das Gefühl einer gewissen Zuverlässigkeit und Kontinuität in Ihrem Programm bekommen.


    Das hat dazu geführt, dass ich einige Güterwagen bestellt (und teilweise schon bekommen) habe und es wurden auch Modelle der V90 (nicht Epoche III) von mir geordert.


    Ihre (wieder aufkommende) Sprunghaftigkeit bei Ankündigungen/Stornierungen von Produkten (die Henschel DH 500 Ca ist mal wieder sang und klanglos von der Homepage verschwunden X( ), die mangelhafte Information auf der Homepage bei einigen Produkten (die Angaben der Liefertermine bei den V90 sind verschwunden ?( ) und die manchmal stark verbesserungswürdige Artikulation Ihrerseits in den Foren hinterlassen bei mir aber aktuell wieder ein sehr zwiespältiges Bild. Und nun muss ich von Ihnen lesen, dass Sie die Käufer Ihrer Produkte, die (empfundene) Mängel an den Modellen öffentlich machen "rechtlich verfolgen" (so deute ich Ihren Eintrag).


    Ist Ihnen eigentlich klar, dass Sie so mit den Hintern umreißen, was Sie mit Ihren Händen aufgebaut haben :S ?


    Ich kann Ihnen nur nachhaltig empfehlen mal ein Seminar zum Thema "Kommunikation in der Öffentlichkeit" und/oder "Kundenbindung" zu besuchen.




    mit enttäuschtem Gruß


    Ralf Wittkamp




    Hallo.


    Ein guter Händler wird mit guten und treuen Kunden für jeden Hersteller spezielle Preise abmachen. Ob das nun 5% Vorbestellrabatt oder ein Umsatz-abhängiger Rabatt oder sonst ein Rabatt ist. Nur wird dieser Händler das nicht an die große Glocke hängen. Und genauso wenig wird dieser Kunde das an die große Glocke hängen. Offiziell gelten für unbekannte Kunden die offiziellen Preise. Ob das nun Roco, BRAWA oder Lenz ist.


    Was ich von den nachfolgenden "Sanktionen" der Hersteller halte, die Händler maßregeln die sich nicht an den UVP-Unsinn halten, schreibe ich lieber nicht.


    Hier Usern zu schreiben, dass man Modellbahn-Artikel bestimmter Hersteller nur zur UVP bekommen kann, mag für Neu-Kunden bei einzelnen Händlern stimmen, aber in aller Regel nicht für Bestandskunden.



    mfG


    Ralf Wittkamp