Posts by peterj.

    Hallo Arnold,


    danke für Deinen Link zur Anlage. Weiss gar nicht warum ich diesen nicht selbst gefunden habe... :rolleyes:


    Wenn ich mir das so ansehe - viel Gleis, nichts drum rum. Schade eigentlich, ist offensichtlich nur auf Züge und Fahren ausgerichtet. Mir fehlt die Landschaft und der Modellbau. Der Hintergrund reisst´s für mich nicht.


    Schönen Tag noch wünscht


    Peter

    Hi Hendrik,


    wirklich gekonnt in Szene gesetzt und genauso gekonnt abgelichtet! :thumbup:


    Du hast wirklich ein Händ´chen für Gestaltung und Ausführung. Sehr realistisch Dein Modellbau und vor allem: anregend. :thumbup:


    Freue mich auf Deine weiteren Bauprojekte und hoffe Du hast noch genug Platz...


    Gruß Peter

    Hallo, schöne Bastelei! :thumbup:


    Bei uns hatte sich Kohlen Müller einen alten G10 organisieren können, da sein alter Schuppen abgebrannt war. Er hat sich das Teil dann im Sommer (wenig zu tun) auf den Platz stellen lassen und mit seinen Arbeitern ausgebaut. Zwar nicht schön aber zweckmäßig:



    Mehr zur Kohlenhandlung gibt es übrigens hier:


    Kohlenhandlung


    Gruß Peter

    Nach meinen (Besuchs)Erfahrungen hast Du allerdings nichts verpasst...
    War letztes Jahr mit meinem Enkel wieder dort - konnte man echt vergessen. Lieblos, ungepflegt, kaum funktionierende Funktionsmodelle, viel Angefangenes - alles in allem nicht empfehlenswert. Die Spielecke mit der Brio-Eisenbahn im Restaurant war total defekt - erschreckend! Meine entsprechende Mail an Loxx wurde erwartungsgemäß nicht beantwortet.
    Wer dafür €12,90 Eintritt bezahlt (hat, also auch ich!) war/ist selbst schuld. Aber wer weiss das vorher?


    Ich opfere keine Träne dafür. Da steckte wahrlich kein Herzblut drin.


    Gruß Peter

    Lieber Utz,
    ich weiss ja nicht wo Du welche Filme/Videos guckst, aber - ich habe eher den Eindruck das in vielen eher "gerast" als - annähernd - vorbildmäßig gefahren wird... Allerdings empfindet das auch jeder anders.


    Ich habe feststellen müssen, das speziell "junge" Modellbahner einen Hang zur Geschwindigkeit haben. Je jünger desto schneller 8o . Erlebe das bei Veranstaltungen im Verein auch:


    "warum "schleicht" den der Zug so?"
    "das ist ein Güterzug, die sind nie so schnell gefahren"
    "Ach so, der kann nicht so schnell fahren?"
    "Doch, könnte er schon, aber das wäre nicht vorbildgerecht"
    "Wie langweilig"


    Tja, die Jugend kennt halt nur Geschwindigkeit. Die heutigen Züge sind halt schneller als früher - aber das kennen sie ja nicht mehr.


    Ich für meinen Teil habe es lieber etwas gemächlicher - aber ich bin ja auch schon etwas älter... :D


    Trotzdem viel Spaß an und mit der Modellbahn wünscht


    Peter

    Ganz hübsch gemacht Michael, gute Farbgestaltung, fehlt nur noch ein bischen "Leben", aber Du bist ja noch "mittenmang". Vielleicht kannst Du ja auch noch den kompletten Gleisplan einstellen?
    Was mir persönlich nicht gefällt ist der bis an die Anlagenkante herunter gezogene "Himmel". Aber Dein Weg ist schon richtig.

    Viel Spaß beim Weiterbau und Gruß - Peter

    Hi Stephan,


    sieht echt super aus! :thumbup: Klasse gemacht - gehört aber auch schon ein gutes Stück Farbgefühl dazu! Das liegt halt nicht Jedem (jedenfalls nicht mir...)
    Danke für´s zeigen, beneide Dich um Dein Talent.


    Gruß Peter

    Moin Hein ,
    habe schon einige Gebäude in 1:43,5 selbst gebaut z.B. den Güterschuppen , das Arzthaus usw . .
    Hier noch einige Beispiele , in der Hoffnung , sie gefallen .
    Wenn Interesse besteht , kann ich auch mal Bauberichte einstellen .
    Liebe Grüße , Rainer


    Na da würden wir uns sehr drüber freuen Rainer! Auch Deine Farbgebung der Gebäude gefällt!!!


    Gruß Peter

    Hallo Werner,


    "Strg"-Taste gedrückt halten und Scrollrad zum Vergrößern/Verkleinern drehen (falls Deine Maus über ein solches verfügt). :)
    So geht´s bei mir beim Browsen mit Mozilla.


    Gruß Peter

    Hallo Eckhard,
    danke wieder für Deine wunderbaren Einblicke in die frühe Bundesbahnzeit! Ich bin immer wieder fasziniert von Deiner Bau-, Gestaltungs- und Fotografierkunst die Du uns hier präsentierst. :thumbup:


    Darf ich Dich an dieser Stelle fragen von welchem Anbieter der Bahnbehälter (Ad, Bd, oder Cd?) auf Deiner Laderampe stammt? Weinert?


    Freue mich auf viele weitere Berichte von Dir!!!


    Gruß Peter

    Hallo Hendrik,


    was Du uns hier zeigst ist - wieder einmal - die einsame Spitze Deiner Modellbaukunst!!! :thumbup::thumbup:


    Vor allem sehr gut fotografisch in Szene gesetzt, wobei besonders Dein Farb- und Vorbildgefühl hervor zu heben und umgesetzt ist.


    Wäre schön wenn Du mich ein wenig an Deiner Arbeitstechnik teilhaben läßt, heisst in diesem Fall besonders die Art und Weise der Farbgestaltung der (blauen) Tore/Türen, aber auch der Putzstruktur.


    Danke für diese schönen Bilder, von denen wir/ich hoffentlich noch mehr zu sehen bekommen!


    Gruß Peter

    Na das ist ja ein "niedliches" Teil´chen!


    Wenn Du das Teil nicht sehr oft einsetzt ist die Radwahl (Messing) sicherlich ok. Grundsätzlich bin ich - nach etlichen, negativen Erfahrungen - kein Freund davon! Warum? Da Messingräder (bei mir) viel leichter verschmutzen/Dreck annehmen und dadurch die Kontaktfähigkeit, die ja gerade bei einem so kleinem Fahrzeug äußerst wichtig ist, aber erheblich eingeschränkt wird. Da hilft dann nur: viel Rad putzen... ;)


    Gruß und viel Freude an Deiner "Bastelei"


    Peter