Posts by Churchward

    Hallo zusammen,


    nur mal so ne Frage in die Runde: wäre es nicht sinnvoll einen eigenen VT98-Thread aufzumachen?

    Denn um Lenz-Neuheiten oder -Neuigkeiten gehts ja eigentlich nicht mehr.

    Nur mal so als Vorschlag.


    Gruß & weiterhin viel Spaß am gemeinsamen Hobby

    Stefan

    Hallo Michael,


    ja, Pendon ist ein absolutes Muss! Im dortigen Shop gibt es auch ein Büchlein über die Geschichte dieser Modellbahn und ihres "Gründers" Roye England - sehr spannend!


    Gleich "um die Ecke" liegt auch das GWR Museum in Didcot. Es ist ein ehemaliges Bw mit vollständig erhaltener Infrastruktur, wie der typischen Coal Stage. Dampfbetrieb ist zwar nur an Wochenenden, aber die m. E. wunderschönen Loks der Great Western Railway lohnen auch so einen Besuch!


    Viel Spaß in UK wünscht dir

    Stefan

    Hallo zusammen,


    also die Lok ist definitiv aus dem Bausatz der ARGE Spur 0 entstanden. Meines Wissens war der Tenderantrieb von AMZ und konnte auch noch um einen zweiten Motor ergänzt werden.

    Meine Lok verfügt aber auch mit einem Motor über eine hohe Zugkraft, was an dem hohen Gewicht des Tenders liegt. Überhaupt sind die Fahreigenschaften dieses Antriebs sehr gut.


    Gruß

    Stefan

    Vielen Dank für den tollen Bildbericht, Klaus!


    Leider wurde meine Teilnahme dieses Jahr durch den Pilotenstreik verhindert. Das Hotel, dass ich gebucht hatte, hat aber freundlicherweise meine Buchung einfach um ein Jahr verschoben. D. h. also, dass ich nächstes Jahr endlich wieder zur Guildex komme.

    Auf die 'Black Five' bin ich gespannt, und die Dapol/Lionheart 3MT wird auch richtig gut werden. Ein Neubau dieser Lok ist gerade bei der Severn Valley Railway im Entstehen.


    Gruß

    Stefan

    Hallo zusammen,


    ich denke, es ist auch heute möglich die Griffe freistehend auszuführen. Aber vielleicht ist es eine Kostenfrage, um Modelle noch erschwinglich zu machen..?

    Die Preisgestaltung der Firma Lenz, die ich (ganz persönlich!) für nachvollziehbar halte, wird ja an anderer Stelle dieses Forums gerade heftig diskutiert.


    Viel Spaß bei unserem schönen Hobby

    Stefan

    Hallo Erwin,


    jetzt haben wir es zum dritten Mal gehört, dass Du deine Bestellungen storniert hast. Ich denke wir haben es nun alle verstanden...


    Trotzdem viele Grüße

    Stefan

    Hallo zusammen


    Ob das bei anderen deutschen Messingmodellen so üblich ist kann ich nicht sagen (weil ich halt keine habe).

    Was ich aber sagen kann ist, dass sämtliche meiner englischen Kleinserienfahrzeuge (Masterpiece, Lee Marsh, Loveless...) mit Transfers dekoriert sind. Und an diesen Fahrzeugen sind ja eine ganze Menge Zierlinien und Embleme aufzubringen. Auch diese Modelle werden in Asien, genauer gesagt in Korea, gefertigt und sind daher m. E. vergleichbar mit KM 1. Ich denke der Direktdruck rentiert sich bei solch aufwendigen Beschriftungen in geringen Stückzahlen nicht (kann mich aber irren).

    Wenn das gut (!) gemacht ist, gibts da auch nichts dran auszusetzen.


    Weiterhin viel Spaß bei unserem Hobby.

    Gruß

    Stefan

    Nun gut,


    dann werde ich mich mit Kommentaren halt zukünftig zurückhalten.

    Ich dachte in meiner Naivität wirklich, der Hausherr dieses Forums wäre an ehrlichen und durchaus kritischen Rückmeldungen interessiert.

    Aber dass man deswegen in eine Ecke mit "Trittbrettfahrern" gestellt wird, na ja...


    Übrigens, nur mal so zur Info: nein, ich habe kein SNM-Abo. Ich kaufe mir bisher jede Ausgabe im Bahnhofsbuchhandel - und beschwere mich in der Tat nicht darüber, dass ich kein 'Goodie' erhalte!


    Gruß

    Stefan

    Hallo Herbert,


    dann lies bitte meine Antwort noch mal, vielleicht verstehst Du es dann...

    Einen "Sturm im Wasserglas" erkenne ich nicht, lediglich eine Rückmeldung auf eine Vorgehensweise die einige nicht nachvollziehen können. Und ich denke, dass jede kritische Rückmeldung ihre Berechtigung hat. Das ist ja nicht gleich negativ gemeint (auch wenn sich manche den Schuh gerne anziehen).


    Wie gesagt, es ist kein Drama!


    Gruß

    Stefan

    Hallo zusammen,


    auch ich konnte dieses Jahr zu meinem großen Bedauern leider nicht teilnehmen.

    Natürlich ist es kein "Drama" eine Woche später auf das Video zugreifen zu können. Es ist auch zweitrangig, wie hoch der Informationsgehalt der Diskussion einzuschätzen ist.

    Tatsache ist aber doch, dass ein bestimmter Personenkreis einen Bevorzugung erfährt. Und dass dies als Vorzug gedacht ist, wird ja vom Hausherrn hier so kommuniziert - habe ich aber evtl. falsch interpretiert.


    Das irritiert mich doch ein wenig (auch wenn es nicht den Untergang des Abendlandes bedeutet)...


    Gruß

    Stefan

    Hallo zusammen


    Abgesehen davon, dass ich zwar einiges hier geschilderte nachvollziehen kann (vieles jedoch nicht - aber das ist ein anderes Thema), finde ich das philosophieren darüber, ob man noch Spaß an unserem Hobby hat unter der Überschrift dieses Threads etwas unglücklich.


    Wäre da nicht ein eigenes Thema sinnhaft? Ich zumindest schaue immer wieder hier nach, weil ich mir einen neuen Beitrag über die Lenz 55 erhoffe.


    Aber wenn es denn so sein soll...


    Gruß

    Stefan

    Guten Morgen


    Doch, doch - "DCC fitted" bedeutet schon, dass ein Decoder eingebaut ist. Es gibt auch "DCC & Sound fitted", das bedeutet zusätzlich eben den Sound.

    Die Ausführung lediglich mit Schnittstelle heisst wiederum "DCC ready".

    Hoffe, ein wenig zur Verwirrung beigetragen zu haben...


    Gruß

    Stefan

    Hallo zusammen,


    ich neige fast zu der Annahme, dass Herr Krug sich vorher Gedanken gemacht hat, ob er ein eigenes Gleissystem auf den Markt bringt.

    Nur so 'ne Vermutung...


    Ich geh jetzt basteln, dabei brauch ich mir darüber nicht den Kopf zerbrechen ;)


    Gruß

    Stefan

    Hallo zusammen,


    ich verwende hierzu immer Kugelfräßer verschiedener Durchmesser, mit denen ich den Wagenkasten bearbeite. Die Anschriftenfelder klebe ich vorher entweder ab, oder bin halt vorsichtig.

    Um das Ganze etwas zu 'harmonisieren' wird der Fahrzeugkasten abschließend mit Scheuerpulver und einer (möglichst ausgemusterten) Zahnbürste bzw. einem Glasradierer bearbeitet.

    Anschließend muss der Wagen sowieso noch farblich gealtert werden.


    Kann man ja zunächst an einem Stück Kunststoff ausprobieren. Aber es ist allemal besser kontrollierbar, als die Methode mit dem Lötkolben.


    Gruß

    Stefan

    Hallo zusammen,


    habe ich irgend etwas falsch gemacht? Bei mir haben die Verbinder immer problemlos gepasst.

    Zander: kann es sein, das Du die falschen Verbinder verwendest? Die gibt es nämlich sowohl für das Flat bottom-, als auch das Bullhead-Profil. Nur so ein Gedanke...


    Gruß

    Stefan

    Hallo Markus,


    die Gebühr, die DHL erhebt hat sehr wohl etwas mit dem Brexit zu tun. Das United Kingdom gehört nämlich nicht mehr zur EU - und das Procedere für Sendungen aus Nicht-EU-Ländern ist ja auf der Seite die Du verlinkst beschrieben, leider.

    Umso ärgerlicher ist es, dass ich jetzt wegen des ganzen Aufwands bis zu fünf Wochen auf bestellte Ware warten muss...


    Gruß

    Stefan