Posts by Weichen-Walter
-
-
Quote
Eine bogen weichen van WeichenWalter und dar habe ich sehr viele probleme mit gehabt. Namelich die 3yb wagons entgleisen immer wieder auf die Bogen Weichen von Weichen Walter und die V160 als ich die Weichen in wolte fahren dan entgleist immer die V160.
Nür habe ich die Bogenweichen van Lenz und ich habe mit geine lok oder wagons entgleisungen auf meine anlage
Ich wolte sagen das ich niemals mer eine Weichen wölte kaufen von Weichen Walter
Hallo!
Sicher wäre es besser gewesen, auf dieses Problem (zeitnah) und direkt hinzuweisen.
Ich bin sicher, es wäre inzwischen gelöst.Wenn der Hersteller die Probleme kennt, kann er auch darauf reagieren und die Produkte verbessern.
Das nutzt dann allen Kunden! -
-
Hallo Steffen,
hat Adalbert schon völlig richtig beantwortet!
Danke! -
Die Anleitungen für den Hexfrog ist nun auch übersetzt und die Anleitungen für den Mono und den Duo um den fehlenden Hinweis ergänzt.
Sicher für manche Interessant: die Hinweise des Herstellers zur Funktion der Schaltung in der Anleitung des Hexfrog!
Hier die Links zu den Anleitungen:
Hex-Frog-Juicer - 6fach
Dual-Frog-Juicer - Ideal für kreuzungen und Kehrschleifen -
Richtig, dazwischen muss ein Stück Schiene mit fest zugewiesener Polarität sein. Das kann auch über ein Relais polarisiert sein.
-
Hallo Matthias,
zwischen zwei Polarisationsabschnitten muss ein Abschnitt mit fester Zuordnung liegen.
Die Elektronik kann sonst keinen Kurzschluß erkennen und "dreht durch".Aufgrund deiner Frage habe ich bemerkt, dass dieser Hinweis nur auf Seite 2 in der Hexfrog-Anleitung enthalten ist.
Ich werde dies umgehend bei meinen Übersetzungen hinzufügen und an Tam Valley weiterleiten.Hier der Link zur Hexfrog-Anleitung des Herstellers:
-
Hallo Volkmar,
aktuell ist Raily 4 SE
Bis Raily die Modulliste aktuallisiert hat, können meine Weichen auch auf meiner Homepage abgerufen werden:
http://www.weichen-walter.de/p…slisten/detail/raily.html
Die Weichendaten in den Raily-Moduldateien sind mit jedem Editor auslesbar und können dann in
andere Planungsprogramme manuell eingegeben werden. -
Hallo Gleisplaner!
Auch Raily 4 kann ich nur empfehlen, mit ca. 25 Euro recht günstig.
Lenz und einige andere Anbieter für Spur Null sind dabei.
Der Internetauftritt wurde kürzlich neu gestaltet, wesentlich ansprechender!
Habe heute meine aktuellen Dateien abgesendet, damit werden in den
nächsten Tagen ca. 10 Weichen, auch ins Lenz-Raster passende, zur Verfügung stehen.Hier der Link zur Modulliste:
-
Hallo Dieter,
alle Frog Juicer funktionieren über Kurzschlusserkennung.
- Mono für nur ein Herzstück,
- Duo für zwei Herzstücke, Drehscheiben oder Kehrschleifen
- Hex für sechs HerzstückeEs gibt damit definitiv keine Probleme bei Falschfahrten.
-
Wir sind 2013 leider auch nicht dabei, da wir kurz vorher schon in Olten sind.
2014 ist aber schon vorgemerkt, da werden wir uns definiv wiedersehen.
-
-
Nur so ein Gedanke:
Schwellenrost gelasert mit passenden Bohrungen für die K-Modul Kleineisen?
-
Hallo Hape,
die K-Modul Kleineisen sitzen stramm in den vorgebohrten Schwellen von Hassler.
Mehr dazu auf der Homepage von K-Modul (sind auch in Olten angemeldet) -
-
Wieder mal eine aussergewöhnliche Kombination! Bin schon auf die Bilder der Anlage gespannt:
-
-
Auch meine Bilder sind nun online>>>>>>>
Schön wars, neue Gesichter kennengelernt zu haben, vielen Dank an alle Besucher!
Vor allem auch für die positiven Rückmeldungen!Mein Fazit:
Ja, es waren etwas weniger Besucher.
Ja, die Stände waren lockerer.
Zwei blieben leer:
- Reisinger, vormals Jänsch/Signalmeister kam nicht, Grund unbekannt (Zollprobleme? Auch Herr Jänsch konnte ein Lied davon singen..)
- Regner Dampfbahn Absage wg. KrankheitHab jetzt nicht gezählt, hatte aber den Eindruck, daß mehr Untermieter an den Ständen waren. Das schafft auch mehr Platz.
Anhand Visitenkartenverbrauch und Auftragseingang/Interesse konnte ich keinen Rückgang feststellen und freue mich schon jetzt auf 2013!!!!!!
-
Hallo!
hab mal wieder meine Homepage erweitert:
25 Jahre Stuttgarter Historische Strassenbahnen - Fahrzeughalle und Korso25 Jahre Stuttgarter Historische Strassenbahnen - Museum und Ausstellung
Porsche Diesel machen Rast in UnteruhldingenWie immer, eine kleine Vorschau:
-
Hallo!
Ein Kunde wünschte seine Weiche komplettiert mit der Schnellenkamp Laterne, Antrieb über Servo.
Da die Laterne für Handweichen gedacht ist, war eine Modifikation nötig.
Alle Schritte dazu unter Tipps Modulbau auf meiner Homepage.
Hier noch das Video vom Ergebnis:
External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.