Hallo Stephan,
eine tolle Konstruktion mit dem schwenkbaren Geländeausschnitt und der Brücke
darüber.
Was für ein Holz und in welcher Stärke hast Du verwendet... wegen des Gewichts.
Gruß aus Bünde
Bernd?
Hallo Stephan,
eine tolle Konstruktion mit dem schwenkbaren Geländeausschnitt und der Brücke
darüber.
Was für ein Holz und in welcher Stärke hast Du verwendet... wegen des Gewichts.
Gruß aus Bünde
Bernd?
Hallo Jay,
ich finde Deine Beschreibungen des Verkehrsaufkommens total super.
Man kann da so richtig eintauchen, und das ganze mit erleben.
Dazu die tollen Fotos.
Das ist ein echter Ansporn für mich.?
Aber ich muss erst einmal meine Landschaftsgestaltung voranbringen, wobei ich auch ganz oft...zu oft nur spiele anstatt zu bauen.?
In jedem Falle gibt‘s wieder einen „Pott“ für Dich.
Gruß aus Bünde
Bernd?
Hi Jay,
ich kann nur sagen...ich bin echt gefläscht ?
Ein Wahnsinn, wie durchdacht das alles ist.
Da würde ich gerne mal mitspielen...
Gruß aus Bünde ?
Hall Jay,
wie hast Du bitte die Schematas für den Betriebsablauf / Fahrplan erstellt?
Gibt es da einexerziere Programm?
Für eine Info wäre ich dankbar.
Gruß aus OWL Bernd ?
Hallo Malte,
eine tolle Arbeit. Bin gespannt, wie es weiter geht.
Das ist jedenfalls einen „Pott“ von mir wert.
Gruß ?
Hallo Tom,
ein super Unterstand...meinen Respekt.
Gruß aus OWL
Hallo Jay,
ein echt gut durchdachtes Konzept, meine Hochachtung.
Da bekommt man gleich Lust für die eigene Anlage etwas entsprechendes zu erstellen.
Vielleicht machst Du ja mal ein paar Videos vom Tagesablauf.
Das wäre sicherlich toll an zu schauen.
Gruß aus OWL
Bernd
Hallo Gregor,
interessante Anlagenvariante...mit 2 Schattenbahnhöfen unter einander....dann hast Du doch 3 Bahnhöfe, und kannst von A nach B und C fahren.
Ich habe das mit den 2 Schattenbahnhöfen ja auf einer Ebene gelöst.
Mich würde interessieren, wie Du dir den Farbetrieb dann vorstellst, und da bin ich dann auf Fotos gespannt.
Denk dran, bei Richtungsbetrieb immer ein Gleis als Umfahrgleis frei zu halten.
Bin gespannt, wie's weiter geht.
Gruß aus OWL
Guten Abend Bahnboss,
Der Krankenwagen und das „Cabriolet“ ...von welchem Hersteller sind die bitte.
Ich stelle mir nämlich auch gerade einen „BW-Zug“ zusammen.
Gruß aus OWL ?
Toller Bericht, bei dem ich eine Menge lernen kann, vielen Dank dafür.
Gruß aus OWL
Bernd?
Für die "Bude" gab's von mir natürlich einen Pokal.
Ganz großes Kino
LG
Hallo liebes Forum,
als unbegabter „Elektriker“ habe ich bitte folgend Frage.
Kann man Modellbahnlampen anderer Hersteller auf die Steckfußtechnik von Beli umrüsten, und wenn ja, wie?
Oder gibt es eine andere gute Lösung, die manchmal sehr dünnen Leitungen zu bändigen.
Für eine Hilfe wäre ich dankbar.
Euch eine schönen Abend ?
Hallo Frank
eine tolle Fassade hast Du da hinbekommen ??... nur das Licht musst Du vielleicht noch etwas dimmen ?
Gruß Bernd ?
Hi Günter,
Danke für die Info. Mit „Nachbarschaft“...meinst Du da OS?
VG Bernd ?
Hallo Günter,
eine nette Geschichte und gut bebildert.
So ähnlich mit den gleichen Teilnehmern wird sich das bei mir auch abspielen.
Nur ist bei mir noch nichts ausgestaltet... alles noch Baustelle.
Übrigens schöne Lampen hast Du da. Sagst Du mir den Hersteller?
Gruß aus dem bald verschneiten OWL.
Bernd ?
Schließe mich an...einfach genial, die Idee Michael.
Gruß Bernd
Hallo Wolfgang,
sieht gut aus, nich zu überladen. Ich fehre je nach dem gleichen Prinzig...einer geschwungenen 8.
Bin gespannt auf weitere Bilder.
Gruß Bernd
Guten Abend Klaus,
Das hast Du doch super hin bekommen mit der Dehnungsfuge.
Dafür gibt‘s auch einen Pokal von mir.?
Gruß Bernd
Guten Tag liebe MoBa-Freunde,
ich möchte mich heute mit einem Problem einer zu gebauten Kellertür an Euch wenden.
Im Zuge meiner bisherigen Bauphase habe ich meine Eingangstür zu meinem MoBa-Keller mit einem Anlagenstück verbaut. (Siehe Foto).
Nun würde ich diese Situation gerne begehbarer machen, weiß aber nicht richtig wie.
Für den hinteren Teil der Haupstrecke würde ich gerne eine Klappbrücke bauen.
Es gibt da aber ein paar Probleme.
1. Es handelt sich um eine Gefällstrecke.
2. Der Durchgang ist nur ca. 43 cm breit
Dann stellt sich die Frage gibt es in Natura Brücken in Gefällstrecken?.. Ich würde
gerne eine Stahlträgerbrücke haben, aber da laufen dann ja die Streben schief...
Zum Höhenunterschied noch 2 Fotos.
Rechte Seite 14cm
Linke Seite 15,6 cm
Das ganze ist 102 cm breit.
Nun liegt dort auch gerade noch eine 3-Wegweiche.
Vielleicht könnte man den vorderen Teil auch mit einem „Schwenkmechanismus“ versehen?
Über ein paar Tips zur Problemlösung würde ich mich sehr freuen, vielen Dank.
Euch noch einen schönen Sonntag.
Gruß aus OWL
Bernd
Hallo Markus,
einen Gruß aus Kirchlengern und herzlich willkommen.
?