Hallo zusammen,
heute möchte ich Euch ein wenig weiter von meinem Projekt berichten , jedoch nichtohne mich vorher für Eure Antworten zu bedanken.
Tim, wohnst Du auch in Kirchlengern?
Stefan, Du befindest Dich ja wahrscheinlich in der gleichen Lage. Mit 80 qm hast Du aber nicht wirklivh Platzprobleme, finde ich.
Ich habe nicht einmal die Hälfte zur Verfügung.
Mein Eisenbahnkeller hat ca. 7,20 x 4,40 Meter.
Tja, und da soll nun eine Anlage mit 6 Bahnhöfen, bzw. Haltepunkten rein?..
? aber es geht.
Das Prinzip der Anlage ist ein 2-faches Oval an der Wand entlang.
Hierzu besteht der Unterbau aus einem offenen Rahmen 18 mm Tischlerplattenleisten 10 cm hoch. Als Beine dienen IVar-Regalbeine. Dies hat
zur Folge, dass die Bahn auf komfortabelen 124 cm Höhe dahin rollt.
Ich habe also erst einmal verschiedene Module gebaut . Diese sind alle 73,6 cm breit und bis zu 200 cm lang. Diese wurden dann entlang der Wand aufgestellt
und mit einander verschraubt.
Damit das funktionierte musste jedoch erst noch ein Problem behoben werden, denn meine Eingangstüt ging leider nach innen auf.
Also raus mit der Türzarge, und anders herum wieder rein...
Jetzte habe ich fast die ganze Runde geschafft. Nur im rechten Teil fehlen etwa noch 1,20 Meter, aber die werden jetzt in Angriff genommen.
Im Bereich der Tür habe ich den Rahmen nur eingehängt. Derzeit krieche ich darunter hindurch.
Es geht also von Neustadt-Hbf 2 gleisig nach Neustadt-Süd die Steigung hinauf.
Von Neustadt-Hafen fährt die Bahn eingleisig am Haltepunkt mit BayWa-Anschluss vorbei die Steigung hinaus emebnfalls nach Neustadt-Süd.
Die Bahnhöfe Neustadt-HBF und Neustadt-Hafen liegen als Schattenbahnhöfe in der Ebene 0 (= 104 cm). Sie haben jeweils 4 Gleise mit schaltbaren Haltebereichen,
sowie ein Umfahrgleis. Außerdem besitzen sie je 2 Stumpfgleise für Triebwagen. Die Einfahrtsweichen sind digital, die Ausfahrweichen Handweichen.
Die Gleilänegen liegen bei beiden Bahnhöfen zw. 300 und 420 cm, die Stumpfgleise reichen nur für den 3-teiligen Schienenbus.
Jedenfalls past die BR64 mit 10 Güterwagen hinein, und längere Züge werden auf der Anlage nicht fahren.
Den Plan der Schattenbahhöfe hänge ich mal an, wieweit er jetzt steht.
Spur 0 Bahn untere Ebene 19.12.2013.pdf
Den Ursprung hatte dieser Plan übrigens in der Vorstellung mit meinem VT98 richtig lange auf die Reise gehen zu können.
Sein Fahrweg soll nun wie folgt aussehen:
Abfahrt in Neustadt-Hbf (Stumpfgleis) - dann Halt in Neustadt-Süd - danach Stop in Talbach (Richtungswechsel)- dann weiter nach Bergheim (Richtungswechsel) -
zurück nach Talbach (Richtungswechsel) - dann zurück nach Neustadt-Süd (Richtungswechsel) - dann weiter nach Neustadt-Hafen (Stumpfgleis).
Das sind dann immerhin 7 Stationen, da habe ich dann eine Weile zu tun.
Diese schöne Reise kann später komplett durchgespielt werden.
Es können aber auch einfach Züge im kreis Herumfahren.
So, das war es erst einmal wieder für heute.
Bis zum nächsten Mal.
Tschüß Bernd