Posts by Wulfdasfliegerass

    Das Ganze hat mir dann aber nicht so richtig gut gefallen.



    Also habe ich dann überlegt habe eine "echte" Mauer zu bauen, aus richtigen Steinen. :wacko:
    Und siehe da, das sah dann gleich viel besser aus finde ich.



    dazu habe ich meine Steine auf ein Holzbrett geklebt.



    das war eine ganz schöne Friemelarbeit...sage ich Euch.



    Aber das Ergebnis, denke ich sieht gut aus...man muss es jedenfalls nicht mehr nacharbeiten.
    So, dass war's erst einmal wieder...die Familie möchte noch etwas bespaßt werden. Vielleicht nachher noch mal mehr.
    Bis denne
    Euer Wulf 8)

    Auf dem nächsten Bild (081) erkennt mann, dass ich im Bahnhofsbereich etwas verändert habe.
    Ich habe mir zwei zusätzliche Abstellgleise angelegt.
    Diese sollen später dazu dienen evtl. Kurswagen, die in Neustadt-Süd ankommen ab zu stellen, oder auch dazu Güterwagen auf zu nehmen, die dann
    als Nahgüterzug in alle Richtungen fahren können.
    Die Gleise liegen hier noch sehr eng bei einander...ich habe das später noch etwas geändert.



    Auf dem nächsten Bild das Ganze noch mal von der anderen Seite.



    Bild



    Gruß 8)

    Guten Abend liebe Forumsmitglieder
    Heute möchte ich ein wenig weiter von meiem Bauprojekt berichten, und einige weitere Bilder einstellen.
    Irgendwann wollte ich mich auch mal ein wenig mit dem Thema Ausgestaltung beschäftigen, also dachte ich, ich
    baue mal eine Mauer. Diese sollte die Abfahrt nach Neustadt-Hafen abstützen.


    Bild 081 zeigt nun meinen ersten Versuch mit Noch-Mauerplatten....leider ist das Bild etwas unscharf :cursing:
    Dir Mauer habe ich oben mit echten Steinplatten abgedeckt. Im Hintergrung eine echte Steinmauer als Abtrennung zum
    geplanten Schrebergartengelände...nur aaufeinandergestellt.



    Gruß 8)

    Hallo Nils,


    da hast Du etwas ganz tolles erschaffen. Habe das gerade ganz in Ruhe gelesen, und echt schon viel Spaß dabei gehabt. :thumbup:
    Ich werde mir da sicherlich einiges für mein Projekt abschauen. :wacko: :!:
    Toll. dass Du Platz für ein BW hast...mit Drehscheibe. So etwas würde ich bei mir gerne auch noch realisieren, aber ich weß noch nicht wo. :?:


    Ich freue mich schon auf die nächsten Bilder.
    Viel Spaß beim weiterbauen und Gruß aus OWL
    Wulf :thumbup:

    Hallo Andy,


    Du hast Dir da eine super Anlage gebaut. Wunderschöne Fotos. Ich bin sehr beeindruckt. :) :!: Habe gerade selbst ein Großprojekt laufen.
    Ich würde mich bei Gelegenheit noch einmal melden, da ich auch eine Schwenkbühne für meine Kopfbahnhof brauchen werde.
    Aber bis dahin ist es bei mir noch ein langer Weg.
    Gruß und ein schönes WE
    Wulf

    Moin Hein,


    ich finde ganz toll was Du da machst.
    Ein echter "Hingucker" , Deine Anlage. Ich bin ja auf diesem Gebiet noch recht "grün", und schaue mir bei Dir gerne etwas ab.
    Super finde ich Deine Hintergründe....selbst gemalt??


    Viele Grüße Wulf

    So nun die letzten Fotos für heute.
    Das Bild zeigt noch einmal die Ausfahrt nach Talbach mit der ansteigenden Strecke, und die absteigende Strecke nach neustadt-Hafen.



    Die anderen Fotos zeigen jetzt nichts neues mehr für Euch deshalb nur noch ganz kurz kommentiert.


    Foto (074-...) Steigungsstrecke Richtung Neustadt-Süd



    Foto (075-...) die im Bogen liegende Einfahrt von Neustadt-Süd aus Richtung Neustadt-Hbf kommend.



    Foto (078-...) Einafhrt in den Schattenbahnhof, und die Gefällstrecke kurz vor dem "Haltepunkt"....gleich nach dem Tunnel.



    Foto (078-...) noch einmal die Strecke nach Neustadt-Hafen im Bogen.


    So, ich hoffe es hat Euch gefallen.
    Über Anregungen, bzw. Kommentare würde ich mich sehr freuen.
    Also sage ich erst einmal..bis denne Euer Wulf 8) :thumbup:

    Guten Abend


    ich möchte nun noch etwas weiter erzählen, wie es mir in den letzten Monaten mit meiner "Bauerei" ;( ;( so ergangen ist. :)
    Das nächste Bild (062-...) zeigt das Durcheinander, was so in meinem Keller vorhanden ist. :cursing:
    Es zeigt den gesamten Bahnhof Neustadt-Süd mit seinen im Bogen liegenden Gleisen, sowie den linken Ausfahrbereich mit den geplanten Anschlüssen
    im Februar 2014, also vor fast einem Jahr.

    auf dem nächsten Foto (063-...) habe ich mich mal auf eine Leiter gestellt, um einen besseren Blick von oben zu haben. Ganz hinten links erkennt man eine Ausstiegsluke...um besser in die Ecken zu kommen.

    Foto (064-...) zeigt die rechte 2-gleisige Bahnhohsausfahrt in Richtung Schattenbahnhof (Neustadt-Hbf). Auch zu erkennen...hoffe ich...die eingleisige Ausfahrt aus dem Schattenbahnhof (mit Holzbrett gesichert), und der rechte Teil des Schattenbahnhofes.

    Foto (067-...) nocheinmal die linke Ausfahrt. Wie Ihr sehen könnt werde ich beim bauen immer wieder massiv durch meinen Spieltrieb unterbrochen. Aus diesem Grund sind immer einige Garnituren verfügbar, obwohl ich nur hin und her fahren kann. Hier z.B. die kleine Köf aus der Anfangspackung, mit der alles begann. :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    Das nächste Foto (068-...) zeigt nun die linke Bahnhofsausfahrt mal aus der Sicht vom Bahnhof her. Hier sind nocheinmal beide 1-gleisigen Streckenzweige (links nach Neustadt-Süd) und (rechts nach Talbach) zu sehen. Außerdem sieht man. dass die Gleise des Industrieanschlusses eine "gute" Länge haben. Man kann hier mehrere Wagen abstellen. :)
    Na ja, immerhin ist der Raum etwa 7,50m lang. :)

    Foto (069-...) ist mal so ein Spiel-Foto.
    Gedachter Betriebsablauf:
    Von links auf Gleis1 die V100 mit ihren Umbauwagen auf dem Weg nach Talbach. Auf Gleis 2 die BR64 mit ihrem "Bullitransport" in Richtung Neustadt-Hafen, wo diese dann auf's Schiff verladen werden sollen um dann exportiert zu werden. Und schließlich auf Gleis 3 die V36 mit ihren drei Donnerbüchsen aus Talbach zur Weiterfahrt nach Neustadt-Hbf.
    So ein wenig "Spielen" verbraucht schon eine Menge Zeit incl. Umsetzen der Loks usw. aber solche Unterbrechungen sind bei mir an der Tagesordnung.

    Auf dem Foto (071-...) sind wir nun schon im Mai 2015 angekommen. Hier hatte ich dann endlich den linken Streckenabschnitt in Richtung Neustadt-Hafen weitergebaut. Ich habe dabei auch wieder fast nur R10 Gleise gebraucht, nur dort, wo später Tunnels entstehen habe ich den R2 von Lenz verwendet. Ich hoffe, dass das dann später im sichbaren bereich besser aussieht.
    Auch hier befindet sich direkt unter dem Fenster in der Ecke eine 50 x 50 cm Ausstiegsluke.
    Links zu sehen die Einfahrt in den Schattenbahnhof (Neustadt-Hbf), und der Anfang dieses Schattenbahnhofs.

    Foto (072-...) zeigt nun die bisherige Erweiterung des Streckenastes nach Talbach. Sie verläuft leicht ansteigend mit R1-Lenzgleisen in die Mitte der Anlage. Talbach wird als Spitzkehrbahnhof gebaut. Von dort geht es dann noch weiter nach Bergheim.
    Auch zu sehen die "Gefällstrecke" von Neustadt-Süd nach Neustadt-Hafen. Sie verläuft unter der Strecke nach Bergheim hindurch.
    Den Schattenbahnhof Neustadt-Hbf habe ich hier mal leer gefahren, um den Gleisverlauf zeigen zu können. Der kleinste Radius ist hier der R1 von Lenz. Die Gleise erlauben das Abstellen von Güterzügen mit bis zu 12 Wagen...also voll ausreichend.


    So, ich hoffe es hat bis hierher gefallen. Ich werde nun noch ein paar otos vorbereiten, dann geht es weiter.
    Bis denne
    Euer Wulf :D 8) :thumbup:

    Heissa....jetzt klappt's auch mit den Fotos....


    Hier seht Ihr nun die linke Bahnhosausfahrt mit den zwei Abgängen (links nach Talbach; rechts nach Neustadt-Hafen), sowie die verschiedenen Anschlüsse für
    die Industrie, bzw. die Tankstelle.



    Bis nachher nochmal.


    spur-null-anlage-15020312233137.jpg

    Hallo Alexander,


    Du befindest Dich ja in etwa dem gleichen Bauabschnitt wie ich. :)
    Ich hätte zu Deinem Plan einige Fragen.
    Wie groß ist denn Dein Raum?
    Welche Radien hast Du zu durchfahren?
    Ich sehe auf einem Bild eine V200 mit Rheingoldwagen...die brauchen im sichtbaren, bzw. gut einsehbaren Bereich nach Möglichkeit R10, oder mehr.
    Vielleicht wäre etwas weniger mehr?? Zum Beispiel im Bahnhof 2. 3 Gleise weniger, dann hast Du auch Platz für gröüere Radien.
    Außerdem reicht nicht vielleicht eine eingleisige Hauptbahn?...aber egal, hauptsache Dir gefällt es. :D
    Weiterhin Toi, toi, toi beim weiterbauen :thumbup: :thumbup:
    Gruß Wulf 8)

    Hallo Patrik, hallo Faulenzer,


    danke für Euren Hinweis, aber das ist bei mir so gewollt, damit ich im Bereich der späteren Bahnsteige nur den großzügigen Radius 10, bzw. mehr habe.
    Ich finde, man merkt es kaum, da es ja jeweils nur 1 Gleis R2 ist.
    Das wird auf späteren Bildern evtl. besser zu sehen sein.


    Tschüssi 8)

    So...und einer geht noch :P
    Die nun folgenden Fotos zeigen den Bahnhof Neustadt-Süd.
    Er verläuft wie schon gesagt in Bogen, und hier teitl sich dann die 2-gleisige, aus Neustadt-Hbf kommende Strecke in die zweit eingleisigen Strecken.
    Die Eine führt dann nach Neustadt-Hafen..(Schattenbhf.), und die andere nach Talbach, der Kopfbahnhof, welcher in die mittlere Anlagenzunge kommen soll.


    Doch nun zu den Bildern:


    051-....zeigt den Gleisverlauf im Bahnhofsbereich. Das vordere ist, wie schon erwöhnt R10. Die Gleise liegen auf einer Korkbettung aus dem Baumarkt (5mm).



    052-....zeigt die Bahnhofsausfahrt nach Neustadt-Hbf. Von der linken Weiche soll später noch ein Gleis zu einem Industriebetrieb abgehen.



    057-....zeigt das ganze noch einmal aus der anderen Richtung. Hier kann man schön sehen, dass die 4-achsigen Umbauwagen recht elegant in der Kurve stehen.



    Da ich auch immer gerne beim Bauen spiele :rolleyes: jetzt ein schönes Bild (054-...) meiner 64'er mit ihrem Eilzug aus Neustadt-Hbf.


    Auf Bild (055-...) sieht man noch einmal die Bahnhofseinfahrt. Dort wo jetzt noch das Wohnhaus steht, kommt dann der Industriebetrieb hin, welcher über eine Sägefahrt über die Weiche aus Bild (51) zu erreichen sein wird.



    Die Bilder (056-...bis 058-...) zeigen noch Eindrücke vom Gleisverlauf im Bahnhof. Die Gleise werden mit den Nummern Gleis 1 bis 3 von außen nach innen durchnummereirt werden. Von Gleis 1 (im Bild 57 rechts) kann nan nur nach Talbach weiterfahren. Von Gleis 2 (in der Mitte) wird es möglich sein sowohl nach Talbach, als auch nach Neustadt-Hafen weiter zu reisen.
    Vor dem Stellwerk auf Bild 56 ist ein Bahnübergang geplant....irgend wann mal. :pinch:
    Auf Bild 58 ist im rechten unteren Bereich etwas vom Schattenbahnhof zu sehen. Da soll später mal Licht hinein. :cursing:





    059-...zeigt nun die Bahnhofsausfahrt mit den zwei eingleisigen Fortsätzen nach Talbach (Links) und nach Naustadt-Hafen rechts unten. Hier sieht man auch seht schön, wie die Verbindugsgleise verlaufen. Aus Talbach kommend kann man in jedes Gleis einfahren...aus neustadt-Süd kommen nur in Gleis 2 und 3.



    Im oberen linken Bereich sieht man die weiteren Industrie-Anschlussgleise. Hier soll später eine große Fabrik enstehen.

    Auf Bild 060-...sieh man schließlich den weiteren Verlauf der beiden Schienenstränge. Erkennbar ist hoffentlich auch der kleine Anschluss zur Dieseltankstelle.
    Dieses Gleis werde ich später als Programmiergleis benutzen.
    Unter diesem Anlagenteil befindet sich übrigens der große Schattenbahnhof.



    So, das war es erst einmal wieder, aber diesmal nicht für so lange....versprochen.
    Gute Nacht, und bis denne,


    Euer Wulf

    So...weiter geht's
    ich stelle erst einmal weitere Fotos ein. :love:
    048-.... zeigt noch einmal einen Blick auf die doppelte Gleißverbindung der beiden gegenläufigen Schattenbahnhöfe.

    049-.... zeigt den Schattenbahnhof mit der anschließenden eingleisigen Ausfahr (rechts) direkt unter dem Bahnhof Neustadt-Süd gelegen.

    und die 050-.... zeigt schließlich die Bahnhofseinfahrt Neustadt-Süd aus Rihtung Neustadt-Hbf kommend. Hier verzweigt sich die 2-gleisige
    Hauptstrecke in den 3-gleisigen Bahnhof.


    Ich habe übrigens als inneren Radius 10 von Lenz genommen. Nur jeweils am Anfang in den Bogen habe ich von jeder Seite ein Gleisstück R2
    nehmen müssen. Mann sieht es ja an der Bogenweiche.
    Wie man erkennen kann befindet sich diese Aus/Einfahrt bereits im Gefälle bzw. in noch in der Steigung.
    Die Radien sind, finde ich ganz ordentlich. Jedenfalle kommen alle meine Wagen gut durch die Kurve.
    Derzeit baue ich diesen Teil aber gerade etwas um :cursing: ...ich habe mir nämlich den Mitteleintiegs-Steuerwagen von Kiss gekauft, und versuche nun
    den Bogen etwas zu entschärfen im Bereich der Weichen...aber dazu komme ich später.
    Ich möchte anhand meiner gemachten Bilder chronologisch berichten.
    Jetzt muss ich erst mal wieder einige Fotos verkleinern.
    Über evtl. Kommentare und Meinungen freue ich mich.
    Bis denne. Macht's gut8)

    Hallo liebe Forumsmuitglieder
    Es ist nun schon über ein Jahr seid meinem lezten Eintrag vergangen....aber es gibt mich noch. :thumbup:
    Ich hatte ein turbulentes Jahr, und berufsbeding viel zu tun. Da blieb das Forum leider auf der Strecke.
    Ich bitte Euch dafür alle um Entschuldigung.
    Ich habe aber die Ganze Zeit fleißig weitergebaut und möchte nun anfangen Euch über das "Geschehene" zu informieren,


    Hier, dies war wohl mein letzes Bild.
    Die Einfahrt im Rohbau.


    Gleich geht's weiter.
    Bis denne 8o