Hallo zusammen,
ich war an beiden Tagen dort, habe jede Menge Hände geschüttelt, viele Bekannte wieder getroffen und neue Foristen kennengelernt. Auch alte Bekanntschaften auf N-Bahner-Zeiten waren dabei. Allein dafür hat sich die Anreise gelohnt!
So hatte es für mich durchaus noch etwas familiäres, auch wenn der eine oder andere bemerkte, dass genau das Familiäre ein bisschen weniger wird. Aber ist das ein Wunder, wenn allein am Samstag über 1.000 Leutz reinströmten?
Teilweise kann ich Nullproblemos Kritik verstehen. Allerdings sollte man auch hier nicht alle über einen Kamm scheren, denn mancher Kleinsthersteller, der nicht gerade teure Messingsloks (>2000 Euro) verkauft, wird nicht in ein aufwändiges Herstellerschild investieren wollen. Professionell aufgestellt sind hier Wilamo und Bünnig, nur um zwei zu nennen, die mir spontan einfallen. 
Fotos:
Fotografiert habe ich eher wenig. Ein paar Schnappschüsse folgen gleich.
Traumhaft fand ich wieder die Bäume von Helmut Achammer. Siehe das erste Bild. Traumhafte Bäume zu fairen Preisen!
Die schöne Holzhütte stand auf einer Schmalspuranlage, deren Name mir entfallen ist.
Von Becasse wurde die V100 gekonnt gealtert.
Die IG Münsterland war mit einer kleinen sehenswerten Anlage angetreten und wusste im Rangiergeschäft zu gefallen. Einige Jugendliche hatte dort ebenfalls viel Spaß. Bilder 4 und 5 zeigen zwei Eindrücke.
Die Anlage Wolkenkuckucksheim war ebenfalls angetreten und war schön durchgestaltet. Dampf, Diesel, Elektrik - hier fuhr alles. Sehr schön!
Wenn meine Informationen stimmen dann stammt die Drehscheibe in Holzoptik von Wolfgang Röther von der Euregio Spur Null. Ebenfalls sehr schon gestaltet.
Und dann gab es noch in einer Nische die Anlage Lütgeoog, die das letzte Bild zeigt. Eine verträumte kleine Szenerie in 1f.
Ohne Fotobeweise meinerseits blieb der Rollenprüfstand von Rainer, da ich am ersten Tag fast keine Fotos machte und am Sonntag war das gute Stück bereits gegen Ende der Veranstaltung verpackt. Trotzdem war es sehr schön gebaut und der Rollenprüfstand sehr schön in ein Landschaftsmodul integriert. Klasse Rainer!
Generell wollte so richtig keine Lust zum Fotografieren aufkommen, da meistens Hintergründe wie üblich fehlen und das Umfeld im Hintergrund eher störte. Auf Retusche hatte ich keinen Bock. Von der Fremo-Anlage, die sehr schön
und norddeutsch-flach gestaltet war, habe ich nur wenige mittelmässige Fotos machen können, auf die ich hier verzichte. Sorry... 
Gekauft habe ich nur Kleinigkeiten wie Figuren oder Ätzbausätze. Firma Hauser ist da eine Bank und auch die Firma Petau bekam wieder Geld von mir.
Verpflegung:
Zur Verpflegung haben sich bereits andere geäußert. Das Coffie-Bike bot leckeren Kaffee, der Kuchen gefiel mir persönlich auch an beiden Tagen. Was die Hessbar angeht, so war die Gulaschsuppe am zweiten Tag lecker, würzig und enthielt neben Fleisch alles, was ich von einer solchen Suppe erwarte. Lecker!
Die Kartoffel-Lauch-Suppe (nicht Käse-Lauch) war am Samstag meine zweite Wahl, weil mittags der Stand bzgl. Gulaschsuppe gestürmt wurde und ich in Folge dessen keine mehr bekam. Nun ja, sagen wir es mal so: Auch bei mir fiel dieses flaue Süppchen durch. Keine Stücke, kein Speck, wenig abgeschmeckt..fad. Aber man brauchte nicht beißen.
Die Tapas (Fleischkäs, grüne Soße etc.) habe ich nicht gekostet, da enthalte ich mich.
Heutzutage gibt es ja in vielen Städten neue Food-Companies wie feine Burger (nicht McDoof, sondern hochwertiger) oder andere herzhafte Alternativen. Sicherlich kann man diese nicht in Hallen stellen, aber draußen. 
Lenz:
Nun ja, ich war nicht am Firmenstandort und die beiden Tage gingen trotzdem ratzfatz vorbei. Ich hätte mir gewünscht, dass auf der Messe die 50er nicht nur in der Vitrine gestanden hätte, sondern auch hier auf dem Schaustück gelaufen wäre. Erst recht mit Sound und Qualm.
Oder sollen tausend Messebesucher den Firmenstandort stürmen, um eben dieses zu sehen.

Fazit:
Herr Schnellenkamp und Mitstreiter, das haben Sie sehr gut hinbekommen! Wenn überhaupt, waren es oben genannte Kleinigkeiten. Aber gibt es diese nicht immer? Dafür hat diese Veranstaltung auch schon eine gewisse Größe, wo immer etwas passieren kann (Lautsprecher-Fehler). Trotzdem, weitläufig, sehr große Auswahl, viele Hersteller, gute Luft. Ein paar Hersteller werden immer fehlen. Auch das ist normal, egal ob aus Alters-, Gesundheits- oder Eitelkeitsgründen.
Ich komme nächstes Jahr gerne wieder. Versprochen!
So weit mein unwichtiger Senf.
Gruß
Carsten