Hallo Johann,
danke für deine Kommentierung, zur Beantwortung deiner Frage zunächst ein Bild der Situation:

Über die rechte Einfahrt/ Ausfahrt (leider Ende des Segments) können beide Umfahrgleise erreicht werden. Auch die beiden Behandlungsgleise können direkt angefahren werden. Die linke Einfahrt/ Ausfahrt dient heute der Schwerölabfertigung.
Kohle wird vom rechten Umfahrgleis entladen, wenn denn der Kran fertig gestellt ist. Dann findet der Einfahrt- Ausfahrtverkehr über das linke Umfahrgleis statt. Entleerte, oder noch gefüllte Wagen finden in die beiden linken Abstellgleisen Platz.
Leider ist es mir nicht gelungen, den Kohlebunker direkt anzufahren (wg der Weichenlänge bzw Radius) , wollte aber auf die einseitige Öffnung nicht verzichten.
Sand musste tatsächlich über die Drehscheibe angeliefert werden.
Mit der Idee, mittels Brücke das Gleis auf der anderen Raumseite als Programmiergleis zu verlängern. ist auch eine Abstellanlage für Personenwagen entstanden. Die Loks der abgestellten Züge können über die Drehscheibe die Behandlungsanlagen erreichen.
Die gedachte Sandanlieferung findet jetzt halt von dort programmiert statt.
Schönen Sonntag
Gruß Ben