Hallo miteinander,
an anderen Stellen in diesem Forum wird über die neue Lenz E 41 sowie über die zumindest schwierige Frage des vorbildgerechten Einsatzes der Pantographen und der Beschaffung bzw. Installation einer betriebstauglichen Fahrleitung diskutiert. Dabei tauchte auch die Ansicht auf, dass diese Probleme viele Modellbahner, die an sich an einer Ellok interessiert wären, von einem Erwerb von Ellok-Modellen im allgemeinen und der Lenz E 41 im besonderen abhalten könnten. Auch wurde kritisch angemerkt, dass viele Modellbahner einfach Elloks vorbildwidrig ohne Oberleitung fahren lassen würden.
Dabei gibt es eine Möglichkeit, die Probleme mit der Oberleitung zu vermeiden und Ellok-Modelle auch ohne Fahrdraht vorbildgerecht einsetzten zu können: Nämlich mit abgebügelten Pantographen hinter einer Dampf- oder Diesellok, die einen an sich planmäßig mit Ellok bespannten Zug über eine (kurze) Lücke in der Oberleitung oder über eine fahrdrahtlose Umleitungsstrecke schleppt.
Bei diesem Szenarium ist es im Modell natürlich egal, ob eine der beiden Lokomotiven ohne eigenen Antrieb ist, also die Ellok bzw. die Dampf- oder Diesellok ein Dummy-Modell ist, wie Lenz es für die BR 94 bereits verwirklicht hat.
Wenn Lenz sich entschließen könnte, seine E 41 und ggf. später seine E 94 ebenfalls als Dummy auf den Markt zu bringen, entstünden weitere Möglichkeiten, dieses Szenarium umzusetzen. Gleichzeitig könnte Lenz seine Elloks auch an Kunden verkaufen, die mangels vorbildentsprechender Einsatzmöglichkeiten auf ihren Erwerb bislang notgedrungen verzichtet haben.
Was haltet Ihr davon, die Anregung der Produktion einer Dummy-E 41 an Lenz heranzutragen?
Ich bin gespannt auf Eure Meinungen!
Beste Grüße
Stephan