Moin zusammen,
heute morgen habe ich gesehen, dass meine Frau ihr Handy auf so einen Teller (
) legt, um es aufzuladen. Dann kam mir die Idee, weshalb man das System
nicht auch bei der Modellbahn verwenden könnte. Also einen Akku in der Lok, wenn der leer wird, gibt es ein Signal, zum aufladen zu fahren, im Abstellgleis oder im Lokschuppen ist dann im Gleis ein Lade-Modul und läd den Akku ohne Kabelgewirr oder Stecker, also kontaktlos wieder auf.
Das ist glaube ich nicht neu, ähnlich machen die das glaube ich im Miniatur- Wunderland mit den Autos.
Meine Frage, ich hab mit Elektronik nichts am Hut, wäre das technisch machbar?
Sind die Bauelemente schon so klein, dass die in bzw. unter eine Lok passen?
Die Vorteile wäre doch, dass man keine Kontaktprobleme, wie bei der Stromaufnahme über das Gleis hätte (der Einsatz von Akkus wurde ja hier im Forum schon diskutiert).
Das setzt natürlich voraus, dass die Lok auch ohne direkte Verbindung mit einer Zentrale kommunizieren kann kann (wlan, Funk?)
Zusammengefasst: Meine frage richtet sich an die Elektronik- Experten hier im Forum: Wäre das technisch heue schon machbar
Schöne Grüße aus Bremen,
Rainer