Posts by Nuller Neckarquelle

    Hej Klaus,
    wenn ich nicht gerade am Samstag durch die Halle laufe, kann man mich mit Sicherheit an der Anlage des
    MCB - Spur 0 - Modulgruppe - Südwest finden.
    Erkennungsmerkmale: Bart und Arge Spur 0 "Halsband" mit dieversen Schildern dran.
    Würde mich freuen, wenn auch wir uns über den Weg laufen.


    Gruß Heiko

    Hallo,
    ich möchte mal kurz an den WICHTIGEN Termin am kommenden Wochenende erinnern.
    Wenn ihr mal richtig NETTE 0er treffen möchtet,
    müßt ihr da nach CH / Olten kommen.
    Ich erinnere mich noch gut an die vielen Gespräche von vor 2 Jahren.
    Darum werde ich am Samstag auch wieder dort sein.
    Und wenn ich Glück habe, lassen mich die "NETTEN" vom MCB und die


    "Spur 0 - Modulgruppe - Südwest"


    die eine gemeinsame Anlage betreiben
    werden, auch mal ein Zügle über die Anlage fahren.
    Also, bis Samstag, wir sehen uns?


    Gruß Heiko, der von der Neckarquelle

    Moin Hein,
    wie man auf den Bildern DEUTLICH ERKENNEN kann,
    hast du bei der "Rasengestaltung"
    einen riesen Schritt nach VORN gemacht.
    Das sieht jetzt richtig KLASSE aus!
    Jetzt ist nichts Grasmatten ähnliches mehr zu sehen.
    Da sieht man wieder: ÜBUNG MACHT DEN MEISTER! :thumbup:


    Eine ARBEITSREICHE WOCHE wünscht dir
    Heiko

    Hallo Hein,
    und ALLE die auf der Suche nach vergriffenen Eisenbahnbücher sind,
    versucht es doch einfach mal bei:


    Freunde der Eisenbahn e.V.
    Hamburgerstraße 118
    22926 Ahrensburg


    Telefon: 04102 - 8911912
    Fax: 04102 - 8911914


    Man sollte möglichst "genaue" Fragen stellen, damit die Suche
    für die "Leute" einfach ist. Sie "BETREIBEN" das ganze nämlich
    Ehrenamtlich in ihrer Freizeit.


    Im WWW sind sie auch präsent, einfach mal die Tante >G< fragen.


    Gruß Heiko

    Moin Hein,
    das Bild, daß du mir gesendet hat, sieht wirklich ÜBERZEUGEND aus.
    KANNSTE also den First, wie von dir Gedacht, FESTNAGELN.
    Es hat dann auch eventuell den Vorteil, das der BLICK nach HINTEN etwas weniger
    beeinträchtigt wird.
    Fröhliches weiterbasteln, und gehe am Wochenende nicht zu Leichtsinnig mit
    der vielen Zeit um, die du da zurück bekommst.
    Nicht das wir am Montag von RIESIGEN ÄNDERUNGEN aus Heidenau LESEN! :D


    Gruß von der Neckarquelle
    Heiko

    Hallo Bert,
    in deinem ersten Beitrag in diesem "Baum" kam auch die Frage nach KLEBERN.
    Bei der von dir verwendeten Materialstärke kann man sehr GUT Maler - Acryl nehmen.
    Damit sind zum Beispiel einige meiner Packhäuser geklebt. Und die haben nur eine
    Wandstärke von 5 mm.
    Geht damit sehr EINFACH, Fugen an den Hausecken lassen sich damit auch einwandfrei
    Glätten. Und das ganze läßt sich auch noch übersteichen.


    Gruß von der Neckaequelle
    Heiko

    Moin Hein,
    nur eine Frage, hat es eine besondere Bewandnis mit den unterschiedlichen Anordnungen der Dachfirste?
    Sollte nicht auch der Dachfirst des Wasserturmes, den des Lokschuppens haben?


    Gruß Heiko

    Moin Hein,
    der "NEUE" Lokschuppen hat was! Der passt dort genau hin.
    Dein Problem mit dem Gleisanschluß für die Durchfahrt verstehe ich nicht.
    Das wurde doch hier im Forum bereits Beschrieben. Man kann doch das Lenzgleis
    noch unter den Radius vom "LENZ R1" BIEGEN.
    Aber, das laß doch lieber sein, schließlich baust du ja keine Spielzeuganlage, sondern
    eine Modellbahn.
    Übrigens, nehm bitte das "ALTE" Teil vom Wasserturm, das MODERNE sieht doch
    ziemlich nach Feuerwehrturm aus. Für das Teil findest du sicherlich eine passendere
    Verwendung, zum Beispiel als Späneturm bei einem Sägewerk?
    Efeu wird nachgereicht, sobald es wieder nachgewachsen ist.


    Gruß von der Neckarquelle
    Heiko

    WERS GLAUBT! :D:D:D


    Moin Hein, mal sehen ob du wirklich EISERN BLEIBST.


    Übrigens, das Satteldach finde ich sehr STEIL. Das schlägt das gesamte Umfeld TOT. Mit einer geringeren Neigung, max. ca. 20 Grad Dachneigung,
    oder einer Asymetrischen Dachneigung,Vorne etwas Steiler, nach Hinten flacher abfallend, könnte es etwas Gefälliger werden.
    Wobei ich zugeben muß, "ich weiß nicht, ob es so eine Dachform in Bayern gab".


    LG Heiko

    Hallo,
    Buchloe war mal wieder eine Reise Wert.
    Das schönste dort ist ja immer der Austausch mit Gleichgesinnten.
    Man Trifft dort die "ALTEN" Bekannten, sowie ja auch immer wieder
    "NEUE", die man bisher nur von der "Tastatur" her kannte.
    Es macht doch einen GROSSEN Unterschied aus, wenn man sich einmal
    in die "ÄUGELEIN" geblickt hat, und weiß, wer da hinter dem einen oder anderen
    "GEHEIMNAMEN" steckt.
    Bilder habe ich in diesem Jahr nicht gemacht, da das "SCHWÄTZEN" diesesmal
    im Vordergrund stand.
    Leider waren die Bausätze, auf die ich es am "ARGE Spur 0" Stand abgesehen hatte,
    bereits ausverkauft.
    Aber so ganz ohne GELDAUSGEBEN bin ich dann doch nicht davon gekommen.
    Bei Frau Simrock stand ein FIAT 500C Belvedere auf dem Tisch, und der RIEF:
    "nimm mich mit" und was soll man da machen?



    damit nicht nur Traktoren-Trecker-Bulldogs an der Neckarquelle ankommen, ist nun ein weiterer FIAT
    eingetroffen.



    Der mußte natürlich GLEICH eine Probefahrt machen. Die Fahrt ging durch die Kaffeerösterei....



    ....Richtung Eisenbahnstraße. Alles Gut gegangen, das Fahrzeug kann BLEIBEN.


    Auf diesem Weg ein DANKESCHÖN an die "MACHER" dieser, wieder GELUNGENEN Veranstaltung!


    Gruß von der Neckarquelle, Heiko

    Hej Hein,
    nur ein KLEINER TIPP zu deinen kaputten Straßen.
    Wie ich aus allgemein gut unterrichteten Kreisen erfahren habe, soll in
    Heidenau ein Straßenbaumeister sein, kann der dir eventuell die Straßen
    mal REPARIEREN?
    Wie du das wieder hinbekommen hast zeigt, das du vom Straßenbau kommst,
    und schon viele verschlissene Straßen gesehen hast.
    Immer wieder schön zu sehen, wie du mit einfachen Mitteln, richtig eingesetzt,
    zu "SAUGUTEN" Ergebnissen kommst.


    Gruß Heiko

    Hallo Norbert,
    wenn du was machst, dann machst du es aber sehr GRÜNDLICH.
    So GROSSARTIG du "Hinterberg" gebaut hast, so geht ein
    EINFACHER Bruch bei dir ja wohl auch nicht. Auch da machst
    du es gleich 200 % ig.
    Schien- und Wadenbein Bruch? da hast du vollkommen Recht,
    da war mehr als ein "Kackvogel" am Werk.
    Das hätte nun wirklich dich nicht auch noch TREFFEN müssen.
    In der Hoffnung, das du BALD doch noch wieder in dein Mobazimmer kommst,
    wünsche ich dir baldige Genesung, und vor allem:
    "KEINE SCHMERZEN"


    LG sendet dir von der Neckarquelle
    Heiko

    Hej Hein,
    du denkst da an Schraubenkupplungen? So wie ich dich KENNE,
    wird da keine große Freude aufkommen,
    denn die "GUTEN" Eigenschaften der Lenz-Lokomotiven
    mußt du dann in die Tonne KLOPPEN, oder in der "Bucht"
    zum Verkauf anbieten.
    Für mich ist die Elektrokupplung sehr WICHTIG.
    Ich bin ja auch ein Spielbahner, der GERNE und unkompliziert
    RANGIERT. Und mit der Schraubenkupplung wäre das auf meiner
    Anlage nicht MÖGLICH.
    Siehe dazu auch die Berichte von den Freunden aus Tarp, was die für einen
    Aufwand TREIBEN müssen, um aus den HINTEREN Abstellgleisen
    ihre Fahrzeuge wieder ins Betriebsgeschehen einzureihen.
    Für "Betriebsbahner" sind die "ORIGINAL"- Kupplungen viel zu UMSTÄNDLICH.
    Und ein GEMISCH von sowohl als auch Kupplungen sollte man, wenn es geht, doch
    vermeiden.
    Falls du mal die Gelegenheit hast, Kupple mal Personenwagen mit ORIGINAL Kupplungen.
    Da kommt dann so richtig FREUDE auf. Und für was, die Kupplungen sieht bei so einem Zugverband
    sowieso niemand.


    LG Heiko

    Hallo Hein,
    du denkst sicherlich bei der Gestaltung deiner "Gleisabschlüsse" an die


    > LENZ - GEDÄCHTNIS - LÜCKE<


    Sonst sind deine Kupplugshaken bald KRUMM.
    Bei mir haben die Prellböcke unterhalb der Verschleißbohle die entsprechende
    Aussparung:



    hier auf dem Bild noch grau, inzwischen scharz ausgemalt.
    Fällt überhaupt nicht auf, aber die Kupplungshaken sind Geschützt.


    Gruß von der Neckarquelle
    Heiko


    NS.: Die LOSEN Grasfasern sind inzwischen abgesaugt, und in dem BERÜHMTEN Sammelglas für eine spätere Verwendung verwahrt.

    Hallo Ralf,
    du möchtest Wissen, ob es woanders auch noch MOBA-Händler gibt,
    bei denen man als "normaler" Kunde wie ein König behandelt wird?
    Klar sowas gibt es, ich muß zwar einige km fahren, aber dann bin ich
    in Donaueschingen bei Modellbau&Spiel Hauer.
    Da bin ich seit Jahrzehnten Kunde.
    Immer eine freundliche fachlich Fundierte Beratung.
    Sollte mal Kundendienst erforderlich sein? Keine Frage, "da wird dir geholfen".
    Wenn ich die Fahrtkosten anschaue, dafür könnte ich auch einen Paketdienst
    fahren lassen, aber für das Einkaufserlebnis nehme ich die Mehrkosten gerne
    in Kauf.
    Wolli hat ja weiter OBEN auch einen Händler benannt, bei dem der Kunde noch König ist.
    Und in Eckernförde, in der Kielerstraße befindet sich auch noch ein Händler, der etwas
    von Kundenbehandeln versteht.
    Nicht zu vergessen, Frau Böhm, von Spielwaren Böhm in Bad Seegeberg. Sie führt leider
    kein Roll-Material in Spur 0, 0e (Magic Train) nur noch wenig, da habe ich das meiste schon
    in den letzten Jahren gekauft, aber sie führt einiges an Zubehör, das PASST.
    Wie du siehst, es gibt sie noch, die MOBA-HÄNDLER, zu denen sich auch die weiteste Anfahrt lohnt.


    Gruß Heiko,
    der von der Neckarquelle, der den Schwarzwald immer mal wieder Richtung Norden schiebt

    Nur eine kleine Ergänzung zu dem Kran aus Fützen, den Carl im Bild vorgestellt hat.
    Der Stand in seinem ERSTEN Leben in Konstanz am Bodensee.
    Genau wie das Stellwerksgebäude, das nun in Blumberg-Zollhaus steht.


    Gruß Heiko

    Hallo Hein,
    irgendwie kommen mir deine jetzigen Lokschuppengleise zu KURZ vor, wenn ich an deine
    WÜNSCHE, Betreff Schlepptenderlokomotiven denke.
    Selbst die V60 paßt da ja, wie es auf dem Bild aussieht, kaum DRAUF.
    Wie war das mit Wände RAUSREISSEN?
    Ich sehe schon, das du in dem Bereich noch einen GROSSEN Wanddurchbruch machst,
    den du dann nur noch mit der Front des Lokschuppens verkleiden mußt.
    Und die eigentliche "Remise" befindet sich dann in der Trennwand, und kurz dahinter.
    Und schon ist wieder ein Problemchen gelöst.
    Du wirst doch nicht vor "ENDE GELÄNDE" Kapitulieren?
    In dem Bereich müßtes du noch ein "KLEIN WENG" an der Hintergrundmalerei Ändern,
    damit das BW nicht direkt in den Bergen und im Wald verschwindet.
    Aber diese paar Änderungen sind ja für dich nen KLAAAACKS, da hast du schon andere
    Probleme BESEITIGT!
    Übrigens, die Anordnung von Söhnke kannst du so wie er es vorhat, nicht auf deiner
    Anlage verwirklichen. Söhnke hat von den Schuppentoren bis zur Rückwand einige METER
    mehr zur Verfügung.


    Ein FROHES Grübeln wünscht dir


    Heiko

    Hallo Hein,


    so ganz Unrecht hat Heiner nicht. Bau doch einfach nur die Fundamente.
    Der Lockschuppen ist doch im Jahre XXXX, nach einem schweren Gewitter
    bis auf die Grundmauern abgebrannt. Und die Reste mußten doch aus
    Sicherheitsgründen abgetragen werden.
    Und Geld für einen Wiederaufbau ist doch nicht vorhanden.
    Zumal die Versicherung nicht gezahlt hat, da der Verdacht, daß der Brand
    durch einen "Korbblitz" ausgelöst wurde, bis Heute nicht aus der
    Welt geschafft wurde. :D
    Übrigens gab es nicht nur in den 1950er Jahren öfters solche "Lockschuppen" ohne
    Wände, Tore und Dach.
    Wäre doch eine Überlegung Wert. Dadurch Sparst du Zeit und Material,
    und mußt es nicht demnächst wieder Abreißen, weil du mit dem "HALBEN"
    doch nicht Zufrieden sein wirst, meint


    Heiko

    Hej Hein,
    wie meine Frau und ich dir ja schon am Samstag sagten, nur noch ein "KLEIN WENG" an der Vegetation
    (bei PASSENDER GELEGENHEIT) BASTELN, und diese ECKE kannste ABHAKEN.
    Wie du ja auf den Bildern, die ich dir am Samstag von meiner Anlage gezeigt habe, ist es nur noch ein KLEINER Schritt, um die Natur WUCHERN zu lassen. das SCHAFFST du auch noch, ist ja nen Klacks zu dem, was du schon gemacht hast.
    Was ich ja schon in einem anderen Forum KUNDTAT, die Wirklichkeit in deinem
    Keller sieht noch um EINIGES BESSER aus, als auf den Fotos, die du uns ZEIGST.
    Aber lieber so, als 1000 GESCHÖNTE Bilder, nur um Nuancen aus einem etwas anderem
    Blickwinkel! Nur damit es GRÜNE REGNET.
    Wir ZWEIBEIDEN sind nunmal EHRLICHE.
    Und wie wir BEIDE ja inzwischen WISSEN, haben wir ja nicht alleine eine GEMEINSAMEN Freund
    am RANDE des Nordschwarzwaldes.
    Umso schöner, wenn man die WAHREN Freunde, so wie wir BEIDE, und offentsichtlich auch Carl,
    erkannt hat.
    An dieser Stelle nochmals ein HERZLICHES DANKESCHÖN für den schönen Samstagabend, den wir wieder einmal bei euch Verbringen durften.


    LG Heiko