Hallo zusammen,
heute mal ein Beitrag zur DFS nicht von Rainer, sondern (natürlich) von mir. Kein Videobeitrag, nur Bilder. Ich war am vergangenen Sonntag, also am 09.07., zum Bahnhofsfest "40 Jahre Dampfbetrieb auf der Museumsbahn mit der 100 Jahre alten Lok 2 und Lok 64 491".
Schon vor der Anreise am Samstag habe ich mir wegen des angekündigten Wetters etwas Sorgen gemacht... das heißeste Wochenende des Jahres (bislang). Trotzdem war am Sonntag vormittag - wir waren 9:15 Uhr in Ebermannstadt - schon die berühmte Hölle los. Nicht nur temperaturmäßig, sondern auch besuchermäßig. Mit dem Frühzug sind wir dann nach Behringersmühle gefahren und wieder zurück.

Man kann auf dem Bild schon erkennen, dass die Lichtverhältnisse nicht optimal waren. Wenn die Fotografen sonst über Wolken schimpfen, aber hier wäre etwas Bewölkung besser gewesen... 64 491 hart der Dinge...

und setzt sich an den Zug. Allerdings deutlich zu spät, was nachher bei einem sonst überaus freundlichen und im Umgang mit den Passagieren freundlichen und kompetenten Zugbegleiter für deutliches Unverständnis gesorgt hat
.
Dem Personenzug folgte der Witterung angepasst der wohl wichtigste Zug an diesem Tag,...

...der dann auf der Rückfahrt gleich nach der Ausfahrt aus Behringersmühle bereits einen Einsatz zu leisten hatte. Zur Erklärung: Es handelte sich um den Feuerlöschzug gegen Brände am Bahndamm. Meine persönliche Einschätzung zur Größe des Wassertanks behalte ich hier mal lieber für mich, aber die Dampfbahner bei der DFS haben da sicher genügend Erfahrungen.
Um 12:05 Uhr sollte dann ein Sonderzug mit der 100 Jahre alten Jubilarin fahren.

Diesen haben wir aber nicht genutzt und die Lokschuppenführung mitgemacht. Temperaturmäßig war das auch nicht gerade die Freude, aber trotzdem interessant.


Der berühmte Schwanenbräuwagen war hier auch zu sehen:

Nach der Führung wollten wir die Rückkehr des Zuges mit der Lok 2 bildlich festhalten, aber dieser kam nicht. Die inzwischen erhöhte Waldbrandstufe hatte sie stranden lassen, so dass sich die V 60 114 auf den Weg machen musste, den Zug und die Passagiere zurückzuholen. Bei der Hitze sicherlich nicht sehr angenehm für die Leute im Zug, und der Fahrplan war so ohnehin Makulatur.

Trotzdem vielen Dank an die Eisenbahner im Wiesenttal, die ihr Bestes gegeben haben! Um es mal mit Udo L. zu sagen: Ich komme wieder...
Viele Grüße,
Michael