Hallo in die Runde!
Für Bauprojekte suche ich je eine Zeichnung als Frontansicht oder Heckansicht .........der MAK G 1206.
Hallo Moritz,
MTU oder CAT?
Schönen Gruß, Jürgen
Hallo in die Runde!
Für Bauprojekte suche ich je eine Zeichnung als Frontansicht oder Heckansicht .........der MAK G 1206.
Hallo Moritz,
MTU oder CAT?
Schönen Gruß, Jürgen
Und was hat das dann mit einer schönen Polin zu tun? Ich kann Dir leider immer noch nicht folgen... :-/
Hallo Sebastian,
- bei der Lokomotive handelt es sich um eine Pt31 der PKP https://de.wikipedia.org/wiki/PKP-Baureihe_Pt31 > polnischer Ursprung
- die Lokomotive > feminin
- das Modell ist wohlgelungen und weist ansprechende Proportionen auf > allgemein mit dem Begriff "schön" umschrieben.
Und ja, das Modell, das lediglich für eine Probefahrt auf der Lenz-Anlage war, ist komlpett in Handarbeit von F.Krauß gefertigt worden, mit dem ich mich lange über das tolle Modell unterhalten habe.
Ich bin hier wieder raus, Jürgen
??? - ich verstehe Deine Worte nicht im Zusammenhang mit meinem Beitrag... Kannst Du uns das bitte erklären?
Herzlichen Dank:-)
Viele Grüße
Sebastian Woelk
Du warntest doch vor einer Überlastung des Marktes. Darauf bezog ich mich.
Schönen Gruß, Jürgen
Das Messingmodell der 19er oder Pt31 ? gab es auf der Messe dann bei einen anderen Stand zu bewundern bzw. auch zu kaufen.
Habe nicht weiter nachgefragt, da nicht mein Beuteschema.
Viele Grüße
Kalle
Display MoreMoinsen,
ja das waren gestern schon sehr schöne Eindrücke, nicht nur am Stand der Firma Lenz. Aber aufpassen vor einer Überlastung des Marktes, der eine oder andere Wunsch wurde gestern zusätzlich geweckt, einer hat sich aber auch erledigt.
Viele Grüße
Sebastian Woelk
Keine Angst, die schöne Polin war nur zu Gast bei Lenz...
Schönen Gruß, Jürgen
Hallo Jörn,
du meinst sicher die Baureihe 99.720 , Mosbach-Mudau. Ich war bei den 1E1 der HSB....... bei denen wäre ich sofort dabei
Schönen Gruß vom Harzrand, Jürgen
Display MoreMoin,
je mehr ich darüber nachdenke desto mehr keimt in mir der Verdacht, dass es eine Lokomotive wird, die in Nord und Süd sowie Ost und West vorhanden ist. Und da fällt mir eigentlich nur die 99.72 ein, von denen noch alle vier gebauten Maschinen vorhanden sind, davon eine betriebsfähig und zwei in Aufarbeitung. Die Spannung steigt 😁
Grüße
Jörn
Hallo Jörn,
die 99.72 wär der Kracher. Da hatte ich Michael auch seinerzeit zu geraten als es um den Einstieg in 0m ging. Aber mit drei Achsen und 40cm Radius wird das wohl leider nix......
schönen Gruß vom Harzrand, Jürgen
Hallo Norbert,
stell einen Triebfahrzeugführer ein der über entsprechendes Körpergewicht verfügt. Einen aus Weissmetall zum Bespiel..
Mache ich bei meinen Feldbahnlok auch so.
Schönen Gruß vom Harzrand, Jürgen
Hallo Christoph,
natürlich war das ein Scherz
Die E63 von Klaus ist bislang das Beste was ich an Bausätzen gesehen habe. Da wirst selbst du nicht mehr viel verbessern können....
Schönen Gruß vom Harzrand, Jürgen
PS: Wann patinierst du meine E 63?
Hallo Klaus,
wahrscheinlich muß Christoph die erstmal seinen Vorstellungen entsprechend pimpen.....
Schönen Gruß vom Harzrand, Jürgen
Hallo Martin,
der Tender sieht, wie auch alle deine anderen Fahrzeuge, hervorragend aus. Magst du uns einen Einblick in deine "0.3mm Niet-Technologie" gewähren?
Schönen Gruß vom Harzrand, Jürgen
Hallo Detlef,
Vielleicht kannst du die Ansichten nochmal in "Konstruktionsgrau" einstellen. Bei dem schwatten Aufbau kann man momentan nur mit viel Phantasie erahnen wie es weden soll.
Schönen Gruß, Jürgen
Hallo zusammen,
sagt mal haben wir hier „Wünsch Dir was“? Warum setzt ihr euch nicht hin und recherchiert mal selbst, so wie es alle Modellbauer tun? Das dann in Auftrag zu geben bei den einschlägigen Firmen ist dann auch keine Kunst mehr. Wenn ihr den Wagen gebaut habt ist das doch die kleinere Übung. Besonders bei dem tollen Bericht von Rollo.
Viele Grüße, Robert
Hallo Robert,
warum "wünsch dir was"? Bei einem gewerblich angebotenen Bausatz sollte m.E. ein Beschriftungssatz selbstverständlich im Lieferumfang enthalten sein.
Schönen Gruß, Jürgen
Hallo Martin,
mit der Smoschewer hast du dir ein tolles Vorbild ausgesucht. Hast du dein Mammut-Projekt hier auch schon mal vorgestellt? In der Suche finde ich nichts. Die steht bei mir auch auf der to-build Liste.
Schönen Gruß vom Harzrand,
Jürgen
Hallo Frank,
DRG, DR oder DB-Laterne?
Schönen Gruß, Jürgen
Nun mit den 2. Querträgern, Puffern, Luftleitung, .....
und funktionsfähigem Zugapparat?
Schönen Gruß vom Harzrand, Jürgen
Display More
War wohl nur'n kurzer Schauer....
Schönen Gruß, Jürgen
Hallo Djordje,
bei MW gibt es EW 190 1:9, 1:7,5 und 1:6,6 (6,3).
Warum das Ganze doppelt oder mehrfach entwickeln, nur weil es dann von einem selber ist? Die gewonnene Zeit könnte man doch auch anders einsetzen.
![]()
![]()
Vielleicht weil der Bezug die Fremo-Mitgliedschaft voraussetzt oder vielleicht weil eine EW190 keine EW100 ist???
Schönen Gruß, Jürgen
Hallo Dirk,
die Gipsbahn meinte ich nicht. Bei den Feldbahnern am Mühlenanger treffen sich auch ein paar Modellbahner die Spur0-Regelspur Module bauen. Wenn du entsprechende Modulübergänge hättest wäre gelegentlicher Betrieb mit Anderen vor Ort (!) möglich. Aber selbstverständlich kannst du auch in deiner Garage bleiben....
Schönen Gruß vom Harzrand, Jürgen
Hallo Dirk,
du weißt das bei der Feldbahn in Stadtoldendorf auch ein paar Leute Module bauen?
Schönen Gruß aus Wulften, Jürgen
Salut Tim,
für die tragenden Teile des Rahmens würde ich die Bleche so stark wie irgend möglich machen, sofern sie nicht im sichtbaren Bereich sind. Die Längsträger evtl sogar aus 2mm. Die Querversteifungen im sichtbaren Bereich kannst du dann wieder vorbildnah gestalten, ebenso die seitlichen Blechschürzen. Die Blechschürzen würde ich aus 0.3er machen und ca.1mm oberhalb der waagerechten Unterkante mit 1mm aufdoppeln. So vereinst du filigrane Optik mit Handhabbarkeit.....
Schönen Gruß vom Harzrand, Jürgen