Posts by Kpt. Blaubaer
-
-
-
Hallo,
vor ca. 5 Jahren kündigten zwei engagierte Modellbahner aus den neuen deutschen Bundesländern einen Etappenbausatz der V 60 der DR an …
Hallo Matthias ,
wie es so aussieht ist davon nur noch einer engagiert bei dem Projekt 😳
Ich bin des Wartens genau so müde wie du und habe mich deshalb entschlossen, die Sache komplett alleine durchzuziehen 😡
Die ersten fertigen Räder sind vor 2 Wochen aus Korea angekommen . Ich warte jetzt noch auf einige Drehteile. Die Konstruktion des Fahrwerks ist begonnen und soll folgende Parameter haben:
- Federung der Achsen über Bronze Blattfedern.
- Ausgleichhebel für horizontalen Ausgleich zwischen den benachbarten Achsen
- Brogeno Hebel zum seitlichen Achsen Verschub bei Kurvenfahrt
Aktuell suche ich noch Getriebe die schmal genug sind damit sie in den Rahmen passen!?
Wenn ich am Freitag von der Dienstreise zurück bin, schicke ich mal Bilder.
Gruß vom letzten V-60 Kämpfer
Kpt. Blaubär
-
Hallo Miche,
aus dem Bereich Ersatzteile für Elektromotoren kannst du nach dem Begriff Kohlebürsten suchen, die sind für die Stromübertragung ausgelegt
Gruß
Kpt. Blaubär
-
Am letzten Wochenende fand in Aschersleben das Fremo Frühlingstreffen statt. Die Halle hatte ein Größe von 20 x11m. Dort hatten wir am Freitag ei interessanten Modul Arrangement aufgebaut. Alle waren froh sich nach 2 Jahren wohlbehalten wiederzusehen.
Gefahren wurde im Zugleitbetrieb mit Frachtkarten, Fahrplan und ⏰.
Vor lauter Dienstplänen bin ich aber nicht so viel zum Photographieren gekommen.
Gruß
Kpt. Blaubär
-
Hallo Mebus,
nach der entsprechenden Wartezeit JA.
Gruß
Kot. Blaubär
-
Hallo Andreas,
frag doch mal Spur 0 Tuning vielleicht passen seine Messing Teile.
Gruß
Kpt. Blaubär
-
Hallo Bastian,
ich arbeite mit In ven tor. Die normalen Funktionen für Gußteile klappt schon ganz gut. Und wenn die Software so viele Funktionen bietet, kann man sich ja nicht mit 10% zufrieden geben und bildet sich weiter oder ?
Falls Dir die Teile bekannt vorkommen, ist von mir beabsichtigt
Gruß
Kpt. Blaubär
-
-
Hallo Jan,
hier eine andere Leuchten Variante.
Neue Windleitbleche für die BR50Ein Kopieren oder sonstiges Verwenden der Fotos oder Texte dieser Seite bedarf in jedem Fall meiner schriftlichen Zustimmung.Zuwiderhandlungen werde ich…www.schulzmodellbahnen.deIm unteren Bereich der Seite.
Gruß
Kpt. Blaubär
-
Hallo Thomas,
als Chef ist das doch egal
oder nicht ???
Gruß
Kpt. Blaubär
-
Hallo Johann,
Ganz unten zu lesen:
„Letzte Änderung 31.12.2020“.
Ist also schon ‚ne Weile so.
Gruß Kpt. Blaubär
-
Hallol Bastian,
ich zeichne wie DT1 meine Ätzzeichnungen auch in einem 2D Programm. Im Normalfall erwartet die Ätzerei von Dir eine Zeichnung für die Vorder- und Rückseite des Bleches. Bei den Ätzereien gibt es das Positiv und das Negativ Verfahren. Bei dem einen Verfahren bleibt beim Ätzen alles stehen was schwarz auf der Zeichnung ist, beim anderen umgekehrt.
Einige Infos dazu auch im Buntbahn Forum
Dazu benutze ich in meinem Programm 4 Layer:
Hilfslinien - blau
Layer 0 für Teile mit gleicher Kontur auf Vorder- & Rückseite - schwarz
Konturen nur für Vorderseite - grün
Konturen nur für Rückseite - grün
Hier mal ein Beispiel für ein Teil mit Biegelinie. Bei einer 90 Gradbiegung sollte die geätzte Biegelinie etwa 120% der Blechstärke betragen. Je nach Programm kannst Du Biegelinien über die Strichstärke erstellen oder als Rechteck. Auf jeden Fall muss die Strichfarbe oder Füllung dann weiß sein, damit es auf einer Seite weg geätzt wird.
Gruß
Kpt. Blaubär
-
Hallo,
für die ELNA sind die nächsten Bauteile von der Gießerei gekommen. Die Treib- und Kuppelstangen mit Gegenkurbel.
Und auf den Rädern steht die kleine ELNA auch, bei der Deichsel waren gegenüber der Originalbreite doch eine Schlankheitskur nötig, um das gewünschte Seitenspiel zu erreichen. "Versuch mach kluch"
Allen Lesern eine besinnliche Weihnachtszeit
Holger
-
Hallo Spur 0er,
mein aktuell längster Güterwagen mit Originallänge von 19,90m. Der Drehgestell Rungenwagen der DR Res [3936/3997]. Diese Wagen wurden von RAW Eberswalde bzw Niesky gebaut. Sie besitzen Y25 Drehgestelle. Zwischen den beiden Fertigungsstätten gibt es geringfügige Unterschiede bei der Anordnung der Luftkessel und Bremsarmaturen. Am letzten Wochenende lief mir doch ein ähnliche "Heidt-schnucke" über die Gleise.Einige Kleinigkeiten wie die Rungen fehlen noch, aber die Weihnachtszeit hält bestimmt noch etwas Bastelzeit parat.
Gruß
Kpt. Blaubär
-
-
Moin,
also mir hat an der Messe am besten gefallen, mal wieder mit so vielen Leute zu reden, die man lange nicht gesehen hat.
Die meisten Anlagen waren gut durchgestaltet. An den Ständen leider nur wenig, was man nicht schon aus dem Internet kannte.
Gruß
Kpt. Blaubär
-
Hallo Jonas,
in Braunschweig gibt 1x im Monat einen Stammtisch. Vom Elm ist das ja nicht so weit.
Gruß aus Magdeburg
-
-
Hallo Stefan,
ich würde das Modell umtauschen oder zurückgeben.
Gruß
Kpt. Blaubär