Hallo Reinhard!
Danke für die ausführliche Antwort.
LG Werner
Hallo Reinhard!
Danke für die ausführliche Antwort.
LG Werner
Hallo Reinhard!
Dein Lagerhaus ist ja ein ordentliches Trum, Von wo hast du die Beschriftung des Lagerhauses, oder hast du diese selber gemacht , wenn ja , kannst du kurzbeschreiben, wie du das gemacht hast? Ich habe nämlich auch vor nach einem österreichischen Vorbild ein solches zu bauen.
LG Werner
Hallo Reinhard!
Dein Lagerhaus ist ja ein ordentliches Trum, Von wo hast du die Beschriftung des Lagerhauses, oder hast du diese selber gemacht , wenn ja , kannst du kurzbeschreiben, wie du das gemacht hast? Ich habe nämlich auch vor nach einem österreichischen Vorbild ein solches zu bauen.
LG Werner
Bin derzeit auch beim Figurenanmalen, aber über die Augen traue ich mich nicht. das ist mir zu kompliziert.
Gruss Werner
Eine österreichische Version wäre auch schön, wie es bein VT98 nun auch angeboten wird.Meint
Werner
Hallo Gisbert!
Entschuldige bitte, wenn ich dich korrigiere. Dein Bericht ist in Heft 4/2020 Seite 24 erschienen.
LG Werner
aus dem schönen Wienerwald
Hallo Stefan!
Funktioniert leider nicht.
LG Werner
Hallo!
Leider kann ich von Österreich auf die Webside von La Boutique Maquettiste nicht zugreifen.
LG Werner
Hallo Dietmar!
leider kann ich das Video nicht sehen, weil es privat ist.
Lg Werner
hallo Huib!
das ist ein tolles Video und zeigt deine grosse Modellbaukunst.
LG Werner aus Österreich
Hallo benderfhd!
danke für deine Antwort.
Lg Werner
Vielen Dank
LG Werner
Ich plane gerade einen neuen Modulbahnhof und will aus Kostengründen Peco Gleismaterial benutzen. Da mir der Kasten an der Weiche nicht gefällt, habe ich ausprobiert ob man ihn einfach entfernen kann.
Ich habe die Schwellen mit dem Kasten entfernt und die Schwellen aus den Weichenschwellen und Weichenkleineisen von Peco neugebaut. Danach habe ich noch die Stellschwelle etwas „unauffälliger“ gemacht.
Fazit: Macht die Schwellenlage nicht „deutscher“ aber reicht mir für meine Module.
Hallo benderfhd!
hast du die Weichenschwellen und Weichenkleineisen von Peco und welche Nummern haben diese.
Lg Werner
Display MoreHallo zusammen,
ich habe meine Pecoweichen in gleicher Weise mit den Teilen von C&L Finescale umgerüstet...
Die Anregung fand ich in einer englischen Spur0-Broschüre.
Grüße. Jay, the K.
hallo jay!
Welche Nummern von C&l Finscale haben die Teile für die Peco Weichen und was kosten diese incl. Porto
Lg Werner
Hallo Michi!
ich verfolge seit Langem deinen Drehscheibenbau.Einr tolle Sache. Wo hast du das Handrad gekauft. Vielleicht habe ich es überlesen.
Gruß Werner
Danke Reinhard
LG Werner
Hallo Reinhard!
Deinen Lösungsvorschlag finde ich gut und kannst du bitte auch auf meine Frage im Beitrag 28 antworten?
Gruß Werner
Hallo Lothar!
Was du da machst ist Modellbau in Perfektion. Man sieht hier die Leistung eines Profis.
LG Werner
Hallo Reinhard
Deine Idee mit den Schubladenregalen finde ich toll. Hast du diese selbst gebaut oder gekauft, wenn ja , wo
LG Werner
Hallo Reinhard!
ich habe auch eine sehr grosse HO, HOe Sammlung . Die Loks stehen in Vitrinen, die Waggons sind in Schachteln untergebracht.Ich kann mich von den Loks nicht trennen. Waggons werden grossteils verkauft und meine Anlage wird eine Kombination aus Spur 0 und HO werden, Sobald meine Pplan in Wintrack fertig ist stelle ich diesen zur Dikussion ins Forum
Gruß Werner