Hallo Reinhold!
Welche Schriftart und Grösse hast du für das Bahnhofsschild St. Andreasberg verwendet?
LG Werner
Hallo Reinhold!
Welche Schriftart und Grösse hast du für das Bahnhofsschild St. Andreasberg verwendet?
LG Werner
Hallo Micha!
Habe nun die Märklinkupplungen bekommen, diese nach deinen Anleitungen zurechtgefeilt und an 2 Waggons ausprobiert. Puffer an Pufferfahren auch im 914 mm Bogen von Lenz kein Problem. Da ich noch nicht sehr viele Wagen habe werde ich meinen Fuhrpark auf diese Kupplung umrüsten. Danke für deinen Beitrag.
LG Werner
Danke Micha! habe soeben diese bestellt.
LG Werner
Hallo Micha und Reinhard
Eure Beiträge sind ungefähr das was ich suche. Aber hat Märklin die Kupplung 272910 noch im Programm? Ich finde diese Kupplung nicht.
LG Werner
Danke Thoralf auf den Hinweis von SH Nuller. Ein Versuch wäre es wert. Genau das wollte ich mit der Eröffnung dieses Themas.
LG Werner
Habe nun bei KM1 noch einmal nachgeschaut und da steht bei meiner im Beitrag 7 abgebildeten Kupplung "Doppelhakenkupplung." Also hat meiner Meinung nach Espe recht. Trotzdem ,meine ich, wäre es sinnvoll, wenn ein Händler ein Kurzkupplung ähnlich der von Roco entwickeln würde, Natürlich müsste auch der Preis passen .Viele von uns Spur 0ern sind ja schön älteren Semesters und deren Augen sind nicht mehr die Besten, sodaß das Ein und Auskuppeln z.B.einer Originalkupplung eine Fummelei wird.
LG Werner
Ich meinte diese Kupplung die aussieht , wie die Rocokurzkupplung.
Hallo Spur 0 Freunde!
Ich starte hier mit einer Umfrage.Nachdem KM1 nun auch in die Spur 0 einsteigt und ich die Kurzkupplung in Spur 1 gesehen habe, die ungefär so funktioniert wie die Rocokurzkupplung in HO fragte ich bei KM1 an ob so eine Kupplung auch in 0 geplant ist. Darufhin bekam ich als Antwort die Gegenfrage ob so eine Kupplung auch Anklang finden würde.Darum starte ich hier diese Umfrage .Die Lenzkupplung ist ja sehr gut , aber auch nicht sehr schön. Der Vorteil einer Kurzkupplung liegt ja auf der Hand, denn man kann Waggons einfach aus dem Verband herausheben.Wäre schön , wenn meine Initiative positiv aufgenommen wird und für KM1 ein Richtwert wäre. Vorausschicken will ich, daß ich reiner Spur 0er bin und zu KM1 keine geschäftlichen Beziehungen habe. Ich bin privat.
LG Werner
Danke Ernst für deine Antwort.
Lg Werner
Hallo Ernst!
Die Weichen schauen super aus. Ich hätte ein paar Fragen:
1.) Braucht man gute Vorkenntnisse für den Zusammenbau und wenn ja , welche handwerkliche Fähigkeiten muß man haben?
2.) Sind die Weichen mit Peco un Lenz kompatiebel?
3.) Was kostet so ein Bausatz?
LG Werner
Sehr schön Herr Bieger , dass Sie nun auch Heljan verkaufen.
LG Werner
Hallo Peter und Ferdinan!
Betreffend Fenstereinsätze : Versucht es bei Firma Moog ( Omobau ) Herr Moog ist sehr kooparativ. Er hat mir die Fenster für den ÖBB 5081 ( Lenzumlackierung ) gemacht.
LG Werner
hallo Peter und Ferdinand!
Danke , alles klar
Gruss Werner
Halo Peterund Ferdinand!
Kann man die 2143 erwerben und wenn ja,was würde diese kosten?
Gruß Werner
Display MoreHallo,
habe bei YouChoo einen Sound als download bestellt. Preis 14 Pfund abzüglich 20% VAT. Per paypal bezahlt, der Ladecode für den Zimo wurde per email versendet: keine Portokosten und vor allem keine Handlinggebühren der Paketdienste.
Habe alles mit der Z21 auf einen MX644D geflashed. Den Zimo MX in D für ca 80.-€ incl Porto bestellt.
Günstiger geht es nicht.
Original aus GB kostet es 99.- Pfund + Porto ?? -20%VAT +19% Ust + Handlinggebühr.
Geht so aber leider nur für Software
Hallo Andreas!
Verstehe ich das richtig?. Wenn man bei Youchoos nur den Sound zum downloaden bestellt, muß man da bei You Choos anrufen, bzw. mailen?Auf der Webside finde Nichts über diese Möglichkeit.
LG Werner
Hallo Carsten
Danke für die Antwort. Da hast du günstig gehandelt.
LG Werner
Display MoreMoin Werner,
Upps; nicht das da jetzt etwas in den falschen Hals gerät. Von Kuswa sind die Schilder, nicht die Loks. Und auch die habe ich nicht in England gekauft, sondern von Modellbahnunion.
Ich habe die Loks in analoger Version (Sentinel 170 EUR, GWR-Dreikuppler 160 EUR, BR-B 1´-Lok 240 EUR) gekauft und jeweils Sounddecoder und Lautsprecher (~ je 90 EUR) nachgerüstet. Damit bin ich unter dem Listenpreis einer Lenz-T3 gelandet.
Viele Grüße,
Carsten
Hallo Carsten!
Welche Sounddecoder hast du eingebaut und war da der entsprechende Sound auch schon drauf. Ich habe die Pannier und die !4xx analog in England gekauft , die Sentinel analog bei Modellbahnunion und die dazugehörigen Sounddecoder ( ZIMO ) bei Digitrains bzw, You Choos und somit kam ich auf über 1000.-€.
Viele Grüße
Werner
Hallo Carsten!
Danke , daß du auf die Firma Kuswa aufmerksam gemacht hast. So muß man nicht nur in England bestellen, zumal nun ja Zoll anfällt. Ich habe die gleichen Modelle wie du und kann die Preisgünstigkeit unterstreichen. Allerdings , wenn die Loks mit Soundecoder ausgestattet sind ( Meine sind es ) geht sich das mit knapp unter dem Listenpreis einer Lenz T3 nicht aus. Meine Loks kosteten mit Soundecoder zwischen € 400 und knapp über 500 und sie erfreuen mich mit der guten Lauf und Soundeigenschaft.
Viele Grüße
Werner
Hallo!
Ich habe den ZIMOdecoder mit dem von You Choos angelöteten Elko 470µF eingebaut und am Anfang funktionierte alles perfekt.Dann war auf einmal der Ton weg. Ich habe den Decoder zu ZIMO geschickt und ihn von ZIMO ohne Verrechnung wieder zurückbekommen. Ein tolles Service von ZIMO. Nun dachte ich, daß Alles in Ordnung ist. Decoder eingebaut. Es funktioerte eine Zeit, aber dann wieder das Gleiche . Ton ist weg.Werde wohl wieder den Decoder einschicken müssen.
LG Werner
Hallo Reinhard!
Danke für die ausführliche Antwort.
LG Werner