Auch bei den MTH-Line Kesselwagen geht es weiter. Erste Muster sind eingetroffen:
Siehe auch hier: MTH-Line - Lenz Elektronik GmbH (lenz-elektronik.de)
Auch bei den MTH-Line Kesselwagen geht es weiter. Erste Muster sind eingetroffen:
Siehe auch hier: MTH-Line - Lenz Elektronik GmbH (lenz-elektronik.de)
Auch bei den MCi-Wagen gibt es jetzt auf der Homepage Muster zu sehen:
Siehe auch hier: Behelfs-Personenw. MCi - Lenz Elektronik GmbH (lenz-elektronik.de)
Auf der Lenz-Homepage sind Muster der Neuauflage der gedeckten Güterwagen eingestellt, incl. dem Gmms 44:
Siehe auch hier: gedeckte Güterwagen - Lenz Elektronik GmbH (lenz-elektronik.de)
Dies ist der erste Teil der Doku:
Lang, lang ist`s her:
Die Firma MK35 gibt es leider nicht mehr.
Was für ein Schwerenöter! Jetzt hat er schon die nächste auf dem Sozius sitzen.......
Mein Mitbringsel aus Lauingen von der KM1 Hausmesse:
Servus Thomas,
wie Thoralf schon geschrieben hat, das war der Stand von Zapf.
Den Landhandel findest Du hier:
Store Systems Shopsysteme (zapf-modell.de)
Und zusätzliche Etagen (damit wirkt`s einfach besser) findest Du hier:
Am gestrigen 1. Dezember hat Stefan Carstens auf seiner HP einen neuen Beitrag mit dem Thema "Kohle in Bayern" eingestellt und gibt gleichzeitig ein Update zu laufenden Projekten:
Zum Abschluss des Besuches der KM1 Hausmesse gab es noch einen Rundgang durch das EXPOneum mit der Möglichkeit im Schnäppchenmarkt einige Dinge zu erstehen.
Hier einige Bilder davon:
Das war es aus Lauingen. Eine, wie immer, kurzweilige und informative Veranstaltung.
Mögen alle Besucher und Aussteller wieder sicher und unbeschadet nach Hause kommen.
Wir sehen uns in Gießen am 23. und 24. März 2024.
Bis dahin allen Hp1 auf allen Gleisen, egal wieviel Schnee es hat.
Weiter geht es mit dem Blick über den Tellerrand, wobei es auch hier genügend Anregungen für die Spur 0 gab.
Neben dem Vectron, der ja auch für uns in Vorbereitung ist, gab es ein Handmuster des "Kaldewei" G10 zu sehen.
Evtl. wird bei einer Neuauflage im Hause Lenz ein solcher Wagen berücksichtigt? Man wird sehen .....
Neben vielen anderen Exponaten wurde auch die System Control 9 vorgestellt.
Wie gewohnt waren auch einige Hersteller und Händler anwesend, wie zum Beispiel MaKo, Stangel, Zapf, RTS und noch einige andere. Auch hier ein paar Impressionen.
Und bevor es durch die Winterlandschaft Richtung Heimat ging, wurde noch eine Runde durch`s EXPOneum gemacht.
Das Wetter hat es nicht gut gemeint, am Samstag den 2. Dezember 2023, mit der KM1 Hausmesse. Erhebliche Schneemengen im Südbayerischen haben wohl etliche Modellbahner von einem Besuch der Messe abgehalten.
Auch einige Aussteller konnten nicht anreisen.
Alles im Leben hat zwei Seiten. Die überschaubare Besuchermenge empfand das fehlen der sonst so gewohnten Enge als eher angenehm.
Für die Aussteller war das sicherlich nicht so prickelnd, hätte das Geschäft doch besser laufen können.
Der Informationsgehalt der Veranstaltung unterlag nicht den Wetterkapriolen und so konnte Herr Krug in gewohnt professioneller Weise seine Präsentation abhalten.
Für die Spur 0 gab es auch einiges interessantes zu hören.
So sind die Kesselwagen auf dem Weg nach Lauingen und die Auslieferung wird mit dem 11. Dezember beginnen.
Die T3 Taschenwagen sind gut in der Konstruktion fortgeschritten und eine Auslieferung wird noch in 2024 erwartet.
Die BR 91 ist bereits in der Produktion, ein Handmuster wird im 1. Quartal 2024 erwartet, die Auslieferung wird in 2024 erfolgen.
Beim VT 11.5 gab es nur Informationen zum Spur 1 Modell.
Die BR 44 wurde nochmals in der Konstruktion angepasst, ein Handmuster wird im 1. Quartal 2024 erwartet, die Produktion soll noch in 2024 erfolgen.
Für den Glaskasten BR 98.3 wurde das Design der Elektronik finalisiert. Hier ist der äußerst beschränkte Platz im Modell eine echte Herausforderung.
Ein Handmuster wird hier im 2. Quartal 2024 erwartet, allerdings wohl noch nicht zu den Gießener Spur 0&1 Tagen. Die Produktion soll auch hier noch in 2024 erfolgen.
Das sind doch gute Aussichten für das kommende Jahr.
Die E69 ist zwar "nur" für den Maßstab 1:32 angekündigt, aber das wäre natürlich auch ein willkommenes Spur 0 Modell.
Im Shop war, neben anderen Artikeln, auch einiges an Gleismaterial zu bekommen, siehe Bilder.
Im folgenden habe ich aus der Präsentation einige Bilder festgehalten, sowie nochmals Bilder der Kesselwagen gemacht.
Auch für Speis und Trank war außerordentlich gut gesorgt. Eine Pause war nach all den Informationen von Nöten.....
Im nächsten Teil werfen wir einen Blick über den Tellerrand zur Spur 1.
Wie der KM1 Homepage nun zu entnehmen ist, startet die Auslieferung der Kesselwagen am 11. Dezember 2023.
Da wird sich sicherlich der ein oder andere Wagen "unterm Baum" wiederfinden.....
Servus Torsten,
frag Mal beim User "70 028" Rainer Leis an. Evtl. kann er Dir helfen.
Servus Michael,
die Kabel sind in Binderücken verlegt, die mit Heißkleber fixiert werden.
Zudem wurden Lötleisten von Viessmann und Wago-Klemmen verwendet, siehe Bilder und (Beispiel-) Link:
Wago 221-413 COMPACT Verbindungsklemme 0,14-4mm² 3-Leiter Hebelklemme 12 Stück bei HORNBACH kaufen
Trotz widriger Wetter- und Verkehrsverhältnisse fanden sich am Freitag sieben Mitstreiter zu Stammtisch ein.
Dieses mal wieder mit Modulen, wenn auch mit etwas kürzer Streckenlänge, dem Wetter geschuldet.
Eine ganz Reihe an Exponaten gab es zu bestaunen und so wurde es wieder recht kurzweilig.
Highlight des Abends waren aber nicht das Rollmaterial, sondern zwei Bücher über Italienische Güterwagen:
Diese hochinteressanten Bücher sind nur noch schwer in Antiquariaten zu bekommen.
Allerdings gibt es auf Basis dieser Bücher eine Neuauflage in umfangreicherer Form, erhältlich zum Beispiel bei Stiletto:
bahnbuch. CARRI FS Italia 1905-1960, Band 2
bahnbuch. CARRI FS Italia 1905-1960 - Band 3
bahnbuch. CARRI FS Italia 1905-1960 - Band 4
Ein Blick in die Broschüren gibt es beispielsweise hier:
Der Stammtisch Augsburg und Umgebung wünscht allen Spur 0ern entspannte Festtage und allzeit Hp1 auf allen Gleisen.
Der erste Stammtisch im neuen Jahr 2024 wird Ende Januar / Anfang Februar stattfinden. Info folgt.
Sechsunddreißig Bilder in bekannt hervorragender Qualität von RN Lawrenz gibt es hier zu genießen:
Der zweite ist auch der Schlussteil, noch mehr Industrie-Diesel: