...m0in, m0in
der Threadtittel siehe oben und dann darf ich lesen......
Ich will nicht alles selber bauen! Ich
frage mich, warum ist denn die Vorstellung immer noch da, dass nur ein
guter Modellbahner ist (speziell in Spur0), der alles selber baut.
Ich halte diese Sichtweise für intollerant allen anderen gegenüber, die das nicht machen!!!
wie tollerant ist denn dieses Statement?
Wo steht geschrieben, wer wann wie gut ist?
Modellauswahl und Nachwuchs Herr Becke nicht mehr und nicht weniger.
Man nehme das reale Leben, als der ICE (Experimental) ende 1985 auf den Schienen stand und letztendlich Deutchlandweit vorgestellt wurde begenete dieser 5 teilige Zug mancher Museumsbahn, z.Bsp. der Badenia im Achertal, http://www.achertaeler-eisenbahnverein.de/ bis vor kurzem konnte selbst der ICE neuster Generation dieser T3 ebendort begegnen.
Viele Museumsbahnen nutzen Gleise am Wochenende, in den Werktagen ist zwar keine V290, wohl aber die 290er und viele andere
neuere Maschinen auf diesen Gleisen unterwegs.
Man schaue nur bei http://www.eisenbahnmuseum-neustadt.de/, http://www.bahnwelt.de/ oder http://www.bayerisches-eisenbahnmuseum.de/nach. Die Liste kann vervollständigt werden wo Museumsstanorte an den Hauptstrecken liegen also alle
Epochen Berührungspunkte haben.
Alle Epochen brav NEBENeinander, keine Flankenfahrten, keine Überpufferung nichts was stören könnte.
Nur in einem Forum scheint das nicht zu gehen, Modellauswahl und Nachwuchs...........
Nachdenkliche Grüße
siegfried