Hallo,
der Weichenantrieb soll dann eigentlich an alle Weichenarten passen. Wobei die EW ja noch nicht neu aufgelegt und überarbeitet wurde und aktuell noch inkl. dem schon bekannten Antrieb ausgeliefert wird.
Viele Grüße
Christian
Hallo,
der Weichenantrieb soll dann eigentlich an alle Weichenarten passen. Wobei die EW ja noch nicht neu aufgelegt und überarbeitet wurde und aktuell noch inkl. dem schon bekannten Antrieb ausgeliefert wird.
Viele Grüße
Christian
Hallo zusammen,
auch von mir ein herzliches Dankeschön an den Organisator Herrn Schnellenkamp. Eine rundum gelungene Veranstaltung nur für uns 0er
Es war dieses Jahr das dritte Mal, daß ich mich am Sonntag auf den Weg nach Buseck gemacht habe und es hat sich definitiv wieder gelohnt. Man findet doch immer wieder die eine oder andere "Kleinigkeit" zur Ausschmückung und/oder Bereicherung der eigenen Anlage und nette Leute zum Quatschen und Fachsimpeln trifft man ebenfalls (inkl. ein "paar" aus dem Forum)
Ein schöner Abschluss des Sonntags war für mich noch die Führung durch die neuen "heiligen" Hallen der Firma Lenz durch den Chef persönlich. Das war ein sehr interessanter, kurzweiliger und spassiger Rundgang mit Gleichgesinnten und einem modellbahnbegeisterten Herrn Lenz
Vielen Dank an Alle und bis spätestens nächstes Jahr
Viele Grüße aus dem Süden
Christian
Ich war am Sonntag ebenfalls dabei und kann mich meinem Vorredner nur anschließen
Es war eine sehr interessante, kurzweilige, fast 2-stündige Führung von Herrn Lenz durch die neuen "heiligen" Hallen, bei der man sehr viel Interessantes und Neues erfahren konnte
Zum Weichenantrieb: Er soll, wie bereits geschrieben, auf jeden Fall noch dieses Jahr kommen und an die Dreiwegweiche und die Bogenweiche passen. Ungefähr gleiche Größe wie der "alte" Weichenantrieb (inkl. Laterne) ... wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe.
Viele Grüße aus dem Süden
Christian
Hallo Wolli,
ich habe auch gerade erst den Film entdeckt. Sehr großes Lob, wirklich erstklassig und absolut oskarverdächtig
Da hab ich was für meinen kleinen Neffen Vielen herzlichen Dank
Ich wünsche Dir und Deiner Familie schöne Weihnachtsfeiertage.
Viele Grüße
Christian
Hallo Wolli,
einfach etwas vorsichtig vorgehen und dann klappt das auch
Viel Erfolg
Viele Grüße
Christian
Hallo Wolli,
das Problem habe ich auch mit meiner 64er der ersten Bauserie.
Man kann die Kupplung, wenn man die beiden Befestigungsschrauben lockert, geringfügig in der Richtung verändern. Beim Festschrauben muß man allerdings darauf achten, daß die Kupplung nicht doch wieder in ihre Ausgangsposition zurückrutscht. Ich mußte ein paarmal lockern und wieder festschrauben
Beim zurechtbiegen muß man etwas vorsichtig sein ... sonst hat man die Kupplung in der Hand ... ich spreche da aus praktischer Erfahrung
Beide Methoden haben bei mir einigermaßen zum Ziel geführt. Bei einigen Wagen muß ich allerdings dann doch ab und zu nachhelfen.
Viele Grüße
Christian
Da mach ich doch auch mal mit ... der Trailer ist vielversprechend
VG
Christian