Hallo Sandra,
kommt natürlich immer drauf an, was man will und was man ausgeben kann /möchte, gibt natürlich immer mehrere Möglichkeiten:
Weichen kannst du mit deinem Bediengerät LH101 digital schalten. Auch das Anlegen von Fahrstraßen ist möglich. Eine Echte Rückmeldung erfolgt hier meines wissen allerding nicht, es wird sich immer nur der letzte Befehl gespeichert.
Wenn Du die Weichen über ein externes Stellpult steuern möchtest, benötigst du das LW 150, mit richtiger Rückmeldung das Modul LS 100 / LS150.
Soll das Stellen der Weichen über einen Computer erfolgen, benötigts du das Interface. Hinzu kommt eine Steuerungs- Software. Ich habe gerade gesehen, dass es auch rel. günstige Programme gibt, die nur eine Gleisbild- Steuerung haben, damit kann man aber keine Lokomotiven steuern.
Möchtest du deine Anlage noch über ein Tablet oder Handy steuern, benötigst du noch einen Router, ein handelsüblicher, ein einfacher Router reicht aus (meiner hat 29 Euro) gekostet.
Ich bin auch noch unentschieden, wie ich das machen werde. Ich habe auch ca. 12 Weichen, habe auch überlegt, das über einen Computer zu steuern. Nachteilig finde ich, dass ich dann auf den Bildschirm schauen muss, um eine Fahrstraße oder eine Weiche zu stellen, eigentlich will ich ja meine Züge fahren sehen. Okay, bei großen Anlagen geht das nicht anders.
Ich werde wohl erstmal mir mit der LH101 Fahrstraßen anlegen und ausprobieren, ob ich damit zu Recht komme. Aufrüsten kann man ja immer noch.
Ich hoffe, ich konnte dir etwas helfen,
Gruß
Rainer
P.S. Falls ich etwas Falsches geschrieben habe, dann korrigiert mich bitte!