Hallo Jörg
Mit was hast Du sie "gealtert" mit Farbe und Luftpinsel oder Pulferfarbe.
Gruß Hape
Hallo Jörg
Mit was hast Du sie "gealtert" mit Farbe und Luftpinsel oder Pulferfarbe.
Gruß Hape
Hallo
Danke für das tolle Video, bin immer wieder begeistert von Deiner Anlage.
Ich meine auch das die 41er gut zu dem D Zug past
Gruß Hape
Hallo Hubi
Ist der Wasserturm ein Eigenbau ?
Gruß Hape
Hallo Gerald
Eine Änderung an den Drehgestellen wäre schon nicht schlecht.
Gruß Hape
Hallo Jan
Lokschuppen mit anschließendem Wohngebäude gab es oft in Bayern.
Es fehlen nur noch die Untersuchungsgruben.
Gruß Hape
Hallo Frank
Die Wagen sehen gut aus, wie nach längerem Einsatz.
Beim unserem engsten Fahrttreffen kann ich sie mir
genau betrachten.
Bis bald und Gruß Hape
Hallo Michael Schnellenkamp
Wie groß soll den die Drehscheibe werden ?
Gruß Hape
Hallo Wolfgang
Habe gestern meine Aufgleishilfe bekommen.
Gleich ausprobiert ,funktionierte einwandfrei
Danke und Gruß Hape
Hallo Dirk
Ich benutze Schaumstoff in verschiedenen Stärken und Längen.
Zusätzlich lege ich zwischen die Wagen und den Schaumstoff noch
Seidenpapier.
Gruß Hape
Hallo Erich
Wer hat den die Dampfloks gealtert?
Gruß Hape
Hallo Wolfgang
Ich würde eine 60cm Aufgleisvorrichtung bestellen.
Gruß Hape
Hallo
Ich wehr auch an so einer Aufgleishilfe Interessiert.
Gruß Hape
Hallo Wolfgang
Genau das meine Ich.
Danke und Gruß Hape
Hallo
Wie gestaltetest Du die Gleisübergänge von Modul zu Modul
Gruß Hape
Hallo Paul
Danke für die Information wegen der Ziegelsteine.
Gruß Hape
Hallo Paul
Das sieht ja alles sehr gut aus.
Wo bekommt man die schönen Ziegelsteinverkleidungen her?
Gruß Hape
Hallo
Dieses Problem mit den Brawa Achsen hatte ich auch.
Ich habe die Achse meine Wagen von allen Hersteller durch
Petau Achsen ersetzt.
Leider sind die bei Petau nicht mehr im Programm.
Ich nehme an das die von Andreas empfohlenen,
genauso gut sind.
Von Schnellenkamp gibt es eine Lehre aus Metall
mit einem 28,9 innen Maß, die das Rad ganz umschließt .
Gruß Hape
Hallo
Ich verwende für Metall Weinert und für Kunststoff Gunze Farben.
Von beiden gibt es auch eine Grundierung und ein Klarlack,
man muß sie für die Airbruch dementsprechend verdünnen.
Zum altern von Fahrzeuge nehme ich meist Pulverfarben
Wegen der Geruchsbelästigung arbeite ich bei gutem Wetter
im Freien
Gruß Hape