Posts by Andy P.

    Servus Freunde und Kollegen,


    Hr. Gruber hat mir die Eintrittspreise durchgegeben, welche ich hier kund tun darf - natürlich meinerseits ohne Gewähr ;)


    Hier Auszug aus der Mail von Hr. Gruber:


    Hallo und Servus,


    Erwachsene € 5,-
    Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren € 2,50.
    Kinder und Jugendliche in Begleitung eines Erwachsenen Eintritt frei.


    Händler Liste sollte heute Abend auf meiner Web-Seite sein. http://www.gruber-events.de
    Danke und Grüße


    Franz Gruber


    Lieber Hendrik bring genügend Zeit mit, freu mich schon auf ein Wiedersehen :P

    Servus Freunde und Kollegen,


    möchte hier noch auf die 2. Oberbayrische Spur 0 Messe in Dachau bei München hinweisen.


    Samstag 20.02.16 von 10 Uhr - 17 Uhr
    Sonntag 21.02.16 von 10 Uhr - 15 Uhr


    In der ASV Halle
    Gröbenrieder Str. 21
    85221 Dachau


    Veranstalter Gruber Events


    Nach Rücksprache mit Hr. Gruber werden folgende Anlagen und Händler vor Ort sein.


    An Anlagen sind die Marktoberdorfer, Weigel Modellbau mit einer Schmalspur Rundumanlage Gebäude, Fahrzeuge und viele weitere Details sind Eigenbau. Teilweise ist ein 3-Schienengleisverlegt, sodass auch kurze Fahrzeuge in Normalspur auf der Anlage fahren könnten.



    Eine USA Schmalspur “Bear Lake Industries“ und andere sowie Dioramen.



    Auch mein Bhf. Dorfen mit Fiddle Yard ist mit auf der Messe. Was mich betrifft Gastfahrzeuge sind immer willkommen, bei Loks aber bitte beachten ich fahre nur digital und habe nur die Lokmaus 2 dabei d.h. nur 2 stellige Adressen möglich, der eine oder andere kennt die Anlage und Steuerung bereits bestens durch andere Veranstaltungen.




    An Firmen sind: Aus Italien Elettren.it, Polen Stangel Modellhäuser sowie Kiss Modellbahn Servies, Müllers Bruchbuden, Modellbahn Engl, Revival-Trains, Demko, Achhammer, Büttner, Arge, Verlag Simrock, Fachbuchhandlung Stiletto und Händler usw.


    Würde mich freuen meine vielen Spur 0 Freunde und Kollegen aus Bayern und auch aus den anderen Bundes wie Nachbarländern in Dachau zum fachsimpeln und fahren wieder treffen würde. ;)

    Servus Hein


    Tippe mal das dort die Bahnsteigüberdachung hinkommt, vermutlich abnehmbar.
    Wenn Ich mich noch richtig daran erinnere, hatte Murnau eine Bahnsteigüberdachung und eine
    Fussgängerunterführung :)

    Servus Hans, Helmut und natürlich Nnullguggi,


    Da hat wohl der Hr. Christian die Katze noch nicht aus dem Sack gelassen, ich wohne ja seit dem 1. September in dem schönen Altmühltal Ort Essing, bin quasi euer niederbayrischer Nachbar geworden, Noch ca. 30 km vón Regensburg entfernt, das heißt auch bei Eurer 3. Ausstellung
    Kommendes Jahr braucht Ihr den Abzweigung nach Dorfen, dann hätte Eure Strecke nochmal 8 m mehr in der Länge ;)
    Werde gerne als Weichenwärter Triebfahrzeugführer oder als Rangieren bei Euch mithelfen, Fahrzeuge muss ich mal sehen was ich ausgraben kann, mein Spur 0 Zeugs ist noch alles verpackt :S
    Dann bis zum 31. Oktober

    Servus Hein,


    Auch wenn ich diesen Herbst meinen 50er beginne und die Haare immer Betonblonder werden, kenne ich mich schon noch so einigermaßen zu meinen Beiträgen im Forum aus.
    Auf dem damals eingestellten Gleisplan ist das BW nicht ganz abgebildet, und wenn man sich die neuen Bilder ansieht, erkennt man auch die Änderungen, welche mir damals logischer Weise noch nicht bekannt waren.
    Das Zufahrtsgleis zum Kohlebansen ist damals noch nicht geplant gewesen, wie auch das Durchfahrtsgleis beim Schuppen.
    Nachdem Werner ja nach dem Gleisplan BW gefragt hatte, die Bilder sollten aussagekräftig genug sein.


    Theresa, ich hatte nur ein winziges Stück des Walnusskuchens mit Likör, der kann also unmöglich daran Schuld sein.


    In diesem Sinne allen noch einen schönen Feiertag ;)

    Servus Werner,


    einen Gleisplan gibt es nicht, aber wenn Du Dir die Bilder von Anfang an ansiehst, kannst Du diesen leicht nachverfolgen, bzw Du kopierst Dir die Bilder (Natürlich rein für den priv. Nutzung) raus, hoffe mal ich konnte Dir so ein wenig weiterhelfen.
    Ach ja für "Happy Birthday" ist es ja noch ein bischen früh. :rolleyes:


    Grüße nach Österreich

    Servus Guggi und Freunde,


    erstmals ein herzliches Vergelts Gott für Deinen netten Bericht, muß aber hier noch das ein oder andere ergänzen ;)


    Begonnen hat ja alles gegen 14 Uhr mit einem reichhaltig gedeckten Kaffee / Teetisch mit selbstgemachter Plagiatstorte und Walnußkuchen (Incl. selbsgemachten Walnußlikör) von meiner lieben Ehefrau Manuela.
    Dies wurde von den Anwesenden sehr gerne angenommen, galt es doch sich vor dem anstrengenden folgenden Stunden zu stärken, die angekündigte abendliche Brotzeit wird nicht vor 18 Uhr erwartet.


    Nach dem Genuß von Kaffee, Tee und der Kuchen ging es endlich eine Etage tiefer wo das Schicksal seinen Lauf nahm, vermutlich war auch der Walnußlikör im Kuchen mitschuld an der ein oder anderen Entgleisung, dazu kam noch das einige sich wieder in Streik begaben und mit Ihren Barhockern den Weichenstellern und Lokführer den direkten Zugang zu Ihren Arbeitsplätzen versperrten, hier mußte teilweise in akrobatischer Weise über die Eckbank der Weg zu den Weichen erklommen werden, unser neuer Lokführer Arvid hat alles gegeben um den Betrieb am laufen zu halten, teilweise versuchte er die Güterzüge mit Überlänge zuzustellen, mit 2 Zügen gleichzeitig zu fahren usw....um so den ein oder anderen Lokausfall aufgrund der streikenden Mitspieler zu kompensieren, der VT 98 mußte immer als Geisterzug verkehren, da diese Lokführer wohl immer noch im Streik sich befanden oder in der Bahnhofswirtschaft für einen guten Umsatz der Wirtin sorgten, nach Gerüchten sollten sich diese Lokführer auch noch bei der Fa. Hauser sich befinden, das erklärt natürlich den Unmut der Preiserlein Mantschgerl am Bahnsteig, zwei der Wartenden beschwerten sich beim Bilettlzwicker (Schaffner) das immer noch kein Bierautomat im VT installiert wurde, eine Reisende rennt gerade zum Linienbus usw.... ?(


    Als endlich der ein oder andere zu Hilfe kam (Wirkung des Walnußkuchens hat wohl nachgelassen) kam etwas Betrieb auf, die Rotlichfahrten sind wohl absichtlich erfolgt, da einige Teilnehmer dieses Events die Anlage bereits seit längerem kennen, bzw darauf gefahren sind, nach Erzählungen am Kaffeetisch wurden bei der Anreise in der Ortschaft Taufkirchen / Vils der ein oder andere von den Wegelageren geblitzt und hatte wohl immer noch das Rotlicht vor Augen - um es vorab klarzustellen nein ich betreibe keinen Rotlicht Bezirk, ansonsten könnte die Dorfener Bahnverwaltung wohl auf modernen Dieselbetrieb umzustellen und die alternden Dampfloks auszumustern, anstatt weitere Dampfloks anzuschaffen.
    Was den Betrieb der alten Dampfloks angeht, war der Betrieb nur teilweise machbar, da die Erfahrung im Umgang und Betrieb den jungen Lokführern aufgrund mangelnder Erfahrung fehlte, das Schätzchen Riva BR 80 wurde gleich mal in Carerrabahn Manier volle Pulle an den Prellbock gesetzt, ist aber nix passiert, der junge Lokführer hat sich darauf entschloßen das Schätzchen wieder in den Lokschuppen zu fahren, Rauchkammer voraus, damit der Betriebsleiter einen eventl. Schaden nicht gleich sieht, der Prellbock hat den Pufferkuß schadloß überstanden, der junge Lokführer hat sich anschließen auf die V 100 begeben und brauste mit dieser davon...... :whistling:


    Endlich wurde es 18 Uhr, man glaubt es kaum aber die davor streikenden qatschenden lachenden Streikenden waren fix am Tisch - bis auf einen, unseren neuen jungen Lokführer der versucht jetzt alleine wieder alles halbwegs für den folgenden Betrieb herzustellen, Hut ab vor dieser selbstaufopfernden Arbeitswut.
    Nachdem die stark ausgehungerten Mitstreiter gestärkt waren, konnte noch bis ca. 21 Uhr Betrieb gemacht werden, meine Frau hatte bereits Bedenken ob die Hundekörbchen freigemacht werden müßen falls der ein oder andere nicht nach Hause will, doch stellte sich schnell heraus das keiner der noch anwesenden Teilnehmer auf langbeinig behaarte Beine steht :wacko:


    Mein Fazit, es hat allen eine Menge Spass gemacht, was der ein oder andere lustige dumme Spruch verdeutlichte , verhungert ist auch keiner, eine weiteres Treffen ist bereits mit allen Anwesenden geplant, allerdings ohne Alkohol im Kuchen - werden dann Zitronenkuchen mit ganzen Zitronen servieren, Sauer macht bekannlich lustig und zum Abendessen gibt es dann Rohkostsalat mit Knäckebrot soll vor Müdigkeit bewahren :thumbup:


    Nochmals allen teilnehmenden Mitstreitern ein herzliches Vergelts Gott, schee wars mit eich :thumbup:


    Micha - ich habe leider keine Bilder gemacht, dafür einige Barhocker beschlagnehmende im Sitzstreik befindliche Mitspieler, vielleicht stellen diese das ein oder andere Bild dazu ein......


    Sovui aus Dorfa - Pfiat Eich, Tschau Tschau und no an schena Feiatog (Soviel aus Dorfen, Auf Wiedersehen und noch einen Schönen Feiertag) :)


    Anmerkung meiner Frau, das Rezept der Plagiatstorte und des Walnußlikörs wird von meiner Frau nicht verraten, vielleicht wird man dazu im Internet fündig

    Servus Beianand,


    Nnullguggi - Also mein Feuerzeug wird mit Gas betrieben, Standheizung der Loks brauchen wir in unserem Keller nicht, habe eine Heizung im Haus wie Du sicher schon bemerkt hast, sehen wir uns am Samstag ?


    Hein - habe einen Hintergrund hellblau mit aufgetupften Wolken, kommt auf den Bildern nicht so gut rüber, aber in Natura. Einen Hintergrund hätte ich besser vorher angebracht, dafür glaube Ich ist es im Nachhinein zu spät, werde mir aber dazu nochmal Gedanken machen.


    So hoffe es regnet noch weiter, dann kann ich meinen Kohlebansen noch bauen :whistling:

    Servus Freunde und Kollegen,


    da habe endlich diese Woche Urlaub und das schei... Wetter hat mir die Gartenarbeit versaut, so ist mir ja fast nix anderes übriggeblieben, um an meinem BW weiterzubasteln, hier wächst die Wiese auch ganz schön flott.... ;)


    Das BW wurde mit kleinen Ausstattungsdetails aufgerüstet, Fässer, Treibstange Schaufeln und Schürhakengestell eingebaut und zum Schreck der Dampfloks ist auch schon eine kleine mobile Dieseltanke angeliefert worden, jetzt fehlen mir noch diverse BW Mitarbeiterpreiserlein (Mantschgerl wie man auf bayrisch so sagt) wäre für Heins Seppl mit der Kohlegabel ja mal ein Ausflug wert.


    Links neben dem BW wurde der Lagerplatz für das Weinert Förderband - muß ich mir aber erst noch besorgen, schon mit angelegt, wir sind ja auch ein bischen fortschrittlich geworden, die frisch angelieferten Kohlen werden dann direkt vom Waggon auf das Förderband geschaufelt und dies transportiert die Kohle weiter nach hinten in den Bansen, den gibt es erst gedanklich und wird die nächste Bauaktion im BW werden.


    Viel Spass beim betrachten der Bilder





    Hab da noch eine schöne Hauserfigur gefunden, find ich besser als nur Hemmschuhe hinzulegen








    Soviel aus dem verregneten Dorfen, mal sehen wie weit ich mit meinem BW noch komme :P

    Servus Freunde und Kollegen,


    Herzlichen Dank für das große Feedback, das spornt natürlich an, werde gerne weiterberichten.


    Nnullguggi, am 23. Mai kannst Du das ja alles bei unserem Kellertreffen selber begutachten


    Arnim, die BR80 ist auf dem Weg zu Deinem BW, besten Dank im voraus


    Hein, hoffe mal das Deine Pflasterer nicht verhungern, die Abfahrt wäre nach Bayern etwas zulange gewesen, und die Ortsansässigen Pflasterer
    waren alle schwer beschäftigt, :whistling:


    Allen noch einen schönen Abend

    Servus Spur 0 Freunde und Kollegen,


    hab mal wieder etwas am BW weiter gebastelt, aber wie sich in der Überschrift schon abzeichnet............


    Bevor dem ein oder anderem die Tränen kommen sollten, keine Sorge, aber seht Euch die Amateurfotos an, viel Vergnügen ;)


    Ich bin ja noch das Bild mit den Hemmschuhen auf der Schwenkbühne schuldig, müßen noch farblich behandelt werden, aber das kommt auch noch.



    Pflasterarbeiten vor dem Schuppen, ja ja Hein ich weis, das sieht nicht nach neu und sauber verlegtem Pflaster aus, soll es ja auch nicht, also lieber Strassenbaumeister bitte keine Schimpfe :whistling:





    Auch die Stützwand wurde mitgebaut, sieht man von vorne zwar nicht, aber sollte mal ein Preisertourist von der Seite ein Foto machen, na ja Ihr wist schon



    Mal aus der Vogeperspektive




    Das Ende naht, warum - die Dieselfraktion kommt, aber keine Sorge dies war nur ein Test, es bleibt ein Dampflok BW





    Nun aber wieder in die Vergangenheit, wie es sein soll :whistling:











    Hoffe mal das die Stimmung halbwegs rüberkommt, dann bis bald mit weiteren Baufortschritten ^^

    Servus Micha,


    Brauche für meine Betonbrücke der Ausstellungsanlage auch noch ein Brückengeländer, die Pfosten von Fiedler hab ich bei meiner Schwenkbühne fürs BW verbaut, super Ware, aber ich brauche bei einem Pfostenabstand von ca. 2 Meter 70 Stück Pfosten.
    Ich werde folgendes machen, auf einer der nächsten Mobabörsen, besorge ich mir HO oder TT Neusilberflexgleise, den Schwellenrost entfernen und die Profile Länge ich mit dem Drehen ab, mach mir eine Bohr und Lötschablone und ziehe dann 08 mm Messing ein und verlötet dies, denke das ist Kostengünstig und sieht bestimmt gut aus, werde gerne mal wenn ich an diese Arbeit gehe ein paar Bilder machen und einstellen, kann aber noch dauern :whistling:

    Servus Kollegen,


    das was Peter beschrieben hat haut hin, ist zwar etwas gewöhnungsbedürftig, aber ich denke mal damit komme ich klar, Peter nochmals herzlichen Dank wie
    Auch Moba Tom ein herzliches Danke Schön fürs Telefonat und die spontane Hilfe :thumbup:




    Die Bildqualität bitte entschuldigen, die nächsten Bilder werden besser :whistling:


    Arnim, auch Dir herzlichen Dank für das Angebot, das meine BR 80 zu Dir ins BW darf ;)


    Allen noch einen schönen entspannten Abend

    Servus Hein und Kollegen,


    ich möchte Dir und den Kollegen den Spass und die Bauwut nicht madig machen, aber bedenkt das Bauschaum nicht ganz ohne ist, dieser kann noch Jahre nach dem Einbau gasen.


    Wir bauen gerade ein größeres Gebäude nach DGNB Zertifizierung Gold, hier ist Bauschaum gerade deshalb strikt verboten, wuste ich bis letzte Woche auch noch nicht.


    In kleineren Gebinden bestimmt zu vernachlässigen, aber bei der Menge wie Du den Bauschaum verbaust, solltest Du Dir wenigstens um Deiner Gesundheitwillen etwas Gedanken machen.


    Nix für ungut, und weiter mit viel Spass am Modellbau ;)

    Servus Arnim,


    da fällt mir Frank Zanders Ohrwurm ein - oh Susi was hast Du getan........ :whistling:


    Vielleicht hast Du eine Idee wie ich meine 80er wieder richtig zum laufen bringen könnte, bzw. was die Ursache sein könnte, wenn Deine grüne Hölle es zulassen würde, könnte ich die 80er auch mal in Dein BW senden zur Hauptuntersuchung


    Noch einen schönen Sonntag

    Servus Arnim und Kollegen,


    nein meine Riva BR 80 ist bis auf ein paar kleine Ausnahmen noch im Originalzustand, das Maschinchen ist mal ganz nett gelaufen (Mit Lenz Decoder) aber seit einigen Monaten hakelt Sie beim fahren, woran dies liegt weis ich nicht (der Versatz Räder 90 Grad stimmt, wurde bereits mehrfach auch von anderen überprüft, Steuerung ist optisch auch nix zu erkennen ) na dann bleibt Sie eben zur Zierde im BW stehen.


    Klar berichte ich wieder wenn es was neues gibt, werde mich heute Abend nochmal mit dem hochladen der Bilder beschäftigen, das nervt mich gewaltig :cursing:


    Herzliche Grüße aus Dorfen

    Servus Kollegen und Freunde der Spur 0


    erstmal danke für das sehr positive Echo, tut gut und freut mich riesig.


    Das ganze BW ist ja noch in der Aufbauphase, viele Kleinigkeiten fehlen noch, wie das Pflaster vor dem Schuppen, Bohlenwände des Kohlebansens, 2 weitere Laternen, Klein Schnick Schnack (Habe ich mir dieses Jahr aus Buseck mitgebracht) Preiserlein die dem ganzen dann etwas Leben einhauchen usw....


    Werner, danke für den Hinweis mit den angezeigten Daten bei den Bildern, aber das sind nur die Daten meines Fotoapparates, ist also zu vernachlässigen. Die Schwellen des Kohlehuntegleises wird man später nicht / bzw. kaum mehr sehen, deswegen habe ich diese Schwellen des TT Gleises nicht entfernt, aber danke auch für Deinen Tipp.


    Robert, na ja ein Jaar geht ja auch schnell rum, war ja nicht ganz untätig, wie Du in meinen anderen Berichten ja gelesen hast, jetzt ist also erstmal wieder das BW dran, die Lenz 24er braucht ja auch ein Dach über dem Kopf, ebenso wenn die 50er kommt, wegen dieser Lok ist ja der Lokschuppen mit dem mittleren längerem Stand eigentlich entstanden. Auch Deine noch anstehenden Projekte werden bestimmt noch was, wie es so schön heist - Wir Nuller brauchen einfach etwas Geduld ;)


    Ach ja, Ich schulde ja noch das Bild mit dem Hemmschuh auf der Segmentbühne, das kann ich demnächst auch liefern, Hemmschuhe habe ich mir auch aus Buseck mitgebracht und muß jetzt noch eingebaut werden.


    So nun wünsche ich Euch allen ein entspanntes Wochenende, und sobald ich wieder was zum Vorzeigen habe berichte ich gerne weiter über den Bau des BW´s :)

    Servus Werner,


    erstmal herzlichen Dank für die Info.


    Alle Daten, sorry aber was ist damit gemeint, denke mal das ist wohl nicht so arg, die Bilder sind ja nicht anstößig - oder doch ?(


    Leider krieg ich nur den einen Link, ein anderer Link wie früher ist nicht abzurufen, sorry aber ich finde das von Google nicht gerade benutzerfreundlich gestaltet, bzw. bin ich dafür zu doof :sleeping: