Posts by Grossbahn

    Ich bin erstaunt, dass auch hier ein reges Interesse an der V15 besteht, die positiven PNs, die ich bekommen habe, zeigen dies.
    Was mich aber wundert, es war vielen nicht bekannt, dass diese wunderschöne Lok von MBW gebaut werden soll, wenn die entsprechende Anzahl von Bestellungen bis ende November bei MBW eingehen.
    Also ich habe gerade ein extra Sparschweinchen für die V15 eingerichtet - bis April oder Mai 2014 sollten doch 459,- € zusammen zu bekommen sein. ;)


    Wenn Frank Elze dies liest, bitte einen Hinweis auf der MBW-Seite für die V15 geben - wie ich mitbekommen habe, wissen viele nicht, dass bei entsprechenden Bestelleingang die V15 gebaut wird.

    Eine wunderschöne Universallok, die heute noch bei vielen Privatbahnen, Museen und Eisenbahnvereinen im Einsatz ist. In den 90er Jahren wurden auch etliche von der Bundesbahn übernommen. Gerade für kleine Anlagen eignet sie sich sehr gut, da sie nicht nur eine Rangierlok ist sondern auch für den leichten Streckendienst geeignet ist - im Güter- wie auch im Personenverkehr.


    Frank Elze von MBW würde diese Lok für uns bauen, wer Interesse hat - bitte direkt bei MBW unter Modellbahnwerkstatt@arcor.de bestellen.
    Laut Aussage von Frank Elze wird sie bei 300 Stück 459,- € kosten, wenn es mehr werden kann der Preis noch sinken.
    Bis ende November muss er wissen, wieviele er bauen soll - wer bis dahin nicht vorbestellt hat bekommt keine.


    Noch eine Info,
    wenn ich diese Teile fertige, dann lege ich natürlich diese Ätzteile mit bei, denn die Maße sind hierauf abgestimmt.
    Ich bitte noch um etwas Geduld, ein Preis steht noch nicht fest, ich kann mich erst ab Mitte August wieder intensiv mit diesen Teilen beschäftigen.


    Sommerloch - ich habe im Moment noch einiges anderes zu tun - wie gesagt, diese Kleinserienfertigung läuft nur nebenbei - aber wie immer zum Jahresende kommt die Zeit, wo man sich dann wieder richtig mit dem Modellbau beschäftigen kann.

    Hinweis in eigener Sache!
    Wir fertigen die von uns vorgestellten Produkte in erster Linie für uns selbst und für einen kleinen Freundeskreis, aber da die Entwicklungen und die Formen nun mal da sind, wollen wir auch andere Modellbauer daran teilhaben lassen.
    Diese Produkte werden ausschließlich auf Anfrage gefertigt, eine Produktion auf Lager mit anschließendem Verkauf ab Lager ist zurzeit nicht geplant.
    Weiterhin bitten wir von Telefonanrufen abzusehen, bitte kontaktieren Sie uns per Fax, E-Mail, PN, Brief oder über das Kontaktformular der Shop-Seite.
    Der Grund ist folgender, die Produkte werden meist von einer Person alleine gefertigt, er sitzt dann mit Lupe, Pinzette(und anderen filigranen Werkzeugen) an Werkstoffen, die nur eine sehr kurze Verarbeitungszeit haben, d.h. der Arbeitsprozess kann nicht so einfach unterbrochen werden.
    Unangemeldete Telefonate sind also nicht möglich und außerdem haben wir keine Lust uns Sätze wie:
    „… der Kunde ist König!“
    oder
    „ … dann habt ihr es wohl nicht nötig Geld zu verdienen …“
    anzuhören.
    Natürlich ist der Kunde König – aber nur so lange, wie der Hersteller/Verkäufer auch König ist!
    Und, Nein – wir haben es nicht nötig damit das „Große Geld“ zu verdienen, diese Kleinserien werden von Modellbauern - für Modellbauer zu einem Preis gefertigt, der nur die Unkosten deckt.
    Unser Anliegen ist es dieses schöne Hobby zu pflegen – der kommerzielle Aspekt steht bei uns nur an zweiter Stelle.
    (Unser engster Modellbaufreundeskreis ist von der o.g. Regelung natürlich ausgenommen.)


    Mit Freundlichen Gruß
    Bernd & Frank Schlicht
    http://www.grossbahn.de

    Hinweis in eigener Sache!
    Wir fertigen die von uns vorgestellten Produkte in erster Linie für uns selbst und für einen kleinen Freundeskreis, aber da die Entwicklungen und die Formen nun mal da sind, wollen wir auch andere Modellbauer daran teilhaben lassen.
    Diese Produkte werden ausschließlich auf Anfrage gefertigt, eine Produktion auf Lager mit anschließendem Verkauf ab Lager ist zurzeit nicht geplant.
    Weiterhin bitten wir von Telefonanrufen abzusehen, bitte kontaktieren Sie uns per Fax, E-Mail, PN, Brief oder über das Kontaktformular der Shop-Seite.
    Der Grund ist folgender, die Produkte werden meist von einer Person alleine gefertigt, er sitzt dann mit Lupe, Pinzette(und anderen filigranen Werkzeugen) an Werkstoffen, die nur eine sehr kurze Verarbeitungszeit haben, d.h. der Arbeitsprozess kann nicht so einfach unterbrochen werden.
    Unangemeldete Telefonate sind also nicht möglich und außerdem haben wir keine Lust uns Sätze wie:
    „… der Kunde ist König!“
    oder
    „ … dann habt ihr es wohl nicht nötig Geld zu verdienen …“
    anzuhören.
    Natürlich ist der Kunde König – aber nur so lange, wie der Hersteller/Verkäufer auch König ist!
    Und, Nein – wir haben es nicht nötig damit das „Große Geld“ zu verdienen, diese Kleinserien werden von Modellbauern - für Modellbauer zu einem Preis gefertigt, der nur die Unkosten deckt.
    Unser Anliegen ist es dieses schöne Hobby zu pflegen – der kommerzielle Aspekt steht bei uns nur an zweiter Stelle.
    (Unser engster Modellbaufreundeskreis ist von der o.g. Regelung natürlich ausgenommen.)


    Mit Freundlichen Gruß
    Bernd & Frank Schlicht
    http://www.grossbahn.de


    ... wo bitte habe ich eine konkrete Bewertung eines C.M.F. Wagens gemacht - nenne mir bitte die Textstelle, ich möchte die gerne auch wissen!

    @ Stefan


    ...bitte richtig lesen ...


    Maßstab 1:43,5 ---> http://www.cmfmodels.it/DB.htm steht gleich auf der ersten Seite, was ist also an meiner Aussage blödsin?
    Auch wenn ein paar Wagen in einem anderen Maßstab gefertigt werden, ist meine Aussage trotzdem nicht unwahr, falsch oder gar blödsin!
    Sie galt nur als Hinweis, für die 1:45 - Bahner, weil ein 43,5wer doch schon zwischen 45gern auffallen kann.



    "In diesem Preissegment sind Herstellungsmängel und schlechte Fahreigenschaften, die warscheinlich aus diesen resultieren, schon grenzwertig."


    Ich habe nicht geschrieben, dass irgend ein Wagen irgendwelche Mängel hat! Das haben andere User vor mir aus ihren eigenen Erfahrungen geschrieben. Ich habe nur geschrieben, dass Mängel und schlechte Fahreigenschaften, wenn sie denn auftreten, in diesem Preissegment meiner Meinung nach Grenzwertig sind.


    Wo bitteschön habe ich Deiner Meinung nach behauptet, dass irgend ein Wagen von C.M.F. irgendwelche Mängel hat?


    Meine Aussage bezieht sich auf die Modellfertigung jenseits der 300 € Marke und wenn dort Mängel auftauchen, dass dies grenzwertig sei.


    Ist Dir überhaupt der Begriff "Grenzwertig" geläufig?


    Du solltes mit Deiner Aburteilung als "Blödsin" etwas vorsichtiger sein - nur weil eine Meinung oder Aussage Dir nicht paßt, muss sie nicht gleich Blödsin sein!


    Danke für den Hinweis, das sagt schon viel über die gewollte Funktionsweise dieses "Lösungsmitels" aus, das schreit nahezu zum "Nachbauen" und testen. ;)


    ... dann werd ich mal in mein Labor gehen ...

    Man sollte nicht übersehen, dass die Wagen im Maßstab 1:43,5 sind. In diesem Preissegment sind Herstellungsmängel und schlechte Fahreigenschaften, die warscheinlich aus diesen resultieren, schon grenzwertig.

    Hallo,


    was ich meine ist natürlich der Schienenabstand und nicht Schwellenabstand. Einen Schwellenabstand habe ich bei Atlas Schienen einen Abstand von 7,78 cm, bei Roco 7,89 cm, bei Lenz 7,70 cm (R 1 ) gemessen.


    Gruß Günter


    ?( wie kommst Du auf solche Maße?