Posts by V180

    Hallo Matthias,


    ich benutze in der Regel für diesen Zweck Grundierung von Weinert. Sicher eignen sich da aber auch noch andere.

    Wichtig ist eigentlich nur, dass die Farbe aus sehr feinen Farbpartikel besteht.


    Gruß, Achim

    Hallo Werkelburger,


    ich würde es mit stark verdünnter Grundierung versuchen. Damit die Oberflächen mit einem Pinsel bestreichen (vorher die Flächen mit dem Glasfaserpinsel kurz aufrauhen, um so eine gute Haftung zu gewährleisten) und trocken lassen. Dabei setzen sich die Farbpartikel in den Rillen ab und füllen diese. Gegebenfalls muss man es wiederholen, bis eine ebene Fläche entstanden ist.

    Zum Schluss gehe ich nochmals mit dem Glasfaserpinsel drüber.

    Diese Methode wende ich schon seit Jahrzehnten bei Kratzer oder derartigen Beschädigungen der Oberflächen an. Sie hat immer funktioniert und der Arbeitsaufwand hält sich auch in Grenzen.


    Viel Erfolg!

    Achim

    Hallo liebe Gemeinde,


    ich weiß nicht, ob diese Scheibenheizung zum Bausatz dazugehören wird.

    Für alle, die sich selbst der Sache annehmen wollen, 4 solcher Rahmen für die Heizdrähte zu basteln, habe ich mal ein Foto angehängt, auf dem man gut sieht, wie der Rahmen aussieht. Diese Heizrahmen wurden von jeweils einem Rundstab links und rechts gehalten und konnten beliebig mittels Rändelschrauben auf Höhe eingestellt werden. Die Maße: 700 x 440 mm Außenmaße, 30 mm breit, 33 mm tief. Die verchromten Rundstäbe haben einen Durchmesser von 12 mm.

    Ich würde sie vermutlich ätzen lassen...

    Gruß, Achim

    Hallo Tom,


    mit Detailansichten des Sifa-Antriebes kann ich dir weiterhelfen. Die Fotos sind zwar von einer B'B', das Teil ist aber das Gleiche. Die Gelenkwelle besaß ursprünglich als Schutz einen Gummi-Rippen-Schlauch.



    Die seitlichen Lüftergitter (Mehrfachdüsengitter) wurden ab etwa 1967/68 an den Serienloks verbaut. Ab welcher genau, kann ich auch nicht sagen. Ich habe jedoch ein Foto von der V180 231 von 1967, auf dem die Lok noch mit 4 Fenstern unterwegs ist.

    Nach meiner Recherche begann die DR 1968 die Serie V180.1 (vmtl. mit V180 105) die äußeren Klappfenster durch diese Lüftergitter zu ersetzen (die mittleren Klappfenster blieben erstmal und wurden erst später durch einteilige Fenster ersetzt). Dabei erhielten die meisten Loks eine Neulackierung mit nur noch einem umlaufenden Streifen. Anfang/Mitte der 70er Jahre war der Umbau abgeschlossen.


    Gruß, Achim

    Hallo liebe Gemeinde,

    wie scheinbar viele von euch bin auch ich von der H0-Spur zur 0 gewechselt und habe mit einer Köf die neue Sphäre betreten.

    Ich konnte noch eins der vermutlich allerletzten Lenz-(DR-)Modelle im Handel ergattern. Deshalb musste ich den Kompromiss eingehen, eine DR-Ep IV-Lok zu kaufen, obwohl mir die in Ep III, auch wegen der Luftkessel auf dem Vorbau und Kühlschlange auf dem Dach, viel lieber gewesen wäre.

    Nun dachte ich - da ich ja sowieso wie ihr vorhabe das "Löckchen" noch etwas zu verfeinern - rüste ich eben die Lok mit diesen Teilen nach.

    Die Nachfrage nach den Teilen beim Hersteller blieb allerdings erfolglos.

    Vielleicht hat ja von euch einer 'ne Idee, wo ich diese beiden Teile herbekommen könnte?


    Einen schönen Abend euch!