Hallo Harry,
wäre eine Linksweiche im Anschliesser nicht günstiger?
Der ungünstige, enge Gegenbogen könnte dann entfallen.
Gruss! Achim
Hallo Harry,
wäre eine Linksweiche im Anschliesser nicht günstiger?
Der ungünstige, enge Gegenbogen könnte dann entfallen.
Gruss! Achim
Hallo Heinz (Becke),
ich stimme dir voll zu!
Bevor man die Nieten zählt, über richtige Fensterrahmen und vollständige Bremsanlagen diskutiert, sollte erstmal das Grosse und Ganze stimmen - nämlich der einheitliche Modell-Massstab!
Natürlich kann jeder machen, wie es ihm gefällt!
Gruss! Joachim
Hallo Harry!
Glückwunsch zum "Goldenen Gleis"!
Spass beiseite!
Wenn du neben den bereits patinierten Schwellen auch noch die Schienenprofile rosten könntest, sähe deine Superanlage nochmal so gut aus!
Viele Grüsse
Joachim
Hallo!
Meines Wissens ist bereits am kommenden Freitag, 30.9. Langsamfahrtag in Porz (s.a. Homepage).
Gruss an Alle! Joachim
Hallo Achim!
Gar nicht weit von deinem Wohnort entfernt, nämlich in Rheinberg am Bahnhof, gibt es den "Spur 0 - MEC Niederrhein" mit sehr netten Mitgliedern. Hier ist jeder Besucher wilkommen!
Weiteres auf der Homepage: http://www.nullclub.wordpress.com
Gruss! Joachim
Hallo Jörg und Volker!
Mir würde es schon reichen, wenn a l l e Aussteller ihren Firmennamen auf dem Sticker am Revers tragen würden!
Gruss an Alle!
Joachim
Hallo Tom (TomHorn)!
Du schreibst: der Termin für die BR 50 wurde wieder geschoben.
Wie ist denn jetzt der aktuelle Stand?
Gruss an Alle!
joachim
Von wegen!
Wir werden doch den Herrn Gradl nicht arbeitslos machen, der am Telefon alles so schön erklären kann!
Gruss an Alle!
joachim
Hallo!
Man benötigt
- das LAN/USB-Interface von LENZ,
- einen WLAN-Router und
- ein Programm für den ESU CONTROL, das mit der LENZ-Zentrale kommunizieren kann.
Ein solches Programm gibt es m.W. noch nicht. - Wer macht es?
Gruss an Alle! Joachim
Hallo,
wo kommen meine Dampfloks her?
T3 - EMA (POLA)-Modell (mit AMZ-Antrieb) persönlich bei EMA in Weimar abgeholt (Ende 90er Jahre)
BR 80 - RIVAROSSI (gesupert, AMZ-Antrieb) bei Veranstaltung Realschule Wentdorf (Hamburg) gekauft
BR 55 - aus POLA-BS, UHDE-Fahrgestell-BS und JOOS-Tenderantieb bauen lassen
Glaskasten - EMA-Modell (Weissmetall, AMZ-Antrieb) von Freund übernommen
BR 64 - LENZ-Modell
(BR 94 - Warten auf LENZ-Modell)
Viel Spass für alle Sammler und Jäger!
joachim
Hallo Michael!
So wie Du Deine Situation beschrieben hast, brauchst Du keinen Lokschlüssel. (Meine Situation entspricht dem.)
Wenn aber ein Besucher (Kind) mitspielen soll, und zwar nur mit einer bestimmten Lok, so ist der kleine Regler ganz praktisch.
Praktisch ist er auch für den Einsteiger, der nur einen Gleichstromtrafo und noch keine Digitalausrüstung hat.
Übrigens hat die neue 24er noch keinen Lokschlüssel, weil die elektronische Ausrüstung - wie vieles andere - von der BR 64 übernommen wurde (wie H. Rapp mir mal erklärte).
Gruss an Alle!
Joachim
Hallo Fischer-RO,
was gab's denn sonst noch Interessantes für 0er zu sehen, auf der Messe in München?
Gibt es Fotos?
Gruss! Joachim
Hallo Peter (Stromburg)!
Mit welcher Zentrale wirst Du den ESU-Funkhandregler betreiben? - Lenz?
Gibt es da schon eine passende Software bzw. App für den Handregler?
Gruss! Joachim
Im Strang "neue Dreiwegweiche" setzte Bernd Lenz gestern einem Beitrag folgenden Text hinzu, der wohl auf die angkündigten Zugsets bezogen ist:
"P.S.: Da ich gerade mal am Schreiben bin, gehört zwar in einen anderen Beitragsbaum oder -ast oder wie auch immer, wir machen keinen Abverkauf und die Stückzahlen sind auch nicht zu niedrig.
Zwei Gründe unter anderen haben zum Erfolg der Spur0 beigetragen: dass wir ein beachtliches Lager unterhalten, sodass auch Neueinsteiger noch auf ein umfassendes Sortiment zugreifen Können (nicht immer alles aber doch viel) und das Gleissystem.
Nur mit Einmalserien und ohne Gleis lässt eine Modellbahn sich nicht etablieren.
Viel Vergnügen beim Nachdenken."
Immerhin spart der Käufer beim V 100 - Set ca 230,- € und beim V 160 - Set sogar ca 300,- € gegenüber den Einzelpreisen!
Schön für alle, die sich so einen Zug wünschen!
Gruss! Joachim
Hallo Norbert!
Vielleicht probierst Du es mal bei
KDT Modellbau
41564 Kaarst!
Habe solche Arbeiten dort schon machen lassen, gut und günstIg!
Viel Erfolg! Joachim
Hallo Heiner,
wo kann man denn zur Zeit eine BR 91 neu erwerben?
Oder ist es eine gebrauchte?
MBW hat mir kürzlich geantwortet, dass deren BR 91 Mitte 2016 in Ganzmetall kommt.
(zur Zeit nicht mehr auf der Homepage)
Gruss an Alle!
Joachim
Hallo Jürgen!
Handelt es sich um den früheren AMZ-Profi-Antrieb ganz aus Messing oder um den heute von Fa. Schnellenkamp vertriebenen AMZ-Antrieb mit dem roten Kunststoffrahmen?
Beide übertragen die Kraft über Zahnräder auf alle 3 Achsen. Die vielen Zahneingriffe können zu Schwingungen führen!
Ich habe für die Pola-T3 zuerst den Profi-Antrieb gehabt. Der lief sehr rau und laut. Er war bei AMZ zur Überprüfung, kam aber genauso zurück.
Jetzt hat die T3 den Kunststoffantrieb. Der läuft wesentlich ruhiger und angenehmer. Ein leichtes Singen deutet auf den FH-Getriebemotor hin.
Gruss! Joachim
Vielleicht hat Märklin dann noch Kapazitäten frei, um grosse Kunststoffgehäuse für die Spur 0 spritzen zu können.
Das war ja bisher immer eine der Voraussetzungen für eine Spur 0 - Produktion in Europa.
Gruss! Joachim
Hallo Thomas/ Bw Loehne!
Vor ein paar Monaten hat Herr Lenz sinngemäss geschrieben (gesagt), dass die BR 24 heute beim Ausrüstungsstandard der BR 64 bereits über 1.000 Euro kosten würde. Das sei dem Kunden so nicht zuzumuten.
Gruss! Joachim