Posts by stoomtrein

    Hallo Eddie,

    ich habe die BR 212 - Lenz 40135-02, Diese hat als Revisionsdatum 2-12-82. Also "irgendwo"in die 70-er war sie neu gekommen.

    Ich möchte zufällig meine BR 212 verkaufen; ich habe auch noch eine V100 aus die Epoche 3. Da werde ich bei bleiben.

    Wenn Interesse, gibst du bitte eine email nach "mourikbar@chello.nl"

    Die Lok ist neu. Nur Testfahrt. Mit Lenz-garantie. Selbstverständlich in die OVP.

    Ich höre es gerne von dir.

    Mit freundlichen Grüsse,

    Martin van Mourik

    Hallo Bernard,

    ik dacht dat het dak donker grijs is. Kijk eens op ebay.de onder de loks die daar worden aangeboden. Daar staan foto's.

    Groet,

    Martin

    Hallo,

    darf ich fragen, wie sieht es an die das "andere" Ende aus? Da müssen die Loks doch auch gedreht werden? Sonst fahren sie immer noch für 50% rückwärts!

    Sonst finde ich die Lösung mit die Ku;isse gerade hinter dem Lokschuppen auch am besten. Liegt die Drehscheibe ganz im Freien.

    Freundlichen Grüsse,

    Martin

    Hallo,

    ich kann die Broschüre von Spur 0 2021 nicht downloaden und das neue Gleissysteem nicht anschauen. Ist was los mit meine Computer oder so?

    Hat jemand eine Lösung?

    Danke und mit freundlichen Grüsse,

    Martin

    Hallo Spur-Nuller,

    danke für die viele Auskünfte und die Vielseitigkeit davon. Auch danke für die schöne ansprechende Bilder. Da sieht ja alles schön aus.

    Ich habe die Absicht um einem Durchgangsbahnhof mit 2 Spuren zu bauen (z.B. wie euch haben Micha und Reinhard) mit an jeder Seite einen Schattenbahnhof am Ende.

    Und einige Abstellspuren an die linke und rechte Seite, aber die können meistens auf gerade Spuren kommen. Ich habe die Platz dafÜr.

    Also erwarte ich keine Probleme beim (ent)kupplen mit Lenz Kupplungen.

    Ich werde mit Zweiachsern, oder vielleicht noch Dreiachern (Umbauwagen) fahren und bemerke dass dies ab R140 keine Probleme gibt.

    Mit freundlichen Grüsse aus die Niederlande,

    Martin

    Hallo Spur Nuller,

    ich möchte eine neue Anlage bauen mit das Bahnhof bzw. die Bahnsteige in die Kurve. So etwas wie in SNM Ausgabe 43, Seite 15 auf die Anlage von Heiner Kamp.

    Ich möchte fragen welchen -minimum- Radius soll ich denn anhalten? Was ist beim Spur 1:1 die Norm?

    Danke im Voraus für euer Info.

    Mit freundlichen Grüsse,

    Martin

    Hallo Dirk,
    bei mir ist es auch (schwer) blokkiert die video's.
    Normalerweise kannst du die Loks entweder umtauschen oder zurück senden wenn du wollst und deine Euris zurück bekommen. Das ist das europaïsche Recht beim online Kaufen. Steht beim Händler in die Bedingungen. Ich habe das mehrmals gemacht ohne Probleme.
    Schöne Gruss,
    Martin

    Hallo Klaus:
    hier auch von mir ein Tipp: Hier in Europa in Ruhe alles aussuchen bei z.B. Trainworld und bestellen. Kostet die Versandkosten extra (und Mwst./Importkosten) aber man hat in Florida mehr Urlaub.
    Gruss,
    Martin

    Hallo,


    ja es gibt da nur Spur 0 zu sehen mit viel holländisches Material. Und es wäre möglich dass auch Sachengebraucht oder nicht- zum Verkauf angeboten werden.


    Es ist nicht ganz gross, aber es gibt mehr und grossere Anlagen als ich dieses Jahr in Giessen gesehen habe.


    Schöne Gruss,


    Martin

    Hallo,


    Ich möchte noch sagen, dass ich folgendes nicht verstehe:


    1. Peco Gleis (british) zu haben im UK für schlappe GBP 73 für 12 Stück Flex (also GBP 6,08 St.)= € 7,15 z.B. bei Hattons, Tower Models etwas mehr)


    2. Lenz (Peco) kostet € 18,50 pro St. Flex!!


    Wie kann das? Aus dem gleichen Fabrik?


    Ist das blöd oder bin ich blöd?


    Gruss,


    Martin