Moin in die Runde,
ich bin immer noch am tüfteln des Gleisplanes. Wenn man aus dem H0 Bereich kommt tut man sich doch recht schwer mit dem einschätzen dieser Spurgröße.
Von einem Forumskollegen habe ich einen Gleisplan bekommen, der mich wirklich anspricht. Ein Spitzkehrenbahnnof von dem 2 Strecken abgehen. Eine mit mindestens 6,50 sichtbarer Strecke zu einem FY und die andere mit mindestens 9,00 Meter sichtbarer Strecke zu einem Endbahnhof.
Von meiner H0 Gleiswüste (3 Schattenbahnhöfen mit insgesamt 25 Gleisen und 3 Wendeln) und den Erfahrungen aus dem Verein mit Modulen weiß ich das es wesentlich motivierender ist wenn man Fortschritte zeitnah beobachten kann und dieses möchte ich auch in die Planung und den Bau der O Anlage einbringen.
Als jetzt die neue SNM Ausgabe kam, hat mich der Beitrag mit den 3,5 Meter sind genug so fasziniert, das ich diesen gerne so oder in stark ähnlicher Form umsetzen (spiegelverkehrt) möchte und diesen dann später auch als Endbahnhof meines Arrangements nutzen möchte.
Das FY wird auch gebaut, auch wenn es später evtl. Nicht mehr gebraucht wird, aber so wäre in der Übergangsphase Betrieb machen jederzeit möglich.
Bei der Gelegenheit stellt sich mir die Frage gibt es eigentlich eine Standard Norm für Module bei den Kopfstücken?
Mit dem Bau des Endbahnhofes hoffe ich die Spur 0 besser kennen / einschätzen zu lernen und kann an diesem Teil Erfahrungen sammeln.
Um zwischendurch mal auf andere Gedanken zu kommen habe ich mir mal STL. Dateien aus dem Downloadbereich runtergeladen und gedruckt und bemalt.
Das Ergebnis ist schon vielversprechend………..
Und ja, man muß schon ein bißchen Gaga sein um dir Tasse von unten mit dem Herstellerlogo zu versehen, sehen wird es später keiner, aber ich weiß das es da ist 🤣, auch ein erster Wagen wird gerade farblich behandelt. Und ja das Telefonkabel zur Dose und Hörer fehlt auch noch……
Jetzt werde ich mir mal den Gleisplan erstellen und dann das Material für die Umsetzung besorgen……..und natürlich hier über den Bau berichten……..
Tipps und Anregungen von Eich sind jederzeit willkommen und auch sachliche Kritik kann sehr hilfreich sein!