Hallo
Lenz V60 40140-05 636 Euro im Angebot
Lenz 40140-05 Diesellok V60 354 DB Digital Sound Spur 0
www.modellbahnunion.com
Hallo
Lenz V60 40140-05 636 Euro im Angebot
Moin
ich habe auch was gekauft, hat genau 16 Euro gekostet:
1x Eintritt für die Messe.
Dafür habe ich eine tollen Eindruck als Umsteiger erhalten und die Erkenntnis das ich 2024 wieder kommen werde und dann vielleicht was kaufe.
Denn dann wird meine Anlage schon weiter sein und ich kann ganz gezielt was kaufen.
Mein Plan sah vor, erst mal zu Lenz und dann Waller Modellbau und Real-Modell um deren Häuser in Live zu vergleichen.
Leider musste ich meine Zeit aus "Fußtechnischen" Gründen auch etwas reduzieren.
Da kam es mir zu gute das es eine kleine Messe war und man sich relativ schnell einen Überblick verschaffen konnte.
Ja Innenaufnahmen, ohne Blitz, sind immer so eine Sache.
A7 RIII
FE 16-35mm f4
ISO1600 war notwendig
f/7.1 mehr war nicht drin
über 1/40sek war kaum was zu machen.
Nochmal USP getestet:
-alles eingeschaltet.
-mitunter geht USP beiseitig, aber nicht immer nach dem einschalten der Z21, auch nicht nach einiger Zeit. Stelle ich sie dann wieder ganz auf das Gleis bleibt sie sofort stehen.
-Wlan Maus hoch gedeht, nichts passiert, auch kein Licht , Sound.
Es kann passieren, wenn ich die Lok "hin und her" schiebe, das sie dann mal ganz langsam anfährt, Licht und Sound lassen sich nicht schalten.
Sie lässt sich nicht regeln und auch nicht stoppen.
-Railcom wird in iTrain nicht gemeldet, nur eine Besetztanzeige wird angezeigt
-Auslesen auf dem Hauptgleis funktioniert nicht. Nur per Programmiergleis oder eben direkt an der Z21 ohne die Roco 10808 Rückmelder.
Moin
Giessen war eingeplant, keider bin ich aktuell Fußtechnisch verhindert und kann es nicht sagen.
Sonst würde ich die Lok nächste Wochen zu Lenz schicken, wenn es nicht an den 10808 liegt. Schwierig nun zu sagen.
Wenn ich die Lok einseitig kippe, tut sich nichts.
Ab un zu fährt sie ja langsam an, nimmt aber keine Befehle an. Kippe ich sie dann an, bleibt sie sofort stehen.
Ich habe mehrere 10808 getestet.
Hallo
BR94 CV128 = 1
Hat die Z21 nicht auch Loconet? Grüße Ingo
ja
Hallo Ingo
eine Besetzmeldung zeigt dier 10808 an. Nur die Railcom Loknummer Meldung kommt im Steuerprogramm nicht an, die Belegtmeldung schon, und die Lok nimmt keinen Befehl an, USP funktioniert auch nicht.
Ich habe schon einen anderen 10808 genommen, kein Erfolg.
Die 10808 sind per CAN mit der Z21 verbunden.
Einen anderen Fremdrückmelder habe ich nicht.
Ich tendiere deshalb zum Lokdeocder, da ja andere Lenz Loks funktionieren.
Hallo
wer weiss wie man in der BR94 einen neuen Decoder einbauen kann oder wer macht so etwas?
Ich wüsste nicht wie man die Lok öffnen kann und möhte Schäden vermeiden.
Am besten einen von Lenz (Dietz) der neuesten Bauart.
Der jetzige Decoder funktioniert nicht mit den Roco 10808 Rückmeldern.
Hallo Donald
hast mal die CV dafür?
Ich finde dazu nichts im Handbuch.
Hallo
ein kleines Update Video.
Was kommt als nächstes: endlich wieder ein Mac Mini nun mit dem M2 Prozessor.
Z21 Maintaince wird hoffentlich über Paralleles Destop gehen. Der iMac Test war da erfolgreich, da die Roco Sachen im Hausnetz hängen.
Meine Endscheidung für das Roco System war richtig, endlich beschäftige ich mich wieder rein mit der Moba und nicht mit der Beseitigung von Fehlern der Steuerhardware.
Auch der Roco Booster trennt die Anlage bisher ohne Fehler. Railcom arbeitet wie erwartet, teilweise muss in iTrain nur die Lok Polaritärt umgedeht werden.
Der Wunsch sowohl manuell als auch per Rechner zu fahren, funktioniert mit Railcom einwandfrei, iTrain meldet sofort die manuell angefahren Blockpositionen.
Ergänzung: leider gibt es aktuell mit iTrain Probleme mit der BR64, das iTrain belegte Bereiche nicht freigibt, mit Windigipet gibt es da keine Probleme.
Auf dem Mac mini M2 läuft Windigipet mit Parallels Destop 18 auch ausreichend schnell und stabil.
Nun kommt die Messe in Giessen, fest eingeplant......, ich hoffe das ich bis dahin wieder laufen kann..... wenn es kommt dann dicke....
Hallo
und die Arbeit vom Wochenende dann gleich mal mit einer einfachen automatischen Pendelfahrt mit iTrain getestet.
In Windigipet wurde es auch mal programmiert, hier waren dann die Geschwindigkeiten für jede Fahrt besser einstellbar.
Das liegt u.a. am anderen Programmkonzept zwischen iTrain und Windigipet.
Dank Railcom sind manuelle Fahrten möglich und wo sind beim Programmaufruf die Lok`s in den Blöcken anmelden und man dann manuell oder automatisch weiter fahren kann.
Genau so war es von Anfang an gedacht.
Hallo
die ersten Gleise werden verklebt und an die Roco 10808 Rückmelder angeschlossen.
Kleines Werkzeugdetail; damit beim Bohren durch die Holzplatte unter dem Holz und der Gummi Dämmung sich keine Hügel durch Holzspäne sammeln, wird mit einem Diamant Fliesenlochbohrer ein etwas größeren Loch nur durch die Dämmung gebohrt.
Als Kleber nehme ich den Montagekleber von IMT. Nicht ganz billig aber dies Glas reicht für die ganze Anlage und der Klebr hat sich bei mir bewährt.
0,75mm2 Litze für die Rückmeldungen. Das reicht bei mir aus, ein Kurzschluß am Ende der längsten Leitung, wenn dann die Zentrale abschaltet, ist alles ok.
Hallo
Thema Weichenantriebe und die Einstellung der Roco 10836 Decoder.
Nachteil dieser Antriebe, das man nicht beide Endlagen extra einstellen kann.
Mit den mechanisch eingestellten 6 mm Weg der MP5 reicht es aus und die Weichenzungen liegen auch fest am Gleis an.
Mehr im Video.
Anschluß der MP5