Guten Morgen,
Ich schließe mich dem an. Eigentlich bin ich in Spur 1 tätig, leider ist dort im Forum bezogen auf Modellbau wenig los. Deshalb freue ich mich über die vielen Anregungen und Tips, die es hier gibt.
Viele Grüße,
Andreas
Guten Morgen,
Ich schließe mich dem an. Eigentlich bin ich in Spur 1 tätig, leider ist dort im Forum bezogen auf Modellbau wenig los. Deshalb freue ich mich über die vielen Anregungen und Tips, die es hier gibt.
Viele Grüße,
Andreas
Hier wäre sie im heutigen Zustand
Hallo Fred, habe in der Eile die Zahlen verdreht. 0-4-2 meinte ich, hatte z.B. die LBSCR, die Gladstones in „Improved Engine Green“ (gelb). Da gibt es auch noch ein erhaltenes Original.
Viele Grüße,
Andreas
Hallo Fred, meinte ich. Es gab aber auch sehr hübsche 4-2-0, z.B. bei der GNR, der GW und der Midland. Aber auch die Breitspur Single Driver der Great Western waren toll.
Viele Grüße,
Andreas
Ebenso grandios sind die englischen 4-4-0, und die 4-2-0. Diese Loks zeichnen sich durch ihre schönen glatten Kessel und die innenliegende Steuerung aus. Das besondere sind aber die aufwendigen Lackierungen und gelb, rot, grün etc. mit Zierlinien. Stellvertretend für diese hier ein Bild meiner SECR D-class, die heute in ihrem Ursprungszustand in York bewundert werden kann.
Viele Grüße,
Andreas
Hallo zusammen,
für mich von unschlagbarer Eleganz ist die GNR Klondyke small boiler Atlantic.
Viele Grüße,
Andreas
Guten Abend,
manchmal zu bekommen z.B. bei Brasstrains.com ist der Big Boy von Key Imports. Das Modell ist zwar vor gut 30 Jahren entstanden, aber sehr gut gemacht. Problem beim Kauf in den USA ist die Einfuhrsteuer nebst Zoll. Das Modell ist es aber wert.
Viele Grüße,
Andreas
Guten Morgen zusammen,
Es gibt bei Dampf- und E-Loks viele Vorbilder, die von der Länderbahnzeit und teilweise bis in die 70er Jahre im Dienst waren, wie die E 32, die S 3/6, die württembergische C oder die BR 96. in 0 dreht sich vieles im Kreis. Sicher ist dies auch dem geschuldet, dass man ein gewisses Risiko im Absatz sieht. Ein SBB Krokodil wird aber sicher seine Abnehmer finden.
Viele Grüße,
Andreas
Hallo Jacques,
herzlichen Dank für Deine Hinweise. Gottseidank ist mein Bekannter ein fixer Bastler.
Viele Grüße,
Andreas
Ich war auch total beeindruckt. Viele Grüße
Hallo zusammen,
ein guter Bekannter von mir hat eine Micro PtzL bei der die Beleuchtung nicht funktioniert. Micro-Metakit gibt es ja nicht mehr, aber vielleicht weiß jemand woran es liegen könnte, oder weiß jemanden, der Micro Loks zuverlässig repariert, am besten im Münchner Raum. Ich frage für Ihn, da er sehr alt und gesundheitlich stark beeinträchtigt ist und daher sich nicht mehr selbst darum kümmern kann.
Vielen Dank im Voraus für eine eventuelle Hilfe.
Viele Grüße,
Andreas
Hallo zusammen,
Bei Recherchen zur Oberleitung bin ich über folgende, leider nicht mehr existierende, Anlage gestolpert. Einfach nur toll.
Viele Grüße,
Andreas
Guten Morgen zusammen,
falls jemand den Link nicht kennt, trackside scenery hat einiges Interessantes zu bieten.
Viele Grüße,
Andreas
Hallo zusammen,
das Austrotherm lässt sich meiner Erfahrung nach nicht so gut prägen, es ist ansich weicher und die Prägung gibt etwas nach. Grün und blau bevorzuge ich persönlich,
Viele Grüße,
Andreas
Hallo zusammen,
an dieser Stelle möchte ich mich sehr für die große Anzahl an Bildern bedanken. Primär beschäftige ich mich mit der Spur 1, leider findet man im Forum, nicht so wie hier, keine Bilder oder Kurzvideos über die Hausmesse. Es wird eine eher negative Stimmung verbreitet. Hier im Spur 0 Forum erhalte ich viele interessante modellbauerische Anregungen, welche mir andernorts fehlen. Deshalb herzlichen Dank an alle, die mir Anregungen verschaffen.
Viele Grüße,
Andreas
Hallo zusammen,
isteam hat auf YouTube eine Bildergalerie eingestellt, die sowohl die spur 1, als auch die Spur 0 Modelle zeigt.
Viele Grüße,
Andreas
Ein sehr schöner Beitrag, die Anlage gefällt mir ausnehmend gut.
Viele Grüße,
Andreas
Guten Morgen,
Es gibt auf der O Gauge Guild noch einige andere Anlagen, z.B. eine tolle LB&SCR und eine GNR in Pregrouping. Ich suche mal die Links, da sie nicht im YT Kanal sind.
Viele Grüße,
Andreas
Hallo Frank,
ich habe irgendwo in meinen tausenden Büchern und Heften das EJ Special Sachsen, wenn ich es finde, stelle ich das Bild ein.
Viele Grüße,
Andreas
Hallo zusammen,
es gab lange Zeit, z.B. in Sachsen Bahnhofsein-und Ausfahrten über Drehscheiben. Daher finde ich es eine durchaus prima Idee es so zu lösen.
Viele Grüße,
Andreas