Hallo Forum,
vielen Dank für das tolle Feedback
hier im Forum, als auch direkt auf der Veranstaltung von unseren
geschätzten Gästen der Spur0 Szene! Wir fühlen uns geschmeichelt
und geehrt, es war eine tolle Zeit mit den Besuchern und Ausstellern
und wir freuen uns schon auf die nächste Veranstaltung. Nach
unendlich langer Zeit, Anfang 2020 kurz vorm Corona Ausbruch waren
die letzten Winterfahrtage, war es einfach wunderschön wieder so
eine Veranstaltung durchzuführen und in glückliche Gesichter zu
schauen, alte Bekannte wiederzusehen und neue Nuller kennenzulernen
und zu fachsimpeln, endlich wieder normale Leute, die genauso
„0-positiv-bekloppt“ sind wie wir Hagener!
Unser Vorführ-Betriebskonzept war
trotz kurzfristig hohem Krankenstand unter den Vereinsmitgliedern mit
einem Fahrdienstleiter am betrieblichen Mittelpunkt der Anlage, dem
Kopf- und Abzweigbahnhof Lennetal, voll aufgegangen. Die Lokführer
hatten feste Rollenprofile mit einem Zug und einer Art Fahrplan mit
definierten Zielen und Rangieranweisungen, jedoch keine Abfahrt- und
Ankunftszeiten. So war immer etwas los auf der Anlage, wenn auch ein
wenig zu Lasten der Abwechslung, die aber viele
Betriebsunterbrechungen erfordert hätte. Irgendwann wurden wir dann
doch etwas mutiger und z.B. der wunderschöne ETA 515 von Martin von
den Eisenbahnfreunden Weinheim lief im Plan der vorgesehenen
dreiteiligen VT 98 Garnitur. Der Akku hielt und begeisterte auch uns,
Herr Wohlfahrt wenn Sie hier mitlesen, bitte gerne in Mischbauweise
in 2025 bringen!

Und natürlich wurden die KM1 Mitbringsel von Jonny
(s-Spielkiste) in Form der neuen Kühlwagen direkt mal an einen
Eilzug gehängt und über die Anlage gefahren, leider hat er die
nicht im Verein am Samstag vergessen...
Hier die Lokführer:innen-Besprechung
vor Aufnahme des Betriebs!

Wir möchten uns ganz herzlich bedanken
für Euer Lob für den Anlagenumbau und die neuen Projekte, die ja
leider noch viel Sperrholz zeigten. Aber Hauptsache Betrieb war
möglich und beim nächsten Treffen könnt ihr dann die weitere
Ausgestaltung betrachten.
Danke auch für die zahlreichen Fotos
hier im Forum und damit fürs Teilen für alle, die aufgrund von
Entfernung, Krankheit, anderer Termine und sonstiger Gründe uns
nicht besuchen konnten, auch wir nehmen dadurch viel mit und sehen
dadurch auch Verbesserungsmöglichkeiten, die man als betriebsblinder
Vereinsjeck gar nicht sieht beim Anlagenbau. Eins will ich aber dann noch selber beisteuern: Der eigene Nachwuchs rangierte begeistert im BW und kam auch gut mit der Steuerung der Eigenbaudrehscheibe zurecht. Das macht Freude.

Herzlichen Dank an unsere Aussteller: Addie, Dieter Kleinhanß, für den es vermutlich einer seiner letzten
Veranstaltungen als Hersteller war. Es war uns eine Ehre diese Spur0
Zubehör-Legende bei uns in Hagen zu Gast zu haben und in den
abendlichen Gesprächen etwas über die Szene und Herstellung von
Zubehör aus Insider Sicht zu hören. Ein großes Dankeschön für
die tatkräftige Unterstützung und Wuppen des gemeinsamen Spur0
Flohmarktes auch an Harry und Jörg von den Eisenbahnfreunden
Solingen, ohne Euch wäre das auch angesichts unseres hohen
Krankenstandes gar nicht möglich gewesen! Und last but not least ein
dickes Dankeschön an Anja und Joachim Zapf, ohne die als
Küchenchefin bzw. Aussteller Veranstaltungen des Spur0 Team Ruhr
Lenne gar nicht vorstellbar sind.
Eine lieben Dank auch an Konstantin alias Lejonthal, der es sich nicht nehmen hat lassen in Windeseile noch am Samstag einen kleinen Film über seinen Besuch zu schneiden und als Ausgabe 109 noch am Nachmittag zu veröffentlichen. Junge, wie schnell bist du, klasse!Lejonthal Teil 109 Spur 0 Frühlingsfahrtage Spur 0 Team Ruhr-Lenne in Hagen - YouTube
Vielen Dank nochmal für Euren Besuch
und damit Unterstützung, die uns auch in Zukunft ermöglicht,
Vereinsheim und Anlage weiter zu betreiben und weiter zu entwickeln
und auch wieder mal eine öffentliche größere Veranstaltung
durchzuführen.
In Vorfreude auf die nächste
Veranstaltung verbleibe ich
mit freundlichen Grüßen
Ralf