Freunde des Flügelrades,
an meiner pr. G 5.4 geht es zur Zeit nur etwas schleppend weiter, die neuen StEin von Zimo wurden auch noch nicht geliefert und so war es dann wohl an der Zeit, sich mal wieder mit der Landschaft meiner Anlage zu befassen. Zumal ich ein neues Video drehen möchte, das Ultimative, also das wahre Video über die Naugarder Kleinbahn. Aber jetze ans Kleingemachte, der Stadt Regenwalde. Örtlich befindet sich meine Modellstadt Regenwalde direkt neben dem Vbf Stargard ( im Original liegen etwa 50km dazwischen ), betrieblich aber auch gefühlte 50km entfernt. Betrieblich? Genau, denn ursprünglich sollte die Saatziger Kreisbahn, daß ist die 1000mm Schmalspurbahn, von Stargard Hbf über Stargard Vorstadt und Daber nach Regenwalde fahren, mit dem Übergang zur Regenwalder Kleinbahn. Und schon der Name Regenwalde regt doch zum Träumen an. Ganz anders als Neustadt oder Hintertupfingen. Wie dem auch sein, im Nachgang seht ihr den 14 jährigen Werdelauf dieser Kleinstadt.
2006 Nordwest Ecke. Wir sehen links die Überwerfungen der Hauptgleise,
die provisorischen Gleise der Saatziger Kreisbahn und ganz recht die
Gleise der Naugarder Kleinbahn.

2007, die ersten Ideen werden schon mal ausgelegt. In Vordergrund das 1000mm
Hafengleis Stargard, im Hintergrund Regenwalde mit Dorfdurchfahrt wie in Lassan/ Pom.
mit der ALKB. Die Idee mit dem großen Stadttor gab es also schon früher.

2008, Blick nach Westen mit Türdurchgang rechts und Bhf Daber links.
Das Dorf Schloissin entsteht links in der Ecke.
Außerdem sehen wir die Paradestrecke mit dem darunter liegenden zweigleisigen!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Schattenbahnhof. Manchmal frage ich mich wovon ich nachts träume.
Ich erweitere den gerade auf 19 Gleise und das ist auch schon recht knapp!

2019, der Eingang bekommt eine Hubbrücke wie in Karmin/ Pom..
Darüber habe ich mal einen Threat aufgemacht. Der Blick in die
weitläufige Landschaft wird jedoch durch die Gebäude gestört.
Alles wirkt recht gedrungen.

31. 12. 2020, über die Stadtmauer, die Kfz Werstatt und die Tankstelle
habe ich bereits im Dezember geschrieben. Das Hafenanschlußgleis ist
verschwunden und führt zu einer Drehscheibe, die das Städt.
Elektrizitätzwerk und einen weiteren Betrieb anschließt.

Die Bebauung wird immer lockerer. Der Kanal bekommt links als
Abschluß eine Schleuse und die Straße recht eine kleine Klappbrücke.

Auch wenn das Bild grottenschlecht ist, bekommt man ( n und frau und sternchen )
einen kleinen Eindruck über die erziehlte Entspannung des Gesamteindruckes
gegenüber den Bildern 3 und 4. Weniger ist mehr!!

Eure Betriebleitung der
Naugarder Kleinbahn
meine hooompätzsch: http://naugarderkleinbahn.jimdofree.com