Posts by bastler
-
-
Hoi zäme
Ja der Chunnel hat schon Vorteile, va weil du ab Fackelstein gerade auf die Autobahn kommst Rtg London, von Dover aus hatte man immer noch eine rechte Strecke auf Singlecarriageways zu bewältigen. Und ausserdem kommst du wegen WEZ-MEZ früher an, als du in Boulogne abgefahren bist...früher schaffte man das nur mit den sauteuren Hovercrafts, die dann erst noch nur am Tag fuhren....
Viel Vergnügen an der Ausstellung!
Gruss Barni
-
-
Hoi Tom
Interessante Sache, gefällt mir sehr...das
ist für die Zeitung
Gruss Barni
-
Hoi zäme
Finde das Thema hochinteressant, hab ja auch schon in diese Richtung was gebastelt. Das Problem sind einfach die schieren Abmessungen solcher Schiffe; selbst eine simpel-kleine Péniche der Freycinetklasse misst im Massstab 1:45 immer noch 85 cm, da muss man den Hafen quasi um das Schiff herumbauen; und es ist schwierig, sowas glaubwürdig hinzukriegen
Gruss Barni
-
-
-
Hoi Martin
Mir gefällt deine Idee und sie macht den Betrieb abwechslungsreicher. Nur eine Frage ist das wirklich ein Spill oder nicht eher eine Seilwinde? Bin allerdings auch nicht so der Techniker
Gruss Barni
-
-
Hoi Hans
was mir besonders aufgefallen ist bei deinen Paletten ist, dass sie offenbar unterschiedlich breite Latten haben...genau wie richtig, supppper
Gruss Barni
-
-
Hoi Vincenz
Ja das beruhigt mich, wäre jammerschade auf deine präzisen Bauberichte verzichten zu müssen
Gruss Barni
-
Hoi Vincenz
Wusste gar nicht dass du hier auch unterwegs bist. Freut mi von dir zu lesen
Gruss Barni
-
Hoi zäme
klassischer und v.a. sorgfältiger Messingmodellbau, dazu kann man eigetlich nur sagen perfekt!!
Habe dazu noch zwei Fragen, nehme erstens an, die Puffer kommen noch, und die zweite Frage, hast du die Drehgestelle selbst konstruiert oder woher stammen die?
Gruss Barni
-
-
-
Hoi zäme
Ja da habt ihr recht, in den späten 60ern und anfangs 70er wurden manch kühne Entwürfe präsentiert; interessant zum Beispiel die geplante Autobahn mitten durch Zürich hindurch, je nach Variante mit Betonbrücke über die Bahnhofshalle des HB Zürich. Die bereits erstellten Zubringer kann man heute noch sehen auf Google-Maps, so der Milchbucktunnel, der einfach an der Limmat endet oder die aufgeständerte Fahrbahn über der Sihl, die im Nichts endet. Aus heutiger Sicht ist es natürlich gut, dass das nicht fertiggestellt wurde, aber grossartige Gesamtkonzepte waren es allemal
Gruss Barni
-
Hoi Heiner
Du hast eine wirklich hübsche Sammlung von Automobilen. Das gefällt mir.
Bezüglich deines Schachtdeckels könntest du dir ev überlegen, noch eine kleine Einfassung zu machen. Etwas Licht und Schatten mit Buntstiften - bloss gemalt würde reichen...
Etwa so; ist natürlich auch kein wesentlicher Bestandteil des abendländischen Kulturguts, aber die plastische Wirkung, die du mit einem simplen Strich erreichen kannst, ist verblüffend
Gruss Barni
-
Hoi zäme
als Schweizer muss ich mich hier wohl vorsichtig äussern, weil es mich ja an sich nichts angeht. Ein Klappspaten alleine ist aber nach meinem Dafürhalten nach noch kein Indiz für problematische Sympathien für das Dritte Reich. Klappspaten hatten wir nämlich in der Schweiz auch (für den richtigen Schanzenbau brauchte man ohnehin weiter die Seilwerkskiste und die Genieausrüstung).
Was mich allerdings auch etwas gewundert hatte ist, dass die Exkursion zu diesem wirklich interessanten Bauwerk in armeeähnlicher Ausrüstung und mit einem Brezelkäfer in Tarnfarben vorgenommen wurde. Ich sehe demgegenüber aber auch das Dilemma der Deutschen, denen man nach 45 verordnet hatte, sie dürft en nie mehr wieder wirklich böse sein und denen man nun angesichts der Ukrainekrise vorwirft, zu milde und zu zaghaft etc. zu sein, logisch geht das nicht auf.
Gruss Barni
-