Posts by dieteristrot

    Hallo in die Runde,


    ich versuche einen Schucobus Setra S6 mit Figuren zu versehen, zum Öffnen gibt es eine Schraube unter dem Heck und soweit ich das richtig sehen kann muss man die Stosstangen abziehen, mit den Zapfen wird auch das Innenleben gehalten. Trotz alledem lässt sich der Bus nur hinten einen Spalt abheben, irgendwas blockiert. Bevor ich etwas abbreche - sicher ist hier ein Bastler in der Runde, der dieses Modell schon mal geöffnet hat? Freue mich auf Tipps


    Vg Dieter

    Hallo Spur Null und Amerikafans, anbei ein YouTube Link zu unserer USA Ausstellung am letzten Wochenende. Wer das ganze live sehen will, ist am 15. 1.2023 willkommen im Bahnhof Westheim, Hindenburgstrasse 4 , 86356 Neusäss/Westheim. Wir haben nochmals von 10 - 17 Uhr geöffnet




    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.



    Viele Grüsse, Dieter

    Hallo in die Runde,


    herzliche Last Minute Einladung zu unserer grossen Neujahrsaustellung, Spur 0 satt auf über 80m2 grosser Landschaftsanlage. Diesmal entführen wir die Besucher in die USA. Namhafte Passengertrains sowie bis zu 8m lange Güterzüge ziehen über die weitläufigen Gleisanlagen. Geöffnet von 10-17 Uhr, Adresse ist Bahnhof Westheim, Hindenburgstrasse 4 in 86356 Neusäss /Westheim....

    Basiswagengestell ist Lima, die ja normalerweise Achsen mit Spitzenlagerung hatten. Der Vorbesitzer hat Zapfenlöcher gebohrt, das ging mit dem nackten Limawagen vorher gut, jetzt mit dem volldetaillierten Wagen/Dargestellt wäre das Aufbohren vermutlich eher ungünstig? Vg Dieter

    So schaut der Radsatz aus. Der Tipp mit den Rivarossiachsen könnte funktionieren, da haben wir noch ein paar im Verein herumliegen. Die Zapfen einfach abfeilen? Wie glätte ich die Stummel dann am besten damit sie in den Kunststoff Achshalterblenden nicht reiben? Mit 400er Schmirgelleinen? Vg Dieter

    Hallo in die Runde,


    ich habe von einem Modellbahnfreund vor einiger Zeit einige sehr schön gemachte Umbauten Moog/Lima übernommen. Die Wagen sind mit zierlichen Radsätzen und sehr niedrigen Spurkränzen ausgestattet, die auf meiner Heimanlage in den Kurvenüberhöhungen gerne entgleisen, während Brawa oder Lenzwagen problemlos laufen. Ich bin daher auf der Suche nach Alternativen, zumal die Achsen der genannten Hersteller nicht reinpassen . Die bisherigen Achsen haben eine Breite von 45,4mm (Zapfenende/Zapfenende) und die Zapfen selbst sind 1,1mm stark. Ich bin jetzt auf der Suche nach einem Bastler, der mir die Zapfen von Lenz oder Brawa entsprechend abdreht/kürzt oder ggfs entsprechend passende Achsen abgeben würde. Auch über Tipps zu Herstellern würde ich mich freuen. Danke im Voraus, Dieter

    Hallo in die Runde, im Post von "Staudenfan"(Rubrik Modellbahnbetrieb Spur 0) zum gestrigen Fahrabend auf meiner bescheidenen Kelleranlage war auch die neue 82er von KM1 als Gastmaschine zu sehen. Live war die Maschine eine Wucht! Sie fährt nicht, sondern sie erscheint! Mal ganz abgesehen von der feinen Optik bzw. Ausführung und dem zart-butterweichem 😊Fahrverhalten möchte ich die Soundgestaltung besonders hervorheben, kraftvoller Auspuff, perfektes Segeln, die Geräusche im Leerlauf oder beim Umschalten der Steuerung, astreiner Klang der Lautsprecher- meiner Meinung nach setzt diese Lok bei der Soundgestaltung jedenfalls Maßstäbe für alle anderen Hersteller!

    Wie sagte unser Kanzler - ein Doppelwumms....meint jedenfalls Euer Dieter

    PS: Gratulation an Thomas zum Erwerb dieser gelungenen Maschine

    Nach 2 Jahren Coronapause startet der MECN wieder durch und veranstaltet seine traditionelle Neujahrsausstellung. Wie üblich steht die Ausstellung unter einem besonderen Motto. Dies mal lautet es: "Personenzüge in den USA". Damit erinnern wir an die grosse Zeit der nordamerikanischen Eisenbahnen der 30er bis 50er Jahre des letzten Jahrhunderts. Ausstellungszeiten: Fr.6., So.8. und So.15. Januar 2023, jeweils von 10-17 Uhr. Ausstellungsort : Bahnhof Westheim, (Zugang an Gleis 1), Hindenburgstrasse 4 , 86356 Neusäss/Westheim

    Wir freuen uns auf Euren Besuch


    Vg Dieter

    Hallo Reinhard, das nenn ich mal einen coolen Gleisplan, alles andere als gewöhnlich....und sehr elegant. Bietet sicher sehr anregendes Rangieren......

    Hallo in die Runde, vielen Dank für den regen Austausch. Das Kulissenproblem, wie von Fred beschrieben, trifft es am besten, die bewegt sich tatsächlich unglaublich rauh und hakelig, daran werde ich mich mal versuchen. An den Radien liegt es nicht, wie öfters beschrieben. Diese liegen bei mir hauptsächlich im Untergrund oder getarnt hinter Bäumen. Andere Testfahrten, z.B. mit Lenz 4yg oder den neuen Eilzugwagen von Embewe funktionieren einwandfrei, da hakt nichts. Es liegt an der dürftigen Konstruktion der KK- Kulisse am SS15.


    Vg Dieter

    Hallo zusammen, hat jemand mit dem Schnellenkamp SS15 ähnlich negative Betriebserfahrungen wie ich und weiss Abhilfe? Nachdem das an sich wunderschöne Wagenmodell lange nur aus der Schachtel genommen am Ladegleis eine Statistenrolle wahrnahm, habe ich heute bei eingehender Rangierarbeit feststellen müssen, das sich der Wagen gerne neben dem Gleis aufhält, und zwar sobald er im Zugverband über Lenzradien 1und 2 und Lenz Weichen geschoben oder gezogen wird, das spielt keine Rolle. Es sieht so aus, als würde sich die Kurzkupplung regelrecht verklemmen und sich teilweise weigern, komplett die Mittelstellung einzunehmen, wenn es nach einem Bogen wieder geradeaus geht, egal auf welcher Wagenseite. Ein Modellbahnfreund berichtete, das habe er auf Fahrtreffen auch schon bei diesem Wagen bemerkt Dabei sollte man annehmen, ein kurzer 4achser ist eines der lauffreudigsten Fahrzeuge in Kurven und Weichen....Ich würde mich sehr über praxiserprobte Tipps freuen, falls jemand dem Problem auf die Spur gekommen ist und schon eine Abhilfe weiss. ...


    Viele Grüsse, Dieter

    Hallo Thomas, jetzt muss ich mal ins Güterkursbuch schauen, ob die Strecke nach Bramloge schon verschwunden ist und zwischenzeitlich stillgelegt wurde? Ich hoffe, dass ist nicht der Fall...😉und Du lässt uns mal wieder an einer Übergabe teilhaben? Viele Grüsse in den Norden, Dieter