Posts by Pascal

    Hallo alle zusammen,


    danke für eure zahlreichen Tipps in Bezug auf das 4. Modul.


    Da der Fahrtag bei mir nur Sonntags ab 16.30 beginnen kann (mein Sohn wird vorher zur Mutter gefahren) sind wir nur zu 2. in unserer Wohnung.


    Hauptgrund weshalb die Türe im Schlafzimmer zu geschlossen wird besteht auf die Gefahr das unserer Katze mal eine Lok runter schubst.


    Haben uns jetzt aber dafür entschieden das die Tür offen bleibt wenn der Betrieb stattfindet. Und sich meine Freundin um die Katzenaufsicht kümmert.

    Somit wird auch der Fluchtweg nicht ganz zugestellt. Und so könnte man relativ zügig trotzdem den Raum verlassen.


    Zum Thema abstellen der Züge.

    Da mindestens 3 Züge im Bahnhof parken wird der Fiddle Yard eigentlich nur für den Fahrtag gebraucht.

    Um auch kein extrem großes Fiddle Yard zu benötigen (ist der Gefahr geschuldet um zu große Zuggarnituren zu vermeiden) sind meine Zuggarnituren klein gehalten.


    Der längste Zug ist meine 216 mit 5 Güterwagen.


    Und das auf und abbauen ist für mich kein Problem. Den es geht ja nur um 1 Modul welches schnell hinter dem Bett geparkt wird.


    Dazu habe ich aber noch eine kleine Frage an euch.

    Wie habt ihr den Übergang vom Fiddle Yard zur Anlage gelöst? Mit einer Art trennwand oder Tunnelportal?


    Danke euch allen und einen schönen restlichen Sonntag


    Lg Pascal

    Hallo Ralph,


    sozusagen verbaue ich ihn ja aber habe es heute mal auf Schnelligkeit getestet. Deutlich unter 1 Minute und es ist alles abgebaut und die Türe frei. Und der 4. Tisch ist nicht fest mit den anderen verbunden, so das im falle eines falles die Türe im Notfall von außen geöffnet werden kann.


    Absturzsicherung kommt noch da es rein provisorisch aufgebaut ist aktuell.


    Lg Pascal

    Servus alle zusammen,


    wollte euch mal nach fast 3 Monaten ein kleines Update geben wie es aktuell mit meiner Anlage aussieht.


    Die größte Änderung ist eine Erweiterung der Anlage von einem L zu einem U.

    Somit ergibt sich ein bisschen mehr Strecke und ein um ca 25cm größeres Fiddle Yard pro Gleis.


    Der 1. Baum steht auch an seinem Platz und habe probeweise etwas mit meinem restlichen Graß rumprobiert.


    Die Platte was man auf Bild 1 im Vordergrund sieht ist das 4. 1 Meter modul für das Fiddle Yard. Dieses muss abnehmbar sein wegen der Türe.


    Lg Pascal


    Hallo Jens,


    habe ich so noch gar nicht bedacht.

    Es wirkt auf jedenfall durch die Anordnung der Schwellen deutlich flexibler bzw deutlich schöner als starre Schwellen.


    Habe die Schienen auf meiner neuen kleinen Paradestrecke zwischen FY und Bahnhof eingebaut.


    Schaut schon stimmiger aus. Und denke wenn der schotter irgendwann mal drauf kommt fällt es gar nicht so auf.



    Lg Pascal

    Hallo zusammen,


    sind heute in Lauingen beim Großbahntreffen gewesen.

    Im KM1 Shop habe ich mir probeweise ein 914 mm und 131,6 mm Gleis in Echtholz Optik mitgenommen.


    Optisch sind die Gleise ein Traum. Wirken super realistisch und fühlen sich auch sehr gut an.

    Da hat KM1 wirklich was rausgehauen.


    Der einzige kleine Kritikpunkt finde ich ist das die Schwellen nicht fest gemacht sind. Drück man einmal zu fest verschieben sich die Schwellen und man muss diese wieder in die richtige Position bringen. Sowohl beim 914 und 131 mm Gleis ist mir dies passiert. Kann aber auch an zu wenig Feingefühl meinerseits liegen.


    Trotz des kleinem Kritikpunktes ist das Gleis nur zu empfehlen.



    Hallo zusammen,


    da es unsere 1. Spur Null Messe gewesen ist waren wir natürlich sehr gespannt und sehr positiv überrascht wie die Messe und generell der umgang in der Spur 0 Gemeinde ist.


    Muss sagen einfach genial. Alles in ruhe erklärt worden und auch sich Zeit genommen für unseren Sohn der das Geld zählen durfte. Er lernt gerade das Rechnen mit höheren zahlen.


    Das erste was ich mir gekauft habe ist ein Ordner und die Ausgabe 13 des SNM. Diese hat einen sehr interessanten Bericht über Fiddle Yards.


    Eigentlich bin ich auf der suche nach einem 2. MBX Silberling gewesen. Da ich aber keinen finden konnte hat mich eine V100 angelacht die für deutlich unter 400 euro bekommen habe.


    Einen 3yg Umbauwagen habe ich ebenfalls noch mitgenommen.


    Die Trauerweide von Mininatur musste einfach sein und wird nicht der letzte Baum bleiben für mein kleinen Wald.


    Als letztes haben wir uns von Jaffa ein Denkmal des Dichters mitgenommen. Dieses wird am EG als Erinnerung an meine Opas seinen Platz finden. Deshalb auch die 2 Bäume wobei der linke noch gegen einen gleich großen ausgetauscht wird.


    Eine wirklich tolle Messe und freuen uns auf das nächste Jahr.






    servus Benjamin,


    ich habe auch noch eine BR 216 (leider keine 218) in ozeanblaubeige aber die kann man finde ich getrost noch in Epoche 5 fahren. Zumal die 218er bei uns im Allgäu immernoch vor IC fahren. Erst vor paar Wochen 218 in blaubeige mit IC gesehen.


    Ich finde halt wenn man sich zu sehr als hersteller auf epoche 1-4 konzentriert (klar hat mehr marktanteil in spur 0) wird es halt mit nachwuchs schwierig.


    Aber Schiebeplanenwagen wäre ich auch dafür


    Lg

    Servus alle zusammen,


    was ich noch richtig gut finden würde und auch noch fehlt von Lenz um die Spur 0 für jüngere (bitte nicht falsch verstehen, bin 28 und denke sehr untypisch für Spur 0 das Alter) generationen interessant zu machen wären z.b.


    BR 245 mit Doppelstockwagen

    BR 612 Triebwagen

    Talent Triebwagen als Dieselversion

    Generell mehr epoche 5/6 Wagen und Loks




    Ist nur meine persönliche einschätzung bitte nicht falsch verstehen 🫠


    Lg Pascal

    Hallo Adalbert Adalbert und BTB0e+0,


    Danke erstmal für den Tipp mit dem Silberling. Läuft ohne Probleme danke dir 🙏



    Und mit der Zufriedenheit ist ja so eine Sache ;)

    Klar wäre noch eine V36 für den 2 Güterzug, ein Schienenbus (2-teilig) und eine 2. Rangierlokomotive V20/V60 genial aber da reicht leider der Platz aktuell vom Fiddle Yard nicht aus.


    Aber wie ich oben sagte: Mit den 4 Loks (Köf, V100, V160 und BR 216) bin ich total zufrieden und es macht mega Spaß den Loks beim fahren zu zuschauen.


    Und evtl hat ja ein Händler auf der Messe eine V36 oder einen Schienenbus 😃



    Liebe Grüße Pascal

    Servus zusammen,


    habe mal probeweise einen Lenz Umbauwagen 4yg an den Silberling von M.. gekoppelt.


    Dann kam die Ernüchterung das der Silberling den Umbauwagen im R2 Bogen vor dem Fiddle Yard diesen rausdrückt so das dieser entgleißt.


    Evtl hat jemand von euch die selbe Kombi und hat einen Rat.


    Den so ist der Silberling nicht fahrbar.


    Lg Pascal

    Servus Jungs,


    danke für eure tollen Bilder und Beiträge zu den Bäumen. Da werde ich bei den Spur 0 Tagen ein paar kaufen da man sie dort direkt sehen kann.


    So ein kleines Fuhrpark Update gibt es aber trotzdem.


    Mir gefallen die Loks sehr gut auch wenn sie für den ein oder anderen zu groß für die Anlage sind und bei den Preisen konnte ich nicht nein sagen 😃




    Mit den 4 Loks die ich jetzt habe bin ich mehr als zufrieden.

    Das einzige was jetzt noch ansteht ist 2 Umbauwagen 4yg für die 216er mit Silberling zu kaufen, noch weitere Güterwagen für die v100 und das Fiddle Yard um 1 Gleis (hat dann 4 Gleise, 2 für Personenzüge und 2 für Güterzüge) zu erweitern.


    Auf der Messe werden es dann die ersten Gebäude usw zu mir schaffen.



    Liebe Grüße aus dem Allgäu Pascal

    Hallo nochmals alle zusammen,


    danke für eure Hilfen und antworten.


    Es ging mir nämlich darum ein kleines Waldstück zu bauen zwischen dem Tunnelportal für das fiddle yard und der Bogenweiche zum Bahnhof.


    Lg

    Hm, der Silberling ist 26,4m lang. Ein Baum "muss" so groß sein finde ich übertrieben. Es gibt kleine und große Bäume, junge und uralte. Verschiedene Baumarten werden unterschiedlich hoch...

    Habe das nur aus einem Modellbahncenter aufgeschnappt und öfters auch im h0 Bereich gehört deshalb nur der Vergleich.


    Eine Frage hätte ich aber noch. Wie lange sind den die Silberlinge eigentlich? Knappe 45 cm oder


    Lg und danke

    Hallo Markus,


    der Baum ist aber nur knapp 28 cm groß und stammt aus den 90er Jahren von Heki. War bis vor kurzem noch Original verpackt. Und die Position wird noch verändert. Ist nur zur Probe gewesen.


    Da es ja auch Bäume in Größen bis 40cm gibt dachte ich mir einfach mal nachfragen.

    Gibt ja auch den Tipp mit den Silberlinge:

    Ein Baum muss so groß sein wie der Silberling in der Länge.


    Ja das mit Lego/Klemmbausteinen stimmt nicht ganz den das ist das Hobby meiner besseren Hälfte 😊


    Lg

    Guten Morgen alle zusammen,


    es geht langsam weiter bei mir. Es wurden alle weichenstellhebel angebracht und die ersten Personenwagen sind auch angekommen. Auch der erste Baum hat seinen Weg auf die Anlage gefunden. Dieser stammt von meinem Opa der mir die Liebe zu den Zügen als Kind beigebracht hat.

    Dazu hätte ich aber noch eine Frage an alle.


    Wie hoch dürfen den die Bäume sein auf der Anlage damit es realistisch wirkt. Habe an Größen zwischen 30-40 cm gedacht.