hoi Barni. 😊
der Link ist wunderbar..da seh und les ich alles was ich wissen wollt .. 😎😎
hoi Barni. 😊
der Link ist wunderbar..da seh und les ich alles was ich wissen wollt .. 😎😎
ich möchte oder werde das PECO 0n30 Schmalspurgleis verwenden.. eine Länge von dem Flexgleis werde ich in den nächsten Tagen mal testen in Bezug auf die Ausdehnung bei direkter Sonneneinstrahlung und vorraussichtlich am Wochenende morgends wenn es frischer wird .. den Winter über lass ich die Länge mal draußen liegen und auch immer wieder messen und aber auch wie das Gleis dann im Frühjahr dann ausschaut..
die Fahrzeuge kommen ja nur zum Fahren raus..
mein jetziger Plan schaut so aus das ich Ein oder Zwei Module hab mit Sägewerk und kleinem Bw das beim Nichtfahren Wettersicher im Bungalow verstaut wird und halt nur zum fahren hinaus gelegt wird .. wegen der nicht Wetterfesten Gebäude und Drehscheibe..
hoi Barni.. 😊
ja sicher bin ich interessiert.. 😊😊😊
und vielen Dank schonmal für Deine Hilfe..
Gruß Holger
Schade .. 😔
trotzdem Danke Roland.. 😊
hoi Hannah ..
erst mal Glückwunsch zu Deiner tollen Anlage ..
zur Zeit muß ich mich noch kleinen Bautätigkeiten und vor allem auch mit der Planung einer 0n30 Gartenbahn beschäftigt .. deshalb suche ich noch alle möglichen Informationen ..
deshalb möchte ich Dich fragen wie Du den Unterbau der Gleise gemacht hast ..
Lg holger
vielen Dank schon ma für Deinen Tip .. 😊 doch hab ich Ihn schon.. eben abgeschlossen und es funktioniert einwandfrei.. 😊😊 auch mit der CLIMAX .. 😁
na schauen Wir ma .. bis nächstes Jahr ist ja noch n bißchen Zeit bis der Bau dann beginnt..
ach ja .. hast Du auch eine Verriegelung mit an der Bühne .. ??
nachdem ich nun die Fliesen umgekempelt hab und die Teile auch gefunden hab könnt ich die Verspannungen fertig machen.. 😊😊
dann ging's mit den "Gewindestangen" .. Sie halten beim großen Vorbild die Stringer zusammen und sind mit Ihnen auf den dicken Balken unter dem Gleis verbunden..
Dazu hab ich von dem Kupferdraht etwa 5mm abgekniffen .. das Ende etwas glatt gefeilt.. mit einer Pinzette das Ende ganz vorn genommen ..mit einer anderen kleinen Kneifzange den Rest des Drahtes genommen und dieses Stück das die Pinzette hielt stand dann über der Kneifzange.. auf das kleine Stück kam dann die "Halteplatte " .. etwas Sekkleber und dann noch die "Vierkantmutter " 😱
Oh Mann .. was für ein gefummel .. !!!!!!!
aber genau das taugt mir brutal.. 😎😎
ich weiß nicht mehr wie lange ich für die Ersten 4 Stück gebraucht hab.. aber es war eine gefühlte Ewigkeit.. 😉😉 morgen geht's dann weiter mit den anderen Dutzenden ..
macht NIEMALS .. ICH SAGE NIEMALS.. !!!!!!!!!!! solche Fummelarbeiten über diesem Holzfliesen .. !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! 🥴🥴🥴🥴🥴
ich muß nu abbrechen da drei dieser Winzlinge sich beliebt haben die Nacht dort unter den Fliesen zu verbringen.. 😉😉😉 na Egal .. dann wird die 2. Seite mit den " Verspannungen halt morgen.. 😊😊😊
nun kam der Galgen dran .. um Ihn im Lot passend machen zu können hab ich mir auf der Fliese Hilfslinien gezeichnet.. und dann wieder gab's ne kleine Unstimmigkeit .. die oberen Querbalken waren etwa zu lang .. da wurden Sie noch ma entfernt.. - bloß gut das der Weißleim noch nicht ausgehärtet war - gekürzt und wieder verleimt.. heut Vormittag konnt ich noch die Einfassungsplatten auf die Stringer kleben.. die beiden kleinen Platten sind bei mir etwas weiter mittig zum Gleis hin da ich die unteren Abstützungen plan mit den großen Stützen verklebt hab .. so ist es halt ein Unikat geworden.. 😎😊
heut hatte ich nun auch noch ein Problem..
die äußeren Schwellen - ich hab das 0n30 Schmalspurgleis von Peco - haben in der Länge und vor allem in der Breite absolut nicht in die Aussparungen gepasst.. 🥴
doch man ist ja Modellbauer .. 😊😊
also hab ich die Länge der Schwellen etwas mit dem Cuttermesser gekürzt und die Radkastenplatten etwas - so 1,5mm - weg gefeilt .. auf dem 2.Bild ist es zu sehen ..nu is aber Schluß für heut .. 🙂
Morgen geht's dann weiter mit dem Löten der Kabel und dem Galgen..
ach ja .. die beiden Spurplatten waren leider nicht mit in Kit .. doch das machte nix .. als ich die 3 ich nenne Sie mal Decksplatten Probe halber sanft eingedrückt hab passten Sie perfekt.. ich werd morgen dann oder spätestens vor dem eigentlichen Verkleben die Spur noch mit einem Wagen und Lok kontrollieren..
Na siehst Du .. ich freue mich mit Dir das es am Ende doch noch geklappt hat .. 😊😊
und ich muß Dir zustimmen das es Exelente Drehscheiben sind.. sowohl in der Konstruktion.. im Aussehen und aber auch im Preis.. !!! 😎😎😎
gestern konnte ich nun die Pertinax und die richtigen Holzschwellen für die Laufschiene mit Gel Sekunden Kleber aufkleben..
Heut Morgen nun ging's ans löten ..
vorher hab ich die Schiene angehalten und die Lötstellen markiert und die Grundierung abgeschliffen..
nun könnten die Lötspiele beginnen.. 🙂🙂 und es ging sehr gut und zügig voran .. 😎forum.spurnull-magazin.de/core/attachment/131842/
forum.spurnull-magazin.de/core/attachment/131843/
forum.spurnull-magazin.de/core/attachment/131845/
forum.spurnull-magazin.de/core/attachment/131846/
forum.spurnull-magazin.de/core/attachment/131842/
forum.spurnull-magazin.de/core/attachment/131843/
Oh .. noch so eine Drehscheibe hier .. 😊😊 ich wollte zuerst auch die kleinere Variante nehmen doch da bei mir dann auch noch irgendwann eine Mogul folgen soll hab ich mich für die 11,25" entschieden..
Deine Variante mit dem Arduino hab ich schon in einem anderen Forum gesehen.. ich bin nicht so der Elektronikexperte deshalb hab ich auf die denk ich ma einfachere Variante mit dem Schalter zurück gegriffen.. 🙂
so .. der Bau ist nun schon etwas weiter.. 😎
hoi Dirk ..
1:20,3 .. coooool .. 😊😊 aber leider etwas zu groß für mich..
aber eine Shay soll dann auch noch folgen.. 😉 bei dem kleinen Zylindern könnt ich stundenlang zu schauen.. 😊😊