Posts by pixelbahner

    Hallo zusammen,


    beim Rollmaterial war ich zurückhaltend. Besonders habe nach ich Inspiration und ein Kleinigkeiten gestöbert, vor allem zur Dekoration der Anlage. Dafür ist eine Messe wirklich unübertroffen, sowas lässt sich vor Ort einfach viel besser entdecken. Habe mir einiges notiert, was ich später kaufen möchte, wenn die Anlage etwas fortgeschrittener ist, besonders Vegetation und Straßenbau.


    Konkret gekauft habe ich bei Hofmanns Modellbau einen Angler und bepflanzte Blumenkübel bzw. -kästen in verschiedenen Größen von Bünning Modellbau.



    Schöne Grüße

    Oliver

    Es gibt gebrauchte Modelle und Modelle mit Fehlern. Bitte Bargeld mitbringen - keine Kartenzahlung dafür.


    Selbstverständlich respektiere ich die Entscheidung aber gerade im Zusammenhang mit "Überraschungsware" wäre die Möglichkeit zur Kartenzahlung eine flexible Möglichkeit. Weil man eben nicht weiß, ob etwas interessantes dabei ist, müsste man auf gut Glück Bargeld mitnehmen.


    Es ist aber dennoch vielleicht eine Anregung für die Zukunft.


    In jedem Fall wünsche ich dennoch gute Geschäfte!


    Gruß
    Oliver

    Hallo zusammen,


    das sind insgesamt hervorragende Neuigkeiten, insbesondere freue ich auf die vorgestellten 4-achsigen Güterwagen. Ich liebäugele ja immer mit einem alternativen Szenario auf meiner Anlage, in dem ich mir die angekündigte 212 der Nordbayerischen Eisenbahn sehr gut mit modernen Eanos oder Zans vorstellen kann.


    Und vielleicht werden unterjährig ja auch andere Güterwagen neu aufgelegt, ein paar Rungenwagen würden meinem Fuhrpark noch gut tun. Bin aber auf jeden Fall angetan von den Ankündigungen.



    Schönen Abend,
    Oliver

    Hallo zusammen,


    vermutlich hab ich meine "Hoffnung" auf den Regio Shuttle RS1 schon mal irgendwo erwähnt. Es wäre aus meiner Sicht eine tolle Bereicherung für eine etwas "modernere" Nebenbahn, auch wenn die Fahrzeuge teils schon über 25 Jahre auf dem Buckel haben.


    Es würde z.B. sich sehr gut in die Linie von Lenz einfügen, Modelle auf den Markt zu bringen, die in vielen Varianten angeboten werden können. Inklusive Sonderlackierungen kommt man insgesamt sicher auf drei Dutzend Möglichkeiten für den Regio Shuttle. Auch die Konstruktion dürfte einfacher sein als ein mehrteiliger Triebwagen.


    Für uns als Kunden wäre das Modell auch noch eher in einer Größenordnung (ca. 55cm in 1:45), die auf kleineren Anlagen nicht komplett überdimensioniert wirkt.


    Das wäre auf jeden Fall ein Traum, so ein Unterfrankenshuttle würde sich hier gut machen.



    Schönen Abend

    Oliver

    muss ich mir NIE mehr Gedanken darüber machen meine Gleise auf der Moba exact zu verlegen

    Absolut und auch über das was man verlegt, braucht man sich meiner Meinung (bis zu einem gewissen Grad) keine allzu großen Sorgen machen. Denn es zeigt sich häufig, dass es bei der realen Eisenbahn fast nichts gibt, was es nicht gibt. Sowohl was Gleisbau betrifft als auch das darauf verkehrende Rollmaterial.


    Deswegen ist das wichtigste, dass man mit seinem Entwurf froh ist und Spaß daran hat.


    Viele Grüße

    Oliver

    Hallo zusammen,


    in jedem Fall ist meine Vorfreude ist schon groß.


    Für die teilnehmenden Verkäufer möchte ich gern anregen, auch Kartenzahlung zu akzeptieren. In 2022 gab es das ja vereinzelt. Aber ich hätte gern noch manche Dinge gekauft, die ich mangels erschöpfter Bar-Vorräte nicht gekauft habe.


    Es gibt ja mittlerweile einige Möglichkeiten, zusammen mit einem Smartphone ein mobiles Zahlungsgerät einzurichten.


    Schöne Grüße und einen guten Start im neuen Jahr.


    Oliver

    Hallo Thomas,


    danke für die Rückmeldung, ich würde hier aber ehrlicherweise auf einen Tippfehler von dir oder die Lottofee hoffen ;) Denn das wäre ja genau umgekehrt wie bei den Einzelwagen bzw. bei der einzelnen Lok.


    Einzeln sind die Epoche 2 DRG-Wagen in Würzburg beheimatet und die einzeln angebote Lok in Rbd Würzburg, Bw Aschaffenburg, dazu passend wäre also das DRG-Set 43298-02.


    Die Epoche 3 DB-Fassung hingegen sowohl die einzelnen Wagen als auch die Lok einzeln in Augsburg - sprich da wäre schön wenn das DB-Set 43298-01 Augsburg.


    Anders wäre es sicher auch für Interessenten, die Set und Einzelwagen kombinieren möchten, eher ungünstig.


    Ich möchte ungern das falsche vorbestellen, wichtiger als die Epoche ist mir die Beheimatung in Aschaffenburg.



    Viele Grüße

    Oliver

    Hallo Thomas*,


    danke für den Hinweis, da komme ich doch tatsächlich ins Grübeln für den Weihnachtsbaum, insbesondere finde ich den Laufweg „Obernburg-Elsenfeld - Heimbuchenthal“, der auf dem einen Wagen zu sehen ist. Die Strecke gibt es zwar leider schon lange nicht mehr aber reizvoll finde ich es dennoch, selbst wenn es überhaupt nicht zu meiner Epoche passt.


    Aber für Sachen aus meinem erweiterten Umkreis bin ich immer zu haben.


    Nachtrag: Gab es z.B. auf Messen schon Hinweise von Lenz ob das entsprechende Epoche II Zugset [43298-02] ebenfalls wie die Einzellok [40298-03] die Beheimatung Rbd Würzburg und Bw Aschaffenburg haben wird? Auf der Webseite von Lenz wird nur von anderen Betriebsnummern gesprochen.



    Schöne Grüße

    Oliver


    * hatte vom Handy die Signatur mit deinem Namen nicht gesehen, daher nun erst mit dem richtigen Namen

    Guten Abend zusammen,


    der erste Schwung (sprich die ersten drei Artikelnummern) ist mittlerweile so gut wie ausverkauft.


    Die restlichen drei Nummern (9555 125, 9555 127 und 9556 121) sind auf der Bemo Homepage zwar noch mit "Neuheit, noch nicht lieferbar" gekennzeichnet, aber nach meinen Eindrücken schon ein paar Tagen bei einigen Händlern verfügbar. Nicht mehr brandneue Infos also, habe es aber hier noch nicht gelesen, meine ich.



    Schönen Abend,
    Oliver

    Hallo Michael,


    ich bin da ganz bei Andreas, das ist eigentlich zumindest aus meiner Sicht ein Glücksfall. Da gibts so schöne Möglichkeiten, das zu korrigieren.


    Bahnsteige wurden ziemlich zusammengeschustert sobald sie mal nicht mehr neu was. Ulrich Budde hat hier eine schöne Fototour eingestellt, ungefähr knapp unterhalb der Seitenmitte vom Bahnhof Himmelreich bei Fototour 04.09.1977. So möchte ich, dass mein Hausbahnsteig auch einmal aussieht.



    Viele Grüße

    Oliver

    Hallo zusammen,


    welcher Kleber wäre denn zum Festkleben von Gleisen auf Kork zu empfehlen? (möchte nicht den Thread kapern aber sind ja quasi auch Lenz Plastikteile).


    Gruß

    Oliver


    Moderation: Thread Drift verschoben von

    Hallo Hubert,


    danke für den Hinweis, mir war ehrlich gesagt komplett entgangen, dass es mehr als die drei Wagen gibt. Aber du hast natürlich vollkommen recht.


    Dann zur Vollständigkeit, die Artikel 9555 131 (2. Klasse), 9555 132 (1./2. Klasse) und 9555 138 (2. Klasse) sind nun verfügbar.



    Viele Grüße

    Oliver

    Guten Abend,


    ich konnte aktuell noch nichts dazu hier finden, daher hier der Hinweis, dass die RhB EW I nun scheinbar lieferbar sind.


    Habe einen entsprechenden Hinweis meines Händlers bekommen und konnte die Wagen auch schon online finden.


    Die UVP pro Stück liegt bei 439 Euro.



    Schöne Grüße

    Oliver

    Guten Abend,


    zum späten Abend noch eine kleine Bastelei zur Anregung. Ich habe ehrlicherweise nicht exakt geschaut, was genau an Material vorhanden ist, eher entsprechend etwas nach dem Eindruck skizziert. Die Abmessung habe ich deinen Plänen entnommen, das sollte also hinkommen.


    Als Idee habe ich mal den Hosenträger verlegt, so haben vier Gleise "etwas davon" im Gegensatz zu den zwei Gleisen vorher. Dazu habe ich versucht, den Gleisen etwas mehr Nutzlänge (das "Silberlinggleis dürfte vorher ca. 65-70cm Länge gehabt haben - jetzt hat es ca. 85 cm. Dazu den Gleisen teils etwas mehr Abstand gegeben.


    Wie gesagt, das ist nur eine Gedankenspielerei vor dem Schlafengehen und eine Anregung. Es ist dein Gleisplan - dir muss er zusagen.



    Viele Grüße

    Oliver