Posts by Nebenbahn

    Hallo,


    es ging ein wenig weiter.


    Es wurde ein sichtbares Abstellgleis angeschlossen. Hier können einzelne Güterwagen für den Übergabezug abgestellt werden.



    Die Bodenplatte des Haltepunktes wurde in einen Rahmen eingefasst. So kann ich das Gebäude später herausnehmen. Selbstverständlich wird das Gelände noch so angepasst, dass es unsichtbar wird.



    Im Bereich Kraftfahrzeuge gab es Zuwachs. Ein Mitarbeiter der Bundespost kommt mit seinem NEO Post Golf zum Telefonverteilerschrank und wird seine Arbeiten hier beginnen. Hierfür möchte ich mir noch den Satz Fernmeldetechniker von Jaffa zulegen.



    Dank zweier sehr netter Spur 0ler konnte ich meine Übergabe erweitern. Zwei tolle Wagen, dankeschön.



    Im Bereich eines Eckes war zuerst eine Scheune geplant. Da ich Fan von Einheitselloks bin und die 141er u. a. in ozeanblaubeige bzw. verkehrsrot aufgelegt wird, soll eine elektrifizierte Strecke dargestellt werden. Diese "höher gelegte" Strecke führt über eine kleine Eisenbahnbrücke. Sicherlich dient der Streckenabschnitt nur zum Abstellen. Gefahren wird vorbildswidrig ;) auf der nicht elektrifizierten Strecke unten.



    Ja, und nun zur größten Freude. Die Firma Zapf hat den gesuchten runden Schachtdeckel mit eckigem Rahmen aufgelegt.

    Hier nochmals vielen lieben Dank dafür. Ein wirklich toller und herausragender Service :!: :thumbup: :)

    Jetzt kann der Straßenbau vorbildgerecht weitergehen.


     


    So, das wars in aller kürze.


    Viele Grüße


    Benjamin

    Hallo zusammen,


    ich kann voraussichtlich ein wenig mehr Platz auf der Anlage gewinnen. Geplant ist ein sichtbarer Abstellbereich für Lokomotiven. Da die Platzverhältnisse nicht üppig sind, habe ich mir vorgestellt, dass ich eine kleine Drehscheibe/Drehgleis einbaue. Mehrere Weichen hintereinander verbrauchen zuviel Platz. Leider bin ich im Netz nur bei großen Drehscheiben/Drehgleisen gelandet mit um die 50 cm. Mir würde eine kleine reichen , um eine V100 oder V60 abstellen zu können. Hat hier jemand bitte einen Tipp? Würde mich über Hinweise freuen und sage vorab herzlichen Dank.


    Viele Grüße


    Benjamin

    Es gehen beide unteren nicht auf einer Seite. Ob das nun kaputte LEDs sind, Kabelbruch, oder etwas anders ist, kann ich leider nicht sagen.

    Gut etwas "pauschal" die Aussage.

    Hallo Peter,


    es sind 2 kaputte LEDs......... :|

    Eine Kontaktaufnahme zu mir fand nie statt. Seit meiner letzten Anfrage vor 2 Wochen leider wieder nichts.


    Grüsse


    Benjamin

    .........stimmt, es kann auch anders sein.

    Modell seit 8 Wochen bei Lenz, seit 3,5 Wochen wird daran gearbeitet, den Sachstand kennt keiner. Und woran es liegt weiß ich auch nicht. Funkstille.......


    Grüsse Benjamin

    Guten Morgen,


    kurze Frage an die Experten:


    Quote

    Außerdem gibt es seit ein paar Tagen Dachlaufgitter von Paul Petau.


    Gab es diese Dachlaufgitter bei der EP5 Version in verkehrsrot? Diese Ausführung wird ja von Lenz auch aufgelegt. Würde diese dann auch montieren wollen.


    Vielen Dank vorab und viele Grüße


    Benjamin

    Hallo Pascal,


    als eigentlicher Epoche 4 Fahrer mit ozeanblaubeigem Fuhrpark stimme ich Dir voll und ganz zu. Da mir die verkehrsroten Modelle auch sehr gefallen (BR360, BR212 und BR141 sind schon vorbestellt) wären mehr Epoche 5 Wagen toll. Mit den Eanos und Kesselwagen gehts schon mal in die Richtung. Denke, dass der eine oder andere Wagen noch dazu kommt. Auf einem Instagrammfilm habe ich die Cargo 360 mit einem "Planengüterwagen" - sorry, ich kenne die genaue Bezeichnung nicht - gesehen. Vielleicht kommt dieses Modell auch mal.


    Grüsse


    Benjamin

    Hallo zusammen,


    mittlerweile waren die Stahlbetonbauer vor Ort und haben die Bodenplatte des Haltepunkts gegossen. Da ich am liebsten Naturmaterialien verwende, muss natürlich die Bodenplatte aus echtem Beton sein. Die größte Gefahr war beim Ausschalen, hier war die Gefahr des Bruchs besonders hoch. Zumal der Wartebereich dünner ausgeführt ist und am hinteren Teil nur einen 3 mm starken Sockel hat. Jetzt muss er erstmal 28 Tage aushärten ;) .



    Viele Grüsse Benjamin

    Hallo zusammen,


    heute wieder eine Bitte an Euch


    Ich suche


    einmal so einen kleinen Verteilerkasten


    einen ovalen Hydranten


    einen runden Deckel für die Wasserabsperrung eines Hausanschlusses



    Über Hinweise würde ich mich freuen.

    Vorab vielen Dank und viele Grüße


    Benjamin