Posts by Oelkocher

    Moinsen,


    mein Bierwagen ist grade gekommen. Ein tolles Modell, exakte Beschriftung. Das warten hat sich definitiv gelohnt!!!


    In dem Zusammenhang auch mal ein großes Kompliment an DHL. Innerhalb eines Tages das Modell bis in die Niederungen von Rheinhessen geliefert. Spitze.


    Grüße


    Oelkocher

    Steht ja mittlerweile auch auf den gleichen Preis wie bei MEG

    das ändert doch nichts an meiner Aussage. Dieser "Eintagespreis" war doch wohl wirtschaftlich darstellbar, oder.


    Es sei denn der Händler beruft sich auf Irrtum.

    Moinsen,


    mit großem Interesse habe gestern die Preisstellung von Kieskemper registriert. Gibt sie doch einen Einblick in die Händlermarge, selbst bei diesem Exklusiv-Modell. Und bitte, jetzt keine Diskussion darüber, dass auch ein Händler etwas verdienen will. Das ist ganz selbst-verständlich!


    Bevor es jetzt Missverständnisse gibt: obwohl mir die Kieskemper Preise bekannt waren, habe ich ganz bewusst beim Händler meines Vertrauens bestellt.


    Grüße


    Oelkocher

    Moinsen,


    meiner Ansicht nach ist die 44 von M&L.


    Die Lok wurde von Fulgurex nur für diesen Händler gefertigt, in ganz kleiner Stückzahl.


    Die Fulgurex Maschine hatte seitliche Schürzen und eine Gegendruckbremse.


    Grüße


    Oelkocher

    Moin auch,


    hab mir nochmal das letzte meiner Bilder angesehen und mit dem Modell verglichen. Also die Tankanzeige ist absolut grade. Auf dem Foto ist es eine optische Täuschung.


    Grüße


    Oelkocher

    Moinsen,


    ein gutes 2023 allen.


    So es ist erst mal geschafft die V 65 ist beschriftet.

    44971494ay.jpg

    44971495ye.jpg

    44971496lz.jpg


    Auch die Tankanzeige ist fertiggestellt.

    44971498fu.jpg


    Im nächsten Schritt wird die Funkantenne entfernt, das Dach Grau lackiert und die Radreifen sind Schwarz einzufärben. Und dann natürlich altern.


    Mein besonderer Dank gilt wieder mal Christine Simrock. Von Ihr stammt die Abreibebeschriftung. Ebenso die Skalierung der Tankanzeige. Der Füllstand ist sogar

    - unter der Lupe - ablesbar. Eine Meisterleistung in Form von Abziehbildern!!! Leider gelingt mir, mit meinen Mitteln, kein besseres Foto.

    44971493xr.jpg

    44971497rt.jpg


    Eigentlich bin ich ja ein Nietenzähler, der gerne jedes Detail und jede Schraube an seinen Modellen nachgebildet haben will. Von daher gäbe es hier noch viel zu tun. Ich verzichte hier aber bewusst drauf. Ich möchte einfach den morbiden Charme dieser alten Schönheit erhalten.

    Viele Grüße
    Oelkocher

    P.S.
    Vielleicht kann ja einer der Admins meine beiden Berichte aus der Rubrik "Was grade auf meinem Arbeitstisch liegt" hierher verschieben. Danke.

    Moin auch,


    so mit der V 65 geht es langsam weiter:


    Der leicht schräge Verlauf der Griffstange hat mir einfach nicht gefallen. Also alles auf Anfang.


    Als ein neuer Befestigungspunkt dient jetzt ein Rohr seitlich an der Bodenplatte, so ist es auch im Original. Die Beschriftung ist noch unvollständig. Aber sieht doch schon richtig Klasse aus.


    So jetzt noch eine kleine Bastelei. Eine Zieleinrichtung für den Lokführer, so wie an einem alten Vorderlader? Mitnichten.


    Die BR V 65 hatte auf dem kleinen Vorbau (2) zunächst einen mechanischen Füllstandsanzeiger aus dem Kraftstofftank. Diesen habe ich, nach Auswertung einiger Fotos so angefertigt. Ob sie exakt so ausgesehen hat, das vermag ich nicht mit Sicherheit zu sagen. Könnte aber so gewesen sein. Auch die Abmessungen konnten nur aus Größenvergleichen ermittelt werden. Insgesamt aber für mich ein stimmiges Ergebnis. Und ein Detail auf das ich auf keinen Fall verzichten will.


    Mein Hobel hatte diese Einrichtung noch, zumindest im Frühjahr 1966 und das reicht mir.


    Alle Teile wurden aus einzelnen MS-Profilen zusammen gelötet.


    Für die Skalierung der Füllstandsanzeige ist auch schon eine Lösung im Werden.


    Viele Grüße


    Oelkocher

    Moinsen,


    was mich interessiert: gibt auf der Anlage auch Spiel- oder Fahrbetrieb? Ich lese immer nur "Bauberichte".


    Früher habe ich immer nur an und auf der Anlage gebaut. Und irgendwann wurde eine neue begonnen.


    Viele Grüße


    Oelkocher

    Moinsen,


    im Moment habe ich Besuch von einer "alten" Dame. Ein Schätzchen, das auch schon gut und gerne seine 45 Jahre auf dem Buckel hat.


    Die V 65 aus dem Hause Hübner (ein richtig schweres Messing Modell) soll in eine Epoche III Maschine umgemodelt werden. Neben der dann typischerweise Neu-Beschriftung, sind auch die Griffstangen in Gelb um zu lackieren. Damit bin ich zur Zeit beschäftigt.


    Die vorhandenen Griffstangen ausgebaut und neu lackiert


    und wieder eingesetzt. Dabei wurde dann auch die Querstange eingelötet.


    Grüße


    Oelkocher

    Moin,


    das Gerät von Halling ist einfach nur Klasse. Klein, Kompakt und überall einsetzbar.


    Es hat mir aber auch gezeigt, dass ich völlig Vorbildwiderig fahre. Einfach viel zu langsam 😁. Ich habe dann abgeschaltet.


    Trotzdem sehr zu empfehlen.


    Grüße


    Oelkocher

    Moinsen,


    ich finde wir sollten diesmal noch mit KM1 etwas großzügiger umgehen.


    Warum: alleine schon das Fahrwerk ist ein Traum. Detaillierte Bremsanlagen an Modellen wird man lange suchen müssen. Das die Anschriften am Aufbau nicht "optimal" sind, das hat KM1 doch erkannt. Das sie es besser können, das zeigt doch das Modell in 1. Deshalb abwarten.


    Das das für KM1 in unserer Spur ein sehr mißlungener Start ist, dass wird der Firma selbst klar sein. Also warten wir es doch mal ab. Die faire Chance zur Nachbesserung sollten wir ihnen einfach einräumen.


    So, damit ihr meine Auffassung richtig einordnen könnt: ich bin seit 40 Jahren bekennender Nietenzähler in der Spur 0.

    Ich, für mich lehne den Maßstab 1:45 ab.

    Trotzdem habe ich mir zwei Modelle bestellt, da sie absolut in mein Thema passen. Auch wenn ich mich jetzt grinsend zurück lehnen könnte, ich bedauere trotzdem den mißlungen Start von KM1. Das bereits bezahlte Geld fordere i h erstmal nicht zurück. Ich denke das wird schon!


    Oelkocher

    Moin Torsten,


    wie habe ich den letzten Satz im Zusammenhang mit den drei ersten Sätzen zu verstehen? Wer bekommt die Gutschrift?


    Die "Arbeit" mit der Änderung auf Schraubenkupplung haben doch die Schraubenkupplungsfahrer.


    Oelkocher

    Moin auch,


    dass die Auslieferung der Kühlwagen jetzt ansteht, das ist doch genau die passende Nachricht zum Vatertag. Ich hoffe aber, dass bei den Modellen, abweichend von den Fotos der Beschriftungs-Varianten, KM1 seine Ankündigung "........ vorbildgerechte Detaillierung und Beschriftung, Federpuffer, original Schraubkupplungen austauschbar gegen Funktionskupplungen, ....."

    wahr macht und die Wagen mit Schraubenkupplung ausliefert.


    Grüße


    Oelkocher