Posts by Meisterpinsel

    Hallo Tom,


    jetzt, wo wir uns auf der Messe in Gießen mal persönlich kennengelernt haben und ich nun die Persönlichkeit kenne, die hinter diesen super Bauberichten steckt, bin ich noch begeisterter als ich eh schon war.

    Crazy Typ, crazy Bauberichte und Ideen. Echt Klasse, das gefällt mir im Gesamtpaket sehr gut.


    Ich wünsche Dir von Herzen weiterhin sehr viel Spaß mit unserem Hobby, immer gutes Gelingen für Deine Projekte und vor allem immer gute Gesundheit.

    Auch mein Freund DirkausDüsseldorf und ich fanden die Messe in Gießen klasse. Wir sind immer schon an beiden Tagen dort, so also auch im nächsten Jahr.

    Spätestens dann werden wir uns wieder persönlich sehen. Hab eine gute Zeit.

    Hallo Hans,


    dass ist wie immer sehr schön anzusehen, was Du da so baust.


    Ich bin gerade eben mit meinem Freund DirkausDüsseldorf aus Gießen zurück gekommen. Es war wieder eine sehr schöne Messe mit überragenden Besucherzahlen gerade am Samstag. Wir haben wieder viele Mitglieder hier aus dem Forum getroffen und klasse Gespräche gehabt.

    Aufgrund der vielen Gespräche hätten wir es an einem Tag garnicht geschafft alles zu sehen, was es zu sehen gab.

    Wir sind deshalb sehr froh, dass wir immer zwei Tage da sind um uns dann am Sonntag in Ruhe alle Anlagen ansehen zu können.


    Weil ich ja dann mit Dirk zusammen über die Messe schlendere, weiss ich natürlich sehr genau, dass Dirk seine Kamera mit hatte und diesesmal wieder sehr viele Fotos der Anlagen gemacht hat. Sicherlich, so hoffe ich, wird er wieder einen sehr schönen Beitragsbaum mit den Fotos einstellen.

    So hast auch Du dann die Möglichkeit, dir hier wenigstens anhand der Fotos einen Eindruck der Messe zu verschaffen.


    Schade, dass wir Dich nach langer Zeit diesmal nicht auf der Messe treffen konnten, aber das wird sich sicher bald mal wieder ergeben.

    Bis dahin wünschen wir Dir eine sehr gute Besserung und hoffentlich viel Spaß bei Deinem England Trip.

    Ich erlaube mir, hier auch im Namen von Dirk zu sprechen

    Hallo Walter, du MeisterPimper :)


    ich freue mich sehr auf Gießen und die Mühle. Und ja, der Ausdruck "pimpen" ist bestens bekannt. Im Verschönern und Verbessern bist Du wahrlich ein Meister, eben ein MeisterPimper. Sehr schön anzusehen, welche tollen Fortschritte die Mühle macht. Das ist jetzt schon Klasse und wir durch Dein Pimpen immer besser und schöner.

    Hab eine Gute Anreise nach Gießen, ich freue mich sehr wenn wir uns dort sehen.

    Dirk und ich, wir werden beide Tage dort sein.

    Liebe Kollegen der Eisenbahnfreunde-sg.de


    Mein Freund DirkausDüsseldorf und ich sind wieder wohlbehalten zu hause angekommen.

    Es war mal wieder einer sehr schöner und vor allem entspannter Tag, den wir bei Euch verbringen durften.

    Verbunden mit netten Gesprächen und leckerem Kaffee, Kuchen, Frikadellen und Würstchen haben wir uns wie immer sehr wohl bei Euch gefühlt.

    Das Ihr sehr beliebt in der Scene seit, hat einerseits auch wieder mal der Besuch einiger Gäste von etwas weiter her, insbesondere grüße ich damit auch nochmals Marcus und Ralf von den Münsterländern herzlich und andererseits der insgesamt große Besucherandrang gezeigt.


    Man kann nur hoffen, dass solche Besuchstage bei allen Modellbahnvereinen nun wieder zur regelmäßigen Normalität führen und Corona der Vergangenheit angehört. Es wäre allen Vereinen nicht nur aus wirtschaftlicher Sicht sehr zu wünschen.


    In diesem Sinne, bleibt alle weiterhin gesund damit wir uns in 14 Tagen in Gießen und dann auch zum Fahrtag in Hagen und bei der IG Münsterland wiedersehen können. Dirk und ich, wir freuen uns sehr darauf. Man sieht sich.

    Uwe, lieben Dank für Deine schnelle Reaktion :)

    Über das Programmiergleis haben wir ja schonmal gesprochen.

    Ich habe mir nur vorgestellt, weil das ja alles auf kleinstem Platz stattfindet, dass Du beim Betrieb machen die Segmente immer aufbaust. Um so viel wie möglich Einsatzstellen und damit Fahrmöglichkeit hast. Ich lasse mich überraschen.

    Hallo Uwe,


    das verspricht doch viel Rangier und Fahrspaß wenn das mal fertig ist. Gefällt mir. Auch bei wenig Platz ist doch immer was möglich.

    Genau auf diesen Segmenten würde bei mir auch das Programmiergleis intergriert, welches umgeschaltet werden kann und ich würde einen Hintergrund anbringen, den man, wenn die Segmente zusammengeschraubt sind einstecken kann.

    Bin gespannt wie Du weiterbauen wirst.


    Ich wünsche Dir viel Spaß und giutes Gelingen. Bleib gesund

    Hallo Harry,


    so sieht es aus, wir sehen uns in Gießen. Ich freue mich ebenfalls sehr darauf. Endlich mal wieder was Schönes für die Augen.

    Und endlich mal Abstand von der Maloche, ich muss dringend was Anderes sehen als Tapete und Farbe.

    Dirk und und ich sind auch an beiden Tagen vor Ort.

    Halte durch, wir sehen uns. Und bitte liebe Grüße an Deine Frau :)

    Hallo Uwe,


    Glückwunsch zu Deiner schönen kleinen Anlage und dem Drehgleis. Gefällt mir.

    Ich würde aber nicht das hintere Gleis zum Programmiergleis machen, sondern das vordere.

    Dann kannst Du besser auf die zu programmierenden Dinge schauen, als wenn geparkte Loks / Wagen die Sicht versperren.

    Nur ein Vorschlag von mir. Viel Spaß weiterhin und gutes Gelingen bei den weiteren Arbeiten

    Hallo zusammen,


    in Post #19 schreibt Konrad etwas von einem aufklappbaren Deckel als Zugang zum Schattenbahnhof. Ich verfolge diesen Faden schon immer und bin deshalb auch sehr gespannt, wie das bei dieser großen Anlage funktionieren wird.

    Ich denke aber, dass bei Konrads perfekter Planung alles so funktinieren wird wie er sich das vorstellt.

    Und ich meine mich zu erinnern, dass er auch schon ein sehr sehenswertes großes BW damals in H0 gebaut hat, bzw. eine große H0 Anlage mit großem BW, die in der Gesamtheit sehr sehenswert war.

    Ich freue mich weiterhin auf die Berichterstattung von Konrad hier und wünsche Ihm gutes Gelingen für das gesamte Projekt.

    Hallo Michi,


    für mich sind das auf dem Vorbildfoto keine Rillenschinen. Viel mehr sieht es für mich persönlich so aus, dass der Gleisinnenraum mit der Zeit immer voller mit " Kohlendreck " etc. wurde. Ich finde, dass man es sehr gut sehen kann, dass es keine Rillenschinen sind wenn man das Foto von ganz links nach rechts gesehn Schienenmäßig verfolgt. Ich habe wirklich noch keine Rillenschinen bei Kohlehunten gesehen. Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.

    Schlußendlich muss es Dir gefallen und was ändern kann man immer.

    Ich gebe Johann vollkommen Recht, was die Größe des Bansens angeht, sehr gute Dimensionen. Das wird ja auf vielen Anlagen meistens zu klein dargestellt.

    Viel Spaß und gutes Gelingen beim Weiterbau. Ich bleibe dran.

    Hallo Michi,


    ich bewundere Deinen sehr akribischen Modellbau. Wirklich toll was Du so baust :thumbup:

    Nur die Spurrillen für die Kohlehunten hätte ich persönlich so nicht gemacht.

    Die sind doch nach 2x Hunten befüllen und Kohleanlieferung total verstopft.

    So sauber, dass die Rillen immer frei bleiben ist doch in keinem BW gearbeitet worden.

    Hast Du daran mal gedacht ?

    Gerade in diesem Bereich würden mir persönlich erhabene Schienenprofile besser gefallen.

    Ich könnte mir vorstellen, dass man das bei genauerem Hinsehen deutlich erkennen kann.

    Wenn Du es natürlich bei den imitierten Schienen belassen möchtest, dann ist das so.

    Hallo Christian,


    da ich der Erbauer der Segmentkästen der Hafenbahn war, kann ich Dir sagen, dass ich ca. alle 40 cm eine Querstrebe eingebaut habe. Wohlgemerkt bei der Segmentkastengröße von 125 x 80 cm und 9mm Materialstärke. Macht also umgerechnet auf den Kasten 2 Querstreben. Dirk und ich haben nach dem Bau der Kästen sehr oft Fahrbetrieb und Lastproben mit zum Teil 3-4 Lokomotiven gemacht, also jede Menge Gewicht pro Kasten. Es hat nie Probleme gegeben.


    Wenn Du also mit 12mm Material baust und entsprechend Querstreben einbaust, bist Du auf absolut sicherer Seite. Ich denke Querstreben alle 50cm sind bei 12mm Material ausreichend. Ich persönlich würde aber lieber eine mehr als eine zu wenig einbauen.


    Und ja, 6mm Gummikork kannst Du in Streifen schneiden und punktuell verkleben, wie Dirk beschrieben hat.

    Viel Spaß beim bauen und einen guten Übergang ins Jahr 2023

    Hallo Rainer,


    erstklassiger Modellbau den Du uns da zeigst :thumbup: :thumbup:

    Wenn Du die Rampe fertig hast, fertigst Du bitte ein Video an, in dem wir sehen können wie alles funktioniert :saint:  :P  ;)

    Im Ernst, über ein Video würde bestimmt nicht nur ich mich sehr freuen.

    Wieder mal echt Klasse was Du da so baust, Sehr schön, gefällt mir sehr.


    Ich wünsche Dir und Deiner Familie eine schöne Adventszeit und besinnliche Weihnachten.

    Bleibt alle gesund und liebe Grüße an Dieter

    Hallo Walter,


    ein so genialer Modellbauer wie Du, der so eine Engelsgeduld hat und immer bis ins Detail geht muss auch mal richtig Glück haben !

    Das sei Dir immer gegönnt. Das wird wieder ein sehr schönes Gebäude, wie der Rest der Mühle.

    Ich bin schon auf die nächsten Fotos gespannt.


    Ich wünsche Deiner Familie und Dir eine ruhige und besinnliche Vorweihnachtszeit und am Wochenende einen schönen 2. Advent.

    Bleibt gesund. Wir sehen uns in Gießen und in Hagen.