Posts by Meisterpinsel

    Hallo Walter,


    das Probestück sieht doch schon mal richtig Klasse aus :thumbup:

    Was ein bischen Grün doch ausmacht. Sehr gut gefallen mir auch die unterschiedlichen Farbnuancen, die meiner Meinung nach ruhig etwas mehr seiin könnten. Farblich sehr schön mit den gelben Blütenblättern. So ein Fliederton gefällt mir dazu immer sehr gut als Kontrast.

    Natürlich annähernd so, wie es im Original auch sein könnte. Es kommt bestimmt auf die Umgebung an, wobei ein wenig Freestyle immer sein darf.


    Was ich persönlich aber auf jedenfall noch etwas ändern würde, ist folgendes:

    Das Gras der Grünflächen müsste meiner Meinung nach etwas höher sein und vor allem auch sehr senkrecht stehen. Auf den Fotos sieht es aus, als wenn es liegen würde, wie frisch gemäht. Kann natürlich auch täuschen.

    Und ich würde das Schilff etwas enger setzen und auch mehr davon im Uferbereich pflanzen.

    Ich meine in Erinnerung zu haben, dass Schilff sich schnell vermehrt und rasant wächst, je enger es zusammen steht.

    Optisch würde es mir persönlich besser gefallen, wenn es im Uferbereich dichter wachsen würde. Es sollte aber von der Höhe her zu den Proportionen zum Rest der Gestaltung passen.


    Evtl. machst Du noch einen kleinen Änderungsversuch und lässt es mal auf Dich wirken.

    Noch ein paar Fotos wären natürlich toll. Ich bin mir sehr sicher, dass Du das Astrein hinbekommst, bei Deinem Talent im Bauen und Gestalten.

    Weiterhin viel Spaß, Erfolg und bleib gesund.

    Hallo Mark,


    vielen Dank für Deine Antwort und die Bilder.


    Wenn ich schonmal etwas mit doppelseitigem Klebeband verklebe, dann verklebe ich das immer ganzflächig und nie nur punktuell. Vorallem aber verwende ich ein mit Gewebe verstärktes doppelseitiges Klebeband mit extrem starker Klebekraft, welches zur Verklebung von gekettelten Teppichsockelleisten verwendet wird.

    Das hat eine mindestens 5x höhere Klebekraft wie das Band von Tesa oder ähnlichem.

    Ich kann Dir leider die Firma nicht nennen, da ich die Umverpackung weggeschmißen habe.

    Das kann man aber bestimmt mit etwas Ausdauer auch googeln.


    Ich wünsche Dir weiterhin viel Erfolg und Spaß mit Deinen Bauprojekten.

    Hab eine gute Zeit und bleibe gesund

    Hallo Marcel,


    Hut ab, endlich hast Du es geschafft hier zu sein.

    Wir hatten schon oft darüber gesprochen und uns erst gestern in Menden wieder mal getroffen.

    Ich habe mich sehr darüber gefreut Dich dort getroffen zu haben und wir hatten ein tolles Gespräch.

    Glückwunsch nochmal zu Deinem Beruflichen Weg, den Du jetzt einschlägst.

    Ich finde, erst recht in der heutigen Zeit, ein Berufliches gutes Fundament mit regelmäßigem Einkommen verbunden mit Gesundheit besonders wichtig.

    Nun hast Du Dich dbzgl. nochmals verbessert, Tolle Sache.

    Gib Beruflich Vollgas, damit Du mit zunehmendem Alter dann irgendwann einen Gang rausnehmen kannst und die Voraussetzungen dazu hast.


    Vor allem aber genieße die Zeit hier bei den Spur0 Freunden. Das ist eine Klasse Familie mit einem tollen Forum hier.

    Es wird Dir gefallen, da bin ich mir sicher.

    Eine sehr schöne Begleiterscheinung, zumindest für mich, ist das SNM-Magazin in Heftform, welches Du hoffentlich im Abo beziehst.

    Als Abo-Nehmer bekommst Du da auch immer eine schöne Bastelbeilage als Zugabe dazu. Kann ich nur empfehlen.


    Fühle Dich wohl hier, schaue Dich in Ruhe um und bleib vor allem gesund.

    Hallo zusammen,

    Hallo Stefan,


    vielen Dank für das Einstellen des schönen Films, welchen ich noch nicht kannte.

    Gerade den letzten Satz unter dem Video möchte ich an dieser Stelle mal dick unterstreichen.

    Weil ich schon lange ein absoluter Freund von " Small Layouts " bin, gelten für mich die Britischen Freunde unseres Hobby's doch als Vorbilder.

    Vermischt mit Eigenen Ideen und Phantasien kann man sich in Punkto Gestaltung und Technik der Anlage auf relativ kleinem Platzangebot doch schon sehr sehr viel mitnehmen.


    Solche Filme/Bilder sind für mich immer wieder Entspannung pur, auch wenn die Kopfmaschine bzgl. der Umsetzung auf eigene Verhältnisse dabei sofort anspringt und ich wieder jede Menge Lesezeichen abspeichern muss. Der Rechner ist voll von solchen Dingen, an denen ich mich abseits des zum Teil stressigen Alltags immer und immer wieder ergötzen und ablenken kann.


    Ganz tolle Sache. Wie Stefan geschrieben hat, sehr gerne mehr davon.

    Habt Alle eine gute Zeit und bleibt vor allem gesund.

    Hallo an alle Modellbahnfreunde,


    auch ich möchte mich ganz herzlich für diesen tollen und für mich sehr entspannenden Tag bei den Freunden der IG Münsterland bedanken.


    Hier sind ja inzwischen richtig herzliche Freundschaften entstanden, deshalb ist es für mich immer wieder schön zu sehen, welche Wegstrecken manche Kollegen auf sich nehmen um bei den Fahrtagen dabei zu sein. Sehr gefreut habe ich mich z. B. über den Besuch von Walter aus Holland, auch wenn er die Scheeseler Mühle nicht dabei hatte. Aber darum ging es ja auch nicht.


    Eine klasse Geste auch von Peter, der sein Wohnmobil zur Verfügung gestellt hat damit wir eine Toilettenmöglichkeit hatten. Danke dafür Peter.


    Auch die Anwesenheit der Händler war wieder toll, wenn auch die Umsatzzahlen wohl etwas zu wünschen übrig ließen, so zeigte sich aber auch hier das die Verbundenheit zu den Münsterländern und den Freundschaften auch viel von Bedeutung waren.


    Alles in allem aber wieder ein ganz toller Fahrtag, verbunden mit einer wie immer Erstklassigen Verpflegung.

    Ja, von den 13,5 Litern Kaffee habe ich mir mal 1,5 Liter gegönnt :P Eine passende kleine Erfrischung dazu mit Marcus und Joachim und tollen Gesprächen mit vielen Anwesenden rundeten die Kaffeorgie sehr schön ab.


    Ich wünsche mir sehr, dass die IG Münsterland noch sehr lange besteht, dass sich die Angelegenheit der Räumlichkeiten möglichst schnell positiv klärt und wir Alle gemeinsam noch viele schöne Treffen mit den Freunden aus Münster erleben können.

    In diesem Sinne, bleibt alle gesund und habt eine gute Zeit.

    Hallo Robert,


    bei meinem letzten Besuch vor 14 Tagen in Hagen bei den Kollegen der Ruhr-Lenne habe ich ein komplettes Modell im Maßstab 1:45 des Öltankzuges ( wie oben die Bilder im Maßstab N ) gesehen. Es stand auf der Anlage im Bw. Leider habe ich davon kein Foto gemacht und weiss auch leider nicht, wem das Modell gehört.

    Evtl. kannst Du die Jungs in Hagen, oder hier Ralf (alias BR 86fan) mal anschreiben. Bestimmt bekommst Du von Ralf Hinweise dazu, weil er immer sehr hilfsbereit ist. Bestelle bitte Grüße von mir, dann weiss er direkt wo das her kommt.


    P.S Ich habe gerade im Video von Jens Frommann entdeckt, dass die Garnitur bei Minute 6:46 kurz zu sehen ist. Steht zwischen Kohlebansen und der Dampflok. Zu finden ist das Video in der Rubrik Modellbahnbetrieb Spur 0, Fahrtag beim Spur 0 Team Ruhr-Lenne am 9.9.2023.

    Evtl. hilft Dir das ja weiter. Ich hoffe es.

    Hallo liebe Hobbykollegen,


    auch ich möchte mich in aller Form bei Allen, wirklich Allen Anwesenden ganz ganz herzlich für Diesen Mega Tollen Tag bedanken.

    Mein Besonderer Dank geht an Ralf, dass Er mir ermöglicht hat, meine Lokübergabe an Rainer in Hagen Stattfinden zu lassen.


    Für wiedermal eine so Klasse Gastfreundlichkeit war es für Dirk und mich eine absolute Selbstverständlichkeit Euch mal 2 Kästen Bier und ein paar kleine Erfrischungen in Form von Jägermeister :) zu spendieren.

    Die Küchencrew mit den sehr leckeren Kuchen braucht man ja schon fast garnicht mehr erwähnen, ebenfalls wieder alles vom Feinsten.


    Solche Tage, mit einer so herzlichen Atmosphäre genieße ich immer sehr, dass ist ja wie ein Tag Urlaub bei der Spur 0 Familie. Mega !

    Und gerade deshalb erhoffe ich mir, dass solche Veranstaltungen auch in Hagen regelmäßig durchgezogen werden.

    Gerne bringe ich dazu immer eine Tunierpackung der kleinen Erfrischungen mit :P


    Bleibt alle gesund, wir sehen uns wieder, mit und ohne Erfrischungen ;)

    Moin Meinhard,


    das sieht doch schon mal Klasse aus :thumbup:

    Noch etwas Skalierungsarbeit, die Lichtverhältnisse links am Gebäude Erdgeschoß optimieren und ein entsprechendes Geländer als Absturzsicherung in Hüfthöhe der Figuren, dann ist es wohl nahezu perfekt.

    Und wenn es meins wäre, würde ich die weißen Straßenmarkierungen auf dem Foto im Bogen fortführen. Der weiße Mittelstreifen vor der Durchfahrt ist ja schon als Anhaltspunkt da. Evtl. alles mit etwas Schattenspiel und nicht so hart weiß.


    Sicher muss man da etwas experimentieren, aber es wird Dir gelingen. Der Anfang sieht doch schon toll aus.

    Dir viel Spaß und weiter gutes Gelingen. Ich bleib hier mal dran.


    P.S Nur das lila Gebäude links neben der Durchfahrt will mMn. nicht so recht dazu passen

    0topia

    Hallo Jürgen,


    danke für die Blumen.

    Soweit ich das auf den Bildern erkennen kann, zeichnen sich doch tolle Ergebnisse für Dich ab und das ist doch die Hauptsache.

    Solange Du Deine Erfolgsergebnisse weiter vertiefst und vor allem konsequent beibehälst, werden sich weitere Erfolge einstellen, da bin ich mir bei Deinem Talent ganz sicher. Natürlich ist bei solchen Arbeiten eine Menge Akrebie, evtl. eine Detailreiche Dokumentation der verwendeten Materialien und Geräteeinstellungen als Nachschlagewerk und Geduld von Nöten.


    Ich wünsche Dir weiterhin viel Erfolg bei Deinen tollen Projekten.

    Solltest Du weitere Fragen zum Lackieren haben, melde Dich. Ich helfe gerne wenn ich kann.

    Ich meine mich zu erinnern, dass auf dem letzten Foto aus #91 zwei 10 Zentner Bomben als Überbleibsel aus dem 2. Weltkrieg gefunden wurden und gesprengt werden mussten. Deshalb ist diese Schlucht entstanden und deshalb wurde eine Brücke als Lückenschluss gebaut ;)

    Und ja, ich weiss, direkt 2 Bomben sind wohl sehr unwahrscheinlich, aber das fiel mir spontan dazu ein. Ansonsten könnte man auch die Argumente von z.B. Jürgen alias 0topia gelten lassen, weil mir solche Blickfänge eigentlich immer gut gefallen, weil sie für Abwechselung sorgen. Ich finde, da könnte man auch mal 5 gerade sein lassen.

    Aber jeder so wie er möchte. In diesem Sinne, weiterhin allen viel Spaß.

    Hallo Norbert,


    wie ich Dir schon öfter geschrieben habe, finde ich Deine Bastelarbeiten und die Projekte immer richtig Klasse.

    Auch Deine sehr ausführlichen Bauberichte gefallen mir immer sehr sehr gut.

    Aber auf dem Foto scheint mir die Höhe der Stehtische als zu hoch. Ich kann mich nicht erinnern, dass ich jemals an einem Stehtisch gestanden habe, der mir bis zur Brust ging. Und die Düsseldorfer Altstadt war Jahrzehnte lang mein zweites Zuhause und da wimmelt es vor Stehtischen ;)

    Die Tresenhöhe wäre meiner Meinung nach die richtige Höhe für die Stehtische.

    Ich glaube, bei einer entsprechenden Stellprobe kommst Du zu der gleichen Meinung.

    Nichts destro Trotz wünsche ich Dir weiter viel Spaß und gutes Gelingen, bei Deinen schier unerschöpflichen Projekten.

    Alles Gute für Dich.

    Ralf Denke ,


    Hallo Ralf,


    der Wagenkasten für Deinen Hilfszug sieht sehr gut aus. Gefällt mir :thumbup:

    Evtl. könntest Du ein wenig dazu schreiben, z.B was das Basismodell für dieses Projekt war.

    Wenn Du nach der Fertigstellung noch ein Foto des fertigen Wagens einstellen könntest, würde ich mich sehr freuen.

    Weiterhin alles Gute für Dich und immer gutes Gelingen bei Deinen Bastelprojekten.

    Hallo Mein Freund,


    tolle Perspektive und schöne Szene, die Du uns da zeigst. :thumbup:

    Wenn da jetzt schon die ganz feinen Details drauf wären, wie Fettverschmierte Puffer, Gleisschotter, dezente Alterungsspuren, z.B. an den Güterwagen, dann wäre die Atmosphäre perfekt. Aber das kommt ja alles noch.

    Alleine schon die erkennbaren Alterungsspuren am Dach der Köf machen schon was her.

    Anhand dieses Foto's kann ich aber wieder prima erkennen, was so in Deinem Köpfchen vorgeht und wie Du tickst ;)

    Das wird toll, weiter so und gutes Gelingen.

    Hallo Harry,


    eine sehr schöne Nachtatmosphäre auf Deiner Anlage. Das gefällt mir sehr gut. :thumbup:

    Und ja, es gibt schon ein paar total verrückte BVB Fans, die scheinbar auf dem Bahnsteig wohnen um ja keinen Zug zum Spiel zu verpassen ;)

    Viel Spaß weiterhin mit Deiner tollen Anlage und immer gutes Gelingen für Deine weiteren Projekte.

    Wir sehen uns. Liebe Grüße an Deine Frau.

    Hallo Frank-Martin,


    ich möchte an dieser Stelle mal Deine Baumbaukunst sehr loben.

    Deine Bäume sehen alle richtig Klasse aus. Gefallen mir sehr sehr gut.

    Ich hätte Dir das auch persönlich bei unserem Kennenlernen in Hagen sagen können, es ist mir aber wegen unserer ganzen andere Themen und der 1000 Bilder die Du uns gezeigt hast wahrscheinlich durchgegangen :saint:


    Also hier nochmal ausdrücklich, Hut ab und weiterhin viel Spaß und immer gutes Gelingen.

    Bleib gesund.

    Höma mein Freund und Hallo an alle zusammen,


    in sone Bierschwemme gehören Nikotinvergilbte Gardienen rechts und links an die Fenster, dat war früher nicht nur in D-dorf so.

    Durch die Bleiverglasung sieht man ja den Stammtisch garnicht ;)

    Ich kann mich da noch gut an meine 40 Liter Bluse erinnern 8) 8)

    Und ich könnte wetten, was in den Ausschnitt der Fassade kommt. Aber ich möchte da nicht vorpreschen ;)

    Schöne Sachen, die Du da wieder machst. Weiter so.