Hi.
Oh man, sind die teuer geworden. ...
Stimmt. Für meine hatte ich mal knapp 100€ gezahlt. Ob Bachmann allerdings jemals wieder 0n30 Modelle produziert ist mittlerweile mehr als zweifelhaft....die Kunden sterben aus
Roland
Hi.
Oh man, sind die teuer geworden. ...
Stimmt. Für meine hatte ich mal knapp 100€ gezahlt. Ob Bachmann allerdings jemals wieder 0n30 Modelle produziert ist mittlerweile mehr als zweifelhaft....die Kunden sterben aus
Roland
Bachmann Spectrum 2-Trk Shay On30
SPECS: Length: 7" (17.8cm)
Width: 1-7/8" (5.6cm)
Height: 2-5/8" (6.7cm)
Scale: On30 1/48
Quelle. Model Railroader
Hi.
.....Da das Abwinkeln aber gradlinig ist, denke ich das es eher Absicht ist. ....
Macht aber überhaupt keinen Sinn da das Original vollkommen gerade ist. Entweder hat sich beim hochskalieren ein Fehler eingeschlichen oder der Verzug entsteht beim Druck oder Aushärten. Zumal Verformungen bei allen Wagen in diesem Beitrag zu sehen sind
Roland
das sind alles Eigenbauten der Hallig Bewohner. Sie dürfen die Gleisanlagen nutzen um ans Festland zu kommen. Bei youtube gibt's viele Filme zu dem Thema zu sehen
Hallo Alexander,
sind trotz Stahlrahmen nur 35 Gramm
Roland
Hallo,
kleine Hilfe - die Lore fährt auf 900mm Gleis. Meine Halliglore ist im Original 1,25m breit.
Roland
RAL 5022 - deshalb also der Stich ins Violette
Roland
Ich hab' mir mal versch. Bilder der Lok angesehen. Würde zwischen RAL 5005 Signalblau oder RAL 5017 Verkehrsblau wählen
Roland
Moin,
der M113 wäre ein echt tolles Fahrzeug, insb. auch als San-Ausführung. Meines Wissens nach gibt es ihn aber nicht in unserer Baugröße.
Beste Grüße
Hier: https://www.butlersprintedmode…ed/m113a3-1-48-scale.html
Roland
Meine Schöma CEL-40 braucht noch etwas vorbildgerechtes zum ziehen. Schon bei der Besichtigung des Originals sind mir die recht großen Loren aufgefallen. Es handelt sich hier um 1,75m³ DIN Loren die man auf ein 900mm Fahrwerk gesetzt hat. Die ursprüngliche Idee die bekannten Bachmann Loren zu verwenden wurde schnell verworfen. Auch andere Loren aus dem 3D - Druck Angebot wollten nicht so richtig passen. Also Eigenentwurf. Das Fahrwerk wurde hierbei aus Stahl gedruckt - nicht ganz so akkurat wie ein Resindruck. Dafür haben sie aber ein gutes Gewicht und sind sehr stabil. Passende Räder kommen aus dem TT - Bereich.
Hallo Alexander,
auf dem Bild kommt die Oberfläche schlechter rüber als am Original. Viel Nacharbeit geht aber nicht - ist Stahl. Für so winzige Loren ist das aber ok. Denke das war auch das Minimum was gedruckt wrden konnte.
Die Räder werden von unten in entsprechende Halbschalen eingelegt und dann, Achsen in Buchsen, verklebt
Roland
Made in China, bei 5 Stk. inkl. Versand (DHL Express) und Verzollung 23€ das Stück
Frisch angekommen ! Ein Lorenfahrwerk im Metalldruck (SLM), nicht ganz so Kantenscharf wie eine Kunststoffausführung. Die "Druckerei" hatte auch wegen teilweise zu dünner Wandstärken gemeckert. Nachdem alles auf mind. 0,6mm aufgedickt wurde blieben nur ein paar Stellen mit 0,25mm Kantenstärke stehen. Hat aber im Druck für ein akzeptables Ergebnis gereicht. Insgesamt für eine rostige Lore eine gute Ausgangsbasis.....mehr dann im Bereich "Schmalspur"
Roland
OK ! So fleissig bin ich nun nicht.....
Roland