Posts by RS1325

    Hi.

    Oh man, sind die teuer geworden. ...

    Stimmt. Für meine hatte ich mal knapp 100€ gezahlt. Ob Bachmann allerdings jemals wieder 0n30 Modelle produziert ist mittlerweile mehr als zweifelhaft....die Kunden sterben aus

    Roland

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    das sind alles Eigenbauten der Hallig Bewohner. Sie dürfen die Gleisanlagen nutzen um ans Festland zu kommen. Bei youtube gibt's viele Filme zu dem Thema zu sehen

    Geschafft ! Heute sind die letzten beiden Loren montiert worden. Jetzt kommt noch so nach und nach die entsprechende Beladung. Aber jetzt geht's erst einmal in die Modelleisenbahn - Sommerpause.

    Roland

    Ich habe bei einigen Lorenfahrwerken schon mal eine Schicht Farbe aufgebracht und auch mal die Radsätze probehalber montiert

    Länge über Puffer 64mm, Breite 28mm - winzig !

    Roland

    Meine Schöma CEL-40 braucht noch etwas vorbildgerechtes zum ziehen. Schon bei der Besichtigung des Originals sind mir die recht großen Loren aufgefallen. Es handelt sich hier um 1,75m³ DIN Loren die man auf ein 900mm Fahrwerk gesetzt hat. Die ursprüngliche Idee die bekannten Bachmann Loren zu verwenden wurde schnell verworfen. Auch andere Loren aus dem 3D - Druck Angebot wollten nicht so richtig passen. Also Eigenentwurf. Das Fahrwerk wurde hierbei aus Stahl gedruckt - nicht ganz so akkurat wie ein Resindruck. Dafür haben sie aber ein gutes Gewicht und sind sehr stabil. Passende Räder kommen aus dem TT - Bereich.

    Hallo Alexander,


    auf dem Bild kommt die Oberfläche schlechter rüber als am Original. Viel Nacharbeit geht aber nicht - ist Stahl. Für so winzige Loren ist das aber ok. Denke das war auch das Minimum was gedruckt wrden konnte.

    Die Räder werden von unten in entsprechende Halbschalen eingelegt und dann, Achsen in Buchsen, verklebt


    Roland

    Frisch angekommen ! Ein Lorenfahrwerk im Metalldruck (SLM), nicht ganz so Kantenscharf wie eine Kunststoffausführung. Die "Druckerei" hatte auch wegen teilweise zu dünner Wandstärken gemeckert. Nachdem alles auf mind. 0,6mm aufgedickt wurde blieben nur ein paar Stellen mit 0,25mm Kantenstärke stehen. Hat aber im Druck für ein akzeptables Ergebnis gereicht. Insgesamt für eine rostige Lore eine gute Ausgangsbasis.....mehr dann im Bereich "Schmalspur"

    Roland