Ich habe Version 0.19 auch wieder gelöscht. Verschiedene, ganz einfache, Funktionen die mit der Version 0.18 einwandfrei funktioniert haben waren mit 0.19 nicht möglich auszuführen.
Roland
Ich habe Version 0.19 auch wieder gelöscht. Verschiedene, ganz einfache, Funktionen die mit der Version 0.18 einwandfrei funktioniert haben waren mit 0.19 nicht möglich auszuführen.
Roland
Wenn du wirklich was außergewöhnliches und gescheites haben möchtest, dann schau mal https://www.kohs.com/UP_BigBoy_Pages/UP_BigBoy_Home.htm
Und natürlich in Zweiteiler !
Das "Projekt" ist schon seit mehreren Jahren am laufen, Leute haben angezahlt und bis jetzt hat sich da wohl wenig getan. Sollte man erwähnen.....
...BigBoy in Spur 1 oder gar G (gibt es beide von MTH) übrigens noch eindrucksvoller sein.
muss heissen - "gab es von MTH". MTH wurde von Mike Wolf verkauft, Teile der Firma sind von Mitarbeitern übernommen worden. Es wird zwar viel angekündigt, was aber tatsächlich realisiert wird und wie es mit MTH (Produktion in China) weitergeht steht in den Sternen.....
Tja - was soll man da sagen ? Ein Schmuckstück - Klasse !
Roland
Moin Roland,
........muss man nicht irgendwie noch eine Leitung zum Panto ziehen?
Ist ja recht "übersichtlich" auf'm Dach".
Oder verstehe/sehe ich da was nicht?
Ich stelle mir vor, dass das, wenn, noch einfach möglich wäre.
"irgendwo" ist auf allen mir zur Verfügung stehenden Bildern nicht zu erkennen. Zudem ist bei fast jedem Bild ein anderer Bauzustand vorhanden. Die Lokalbahn hat wohl aus Ersatzteilgründen immer kräftig umbauen müssen....daher habe ich darauf verzichtet.
Und nicht vergessen - Baujahr der Lok war 1913. Da war so manches viel einfacher gehalten.
Roland
Ich vermute da ist irgendwo ein Hänger im Programm. Es ist manchmal nicht plausibel wo auf einmal Constraints herkommen. Die gleiche Zeichnung nochmal vollkommen neu aufgesetzt und alles funktioniert. Manchmal ist es auch hilfreich einen Schritt abzuspeichern und dann die Zeichnung neu aufrufen. Bin aus lauter Frust auch schon mit dem selben Projekt auf die Version 0.18 gewechselt und dort lief es dann glatt....
Roland
Klasse ! Man hört förmlich das Zischen und Klappern der Stopfmaschine.....
Roland
Hallo Armin,
Danke, Danke ! Allerdings sind Deine Modelle auch immer "ein großes Kino", komme mir da so manchmal wie ein Grobschmied vor
Viele Grüße
Roland
P.S. die Lok wird in das Vorbildgerechte zarte Hellblau getaucht
übrigens konnte man diesen Effekt schon früher im Fernsehen beobachten, wenn beim Western die Speichenräder der Postkutsche zu stehen schienen oder "sich sogar rückwärts drehten". Im Prinzip ist das der gleiche Effekt .
Viele Grüsse
Rüdiger
Nicht ganz. Das ist in erster Lnie eine stroboskopische Täuschung weil das Auge ab gewissen Geschwindigkeiten (24 Bilder/sek. ) überfordert wird. Das ist also nicht von Filmaufnahmen oder künstlicher Ausleuchtung abhängig.
Roland
Wird hier ausführlicher erklärt:
Roland
Die hat Atlas 0 angekündigt...
Roland
Hallo Alexander,
die Mixnitz hat 900mm Treibräder - da muss der Rahmen schon etws höher bauen. Die Lok ist über die Pufferbohle gemessen im Original 4554mm lang und 2100mm breit. Achsabstand 1800mm. Höhe ohne Pantograph wird mit 3230mm angegeben.
Gruß
Roland
Hallo Alexander,
die AFA / AEG Akkulok der Bleihütte Luise, Krautscheid von 1906. Ein hübsches kleines Projekt !
Bin auf das Modell gespannt
Gruß
Roland
Ganz schön flott !
Roland