Hallo Oliver,
danke für die Antwort, ich benutze die Systemcontrol von KM1.
Die 94er zweite Serie, setzt ab Fahrstufe 24 den Zylindertakt aus, hört sich an als würde nur 1 Zylinder im Einsatz sein ab Stufe 30 wieder normal. Beim ankuppeln von Wagen, geht der Sound weg und startet mit einem Pfiff. Dampf entweicht nicht mehr aus dem Schlot bei anfahren die Störung trat beim einschalten der Lok auf, warum auch immer, so auch bei der 50er, die dann auch soundtech. unrund läuft. Ohne Dampfgenerator ist der Sound ok, was die 50er betrifft. Die Gleise und Radsätze sind sauber, auch läuft immer nur eine Lok. Achja die 50er ist aus der zeite Serie.
Die Systemcontrol läuft werksmäßig, da habe ich nichts verstellt auch an den CV Werten nicht.
Ich bin ehrlich enttäuscht und die 50er war einmal zur Reperatur, funzte ein paar Wochen, wieder platt, Schnauze voll. Ganz ehrlich baut die Dinger bei meinen bestellten Loks aus, keinen Bock mehr drauf, ich hab auch keine lust die Loks durch die Gegend zu schicken. Die Mechanik hält offenbar. Ich habe eine Diorama von 7 m, da erwarte ich bei dem bißchen fahren, dass die Komponeten durchhalten.
Der Ölstand ist bei der 94er und 56 immer fast voll und trotzdem säuseln die Dampffeifen, was nicht mit dem pulsieren zu verwechseln ist.
Ich betreibe als Vergleich meine Spur 0 mit einer kleinen Rocomultimaus und das aus einem Ho Startset, darüber laufen 58,94,98.8.köf,44,86 und 64 (Modelle Kiss und Lenz. Lenz,ESU und Zimodecoder) inklusive Wagenbeleuchtung ohne Störung, nicht einmal eine Ringleitung habe ich. Keine Ausfälle von Seiten des Decoders, bei der 58er Rauchgeneator defekt und nicht mehr in Funktion. Die Anlage ist 13 m lang, weder Sound noch mechanische Aussetzer, Gleise und Radsätze werden auch gereinigt und das Gestänge und die Lager geschmiert, dass war es. Die Decoder sind teilweise über 10 Jahre haben vielleicht 10 oder 11 Funktionen, volkommen ausreichend.
Bei Kiss traten die Probleme bei der 58er auf,auch mit Dampfgenerator wie ja bekannt ist, der Generator ist stillgelegt und die Lok läuft.
Auch wäre es schön, wenn man schon von Aachen nach Lauinigen kommt und das Modell abholt eine gemeinsame Durchsicht mit dm Kunden stattfindet, dafür macht man sich auf den Weg,ich fände das ist auch ein PUNKT der Qualitäticherung und das ggf noch CVs verändert werden. Nur mal so am Rande. Bei Loks in der Preisklasse sollte das so sein. Dafür spart ihr euch den Versand und ggf Transportschäden. Termin hatte ich aber die Lok ( 56er) lag verpackt zur Abholung......nun ja...94er wollte ich abholen, wurde mir zugeschickt, gut kann vorkommen.
Ich hoffe nicht nur für mich, sondern für alle 0er das ihr einen gut Start in 0 hinlegt, da sind andere etabliert und haben ihre Marktanteile. Ich hatte große Hoffnungen auf Steiner gesetzt,die 85er und der Glaskasten waren als Handmuster in Dortmund und sie waren für mich der Ausschlag die 85er zu bestellen, dazu konnte Herr Steiner zwiei Handmuster in 0 nachweisen und die 81 in 1 die eine Hammermodell ist.
Jetzt habt ihr den Auftrag für die 85 weil ich das Spur 1 Modell von KM1 kenne, aber ich bin echt angefressen, sorry aber rüstet die Loks ab, am Ende tut ihr euch einen Gefallen, meine Loks brauchen die Dampfgeneratoren nicht mehr und einen einfachen Decoder reicht mir, was soll man mit der xten Funktion? Wer sowas fordert wenn überhaupt, soll mal zusehen wie er die Fehler behebt.
Bewegliche Feuerbüchsentüre macht bestenfalls bei einer Schlepptenderlok Sinn, bei der 94er war die noch nie auf....wer weiß was damit sonst los ist, servomotorische Umsteuerung, nett, die höre ich mehr als das man sie sieht, wenn die Lok nicht vor der Nase steht, komisch bei meinen 0 Loks von Kiss vermisse ich das nicht....dafür kann es auch nicht kaputt gehn, was das betrifft.
So das soll es gewesen sein
MFG
Michael