Hallo Ralf,
immer Geduld
. Eine 93er wird es auch für mich mal in 0 geben, mach ich mir keinen Stress. Wunschliste ist es nicht direkt, nur was an Loks vorhanden ist und auch tatsächlich bestellt ist.
Wünsche?
Klar hab ich die, dass alle die Loks kommen die auch angekündigt sind, bin ich aber zuversichtlich. Die 85 hatte ich mal bestellt bei Steiner, wurde aber nichts, dass musste ich erstmal vedauen, deswegen mir ist lieber das was angekündigt ist, kommt auch,.
Nein ich wünsche mir nichts, ich denke, das bestimmt noch vieles kommen wird, was es in 1 gab und gibt oder generell beim Vorbild, wie eine württembergische 94er auch mal was anders.
Eine 93.0 zweidomig oder dreidomig wäre mal was, die 93001 nur so ein Gedanke.Im übrigen sind viele davon in Belgien glaufen.
Ich habe Favoriten wie die Br 84, vergleichbar in ihrer Stückzahl wie die 85, dass wäre mal was. Manko war ihr Verbreitungsgrad.
Danke für das Lob, ja ich habe das auch nur geschafft,weil ich mich immer auf ein Thema konzentiert habe, meiner erste Anlage in H0 war zum austoben, dann habe ich mich klar einem Vorbild verschrieben, dieses konsequent bis heute verfolgt, nein ich habe zum Glück nie einen Sammelwahn bekommen, nur das was auf dieser Strecke fuhr, nachweislich.
Ich habe auch Glück in meinem Leben gehabt, dass gebe ich offen zu, aber auch in 0 und 1 war der Schwerpunkt klar.Nebenbahn und dabei überlegen was passt ins Konzept. Die Anlagen überschaubar halten, Hefte wie das HP1 von Willi kosak, der leider nichts mehr machen wird haben mich immer geerdet und ein guter Freund.
Ich habe mich immer gefragt, kannst du dieses Projekt realisieren?? Pauschal ja, wenn man Zeit und Geduld hat, dies kann man daran trainieren, Anlagenbau ist auf 5qm mehr wenn man alles selbst baut oder einen Bausatz montiert, wenn man in die Tiefe geht,als wie kaufen und hinstellen, sich mit der Epoche befasst auch abseits des Gleises, soziale Strukturen, die Lebensumstände, welcher politische Zeitgeist, oder welche Ausbaustufe hatte z.B ein Bahnhof den man nachbaut. Wo bekommt man Unterlagen, Fotos oder schriftliche Aufzeichnungen her? Bei meinem Bahnhof Brand bei Aachen habe ich drei Jahre gesucht, sondiert und noch heute sind viele Fragen offen, dass ist der Reiz an H0.......vonwegen kleiner Maßstab, da ist meine 0 und 1 weitgehend nicht so fordernd.
Durch das supern und bauen von Weinertbausätzen kamen zwei Schwerpunke zum tragen, Lokomotiven im detail zu sehen und umzubauen, dazu die Landschaft, diese Punkte haben mich zur Spur 0 und 1 kommen lassen, wobei klar war, das es abseits von Lenz preislich abgeht.
Ich sehe mich als Modellbahner, vielleicht sogar Spielbahner, ob ich in H0 oder 0 und 1 was bastel ist nebensächlich, es geht um de Kretivität oder das studieren eines Vorbildes oder einfach nur der Landschaft, wie z.B die Landschaft im Herbst....die Thema in Weingarten sein wird.
Meine Lebensgefährtin trägt dieses Hobby mit, auch das ich beruflich Lokführer bin, also auch der Maßstab 1:1 wobei die Leidenschaft auch Leiden schaffen kann
. Zweimal ist die Pumpe irre gelaufen, dass hat mich geerdet,im Grunde ist das Hobby eine nette Spielerei, nicht mehr und nicht weniger,also relaxt sehen, wer wann was bringt, ich muss schon schmunzeln......Sie hatte oft unsere Reisen nach Lauinigen und Maarn organisiert und steht voll hinter mir, dem Beruf und dem Hobby....sie meinte mal zu sagen, die Dampflok ist die erste Lady in deinem Leben aber mit so einer Nebenbuhlerin kann ich leben
. Auch mein Einsatz für den Kesselwärter;Heizer bishin zur Reglerberechtigung trägt sie mit, vielleicht entwickelt sich dass Hobby nochmal neu, Leben ist Dynamik und da sollte das Signal nicht Hp0 zeigen, noch nicht.....Ich habe keine Kinder undsonst keine Verpflichtungen, dass ist eine Situation die mir viel Raum läßt, zeitlich wie auch finanzell.
Meine Leidenschaft wird stärker für den Echtdampf in 1:1, dass will und werde ich noch angehen, was im Moment, wegen dem Virus nicht machbar ist, was die Ausbildung betrifft..........die Museumsbahnen.....ob alle es schaffen,lasse ich dahin gestellt. Mir werden diese Maschinen wichtiger als die Modellbahn, ich befasse mich mehr damit......achja und da ist dann noch Echtampf im Modell, ich finde daran Gefallen dran, ich bobachte dass mehr und mehr, zurück zum Ursprung, kein Strom, kein Digital,eben die Elemente...Feuer und Wasser. Zollspur ist schon geil, aber in 1 wäre es auch schon zimlich hot.
Wünsche......???? Die muss man sich selbst erfüllen auch wenn es ein langer und steiniger Weg ist.
Ich bin auf die Zukunft gespannt,die Messen, Giessen, Maarn, Lauinigen und Sinsheim........die fehlen, digital kann real nie ersetzen, dass habe ich aus dem Lockdown mitgenommen und gleichzeitig steigt die Leidenschaft für die Dampflok in Richtung 1:1 als Sinnbild für das Beständige und konstante, der Gegenpol zum digitalen und der Ex und Hopp Mentalität. Meine Autos sind 26,21 und 20 Jahre alt und haben noch Charakter, halten und bewahren, so ist es auch bei der Moba und H0 holt mich auf den Boden, nicht vegessen wo man hekommt.....dass ist die Herkunft und icbin froh das es nach 0 und 1 ein Entwicklungsprozess war und nicht bloss eine Transformation.
Dir auch frohes Schaffen.
MFG
Michael