Hallo zusammen,
ich wollte in meinen Beitrag nur einfach mal meine Erfahrungen kunt tuen, dass ist nicht gegen Lenz gerichtet, sondern und dass muss man leider festhalten, den Qualitätsverlust in vielen Bereichen. Nur wenn man sich die Beiträge zu anderen Loks ansieht, dann gibt es Auffälligkeiten.
Ich würde mich auch freuen wenn es nur einzelne Maschinen sind.
Ich frage mich nur, was soll der Kunde machen,wenn ein Produkt fehlerhaft ist, selbst nachbessern kann es nicht sein!?
Auch verstehe ich oft nicht die Tolranz bei solchen Fehlern....Angst bitte vor was?
Ehrlich und das ist frei von Ironie, es macht mich nachdenklich, wenn ich sowas lese und irgendwie traurig. Ich meine das dewegen, weil es keinem nützt weder dem Hersteller noch dem Kunden.....wenn Modelle fehlerhaft sind und das beziehe ich auf alle Hersteller aller Spurweiten, da sieht es nicht anders aus. Am Ende steht der Frust und die Hobbyaufgabe.
Ich habe H0 Loks gesupert, neu aufgebaut bishin zu Weinertbausätzen, die laufen, da fällt nichts ab, eine Tour über meine H0 Anlage das sind
16 m und das machmal Std Lang an einem Bastelabend. Bei 10 Runden und mehr kommen da Meter zuammen, da fällt nichts ab. Analog und Faulhaber, dass war es,hier mal ein Tropfen Öl, da mal Radsätze putzen, dass war es, dass erdet ungemein, dazu RP 25 Radsätze.Soviel mal zur "Halben Sache" 
Dies mal so am Rande.
Ich frage mich nur, wo führt das noch hin? Modelle die nur geradeaus fahren und ihr Leben in der Vitrine verbringen?
Oder wird es ein Lottospiel eine gute Lok zur erwischen?
Wie und was wird wie lange getestet? Welches Augenmerk wird in der Qualitätskontrolle auf welche Dinge gelegt? Wieviele Maschinen kann man am Tag wirklich Checken bis das Auge ermüdet und die Konzentration nachläßt? Wer sitzt in der Qualitätskontrolle, Leute die aus der Branche kommen??? Leute die das Vorbild kennen,ergo sich richtig in die Thematik reinknien.
Nochmal es kann immer was schiefgehen,aber wenn Schienenräumer nicht angebracht werden, wie bei der P8 oder Gussnähte am Langkessel bei der 50er, dann weiß ich nicht was da los ist, bei der P8 von Fleischmann sind auch keine Schienenräumer, wie alt ist das Modell
?
Recherche am Vorbild, da fängt die Qualität an.....
Nun gut ich freu mich auf die 55er hoffe da ist alles gut.
MFG
Michael