Hallo zusammen,
ich bin in H0, 0 und 1 unterwegs,ich sehe mich nicht als H0er oder sonst was in der Richtung.
Da ich H0 viele Lokomotiven gesupert habe und dort in der Epoche 1 und 2 unterwegs bin, dazu noch nach Vorbild baue, kam mir nie der Gedanke die H0 aufzugeben.
Es wird ja immer behauptet, das H0 eine "halbe Sache"wäre, gut wer meint, der soll doch mal in 1 oder 0 eine "Ganze Sache" einigermaßen maßstäblich bauen und zwar als Daueranlage in einem Raum, da wird es schon mit einer Lokalbahnstation verdammt eng. Mein Heimatbahnhof Aachen Brand ist in H0 4,70m.

Brand bei Aachen Bahnhof gelegen an der ehmaligen Vennbahn
Egal welchen Maßstab man auch nimmt, jeder hat sein für und wieder,und H0 hat schon ein feines Gleis von Weinert oder RST. Dazu eine Fahrzeugauswahl, da sind die großen Spuren weit von weg.
Dazu die Bausätze und das Zubehör, dass sind Welten,aber eins ist bei 1 und 0 ein Problem, eine "Grundversorgung" sei es an Signalen, Weichen usw, wenn ein System nicht einigermaßen verfügbar ist, dann krank die Spur irgendwann.
Fakt ist bei mir, eine Spur 0 Lok muss mindestens die Details bringen wie eine Weinert Lok, gleiches gilt in 1. Die Schwerpunkte sind für mich in 0 und 1, anders als in H0, da geht mehr um die Szene was 0 und 1 angehtals wie einen Bahnhof einigermaßen maßstäblich zu bauen, nein ich rechne in 0 und 1 nicht um, sonst baue ich rein garnichts.
Hier geht es mir um ein wenig Betrieb zu machen und die Details an den Loks und Wagen, was die Spur 0 betrifft, sicher soll die Anlage schön detailiert werden.Eine 58er mit einem langen Gütezug mit 25 O Wagen ist in 0 nicht machbar, dafür habe ich H0, hier ist die Eisenbahn im"Raum" unterwegs.

Burg Reuland Bahnhof südlich von St.Vith an der Vennbahn
In 1 baue ich eine Kleinsteinstanlage,die aber in der Detailerung ihren Schwerpunkt hat, hier soll einfach eine Stimmung transportiert werden, der Eigenbau an Bausätzen oder ganzen Selbstbauten ist hier am höchsten. Die Loks betreten quasi ihre Bühne. Quasi wie Schauspieler, die ganze Szene wird durch die Details belebt und die geringe Tiefe, es verliert sich nichts.

Spur 1 Posten

Detailarbeiten imLokschuppen Br 56 KM1


Hier in diesem Bereich verlassen die Züge den Bahnhof Weingarten in zwei Tunnels....Ende des sichtbaren Teils. Länge 5,90 und eine tiefe von 0,90
Aleine die Ausgestaltung des Lokschuppen ist eine wahre Freude,die Sachen liefert die Firma Miniart, sehr gute Bausätze zu fairen Preisen.
Ich greife hier auf Produkte von Miniart , Plus Models usw zurück, vieles davon ist auch Maßstab 1 : 35.
Spur 0




Hier noch was in 0 , die Anlage ist aus den Kinderschuhen raus. Details....Details....das fehlt noch.
Jeder Maßstab hat sein für und wieder, ich habe aber die Erfahrung gemacht, seine Vostellungen von dem einen in den anderen Maßstab mitzunehmen ist nicht so ohne weiteres machbar.
Mal eben so umsteigen von H0 nach 0 oder N nach 1 kann gut gehen aber auch voll in die Hose. Bei mir war es so, dass ich meinen Schwerpunkt in der Fahrzeugdetailierung und dem Landschafttsbau nd sonstigen Detailarbeiten gefunden habe, was in 0 und 1 besser geht. Vorbildbau und die Eisenbahn im "Raum" gelingt mir bei meinem Thema in HO.
Ich habe deswegen nie die Spurweiten aufgegeben,weil das Eine, in der einen Spur machbar ist, was in der anderen nicht geht. Ich würde nie anfangen bei meiner 0 Anlage oder dem 1 Diorama umzurechnen, auch 1:9 Weichen spielen keine Rolle, die aber denächst in H0 bei weiteren Projekten.
MFG
Michael........der sich als Modelbahner sieht....mit dem Hang zum Spielen.