Posts by Michael BR 93

    Hallo und einen schönen guten Morgen,


    Die Br 59 hat schon etwas und zugegeben ist sie auf ihre Art speziell. Ich denke aber, gerade solche Exoten sind das Salz in der Suppe ob Br 96 die bis in Ruhrgebiet kam oder eben eine Br 59. Ich denke, dass man irgendwann damit rechnen kann. Die Standardlokomotiven kommen mit und mit, und den Herstellern muss ja halt auch Mal was anderes einfallen . Ich bin auch noch Spur 1er und beobachte seit geraumer Zeit, dass mehr und mehr Länderbahnlokomotiven kommen, was ich sehr begrüße. Kiss oder auch KM1 haben mehr und mehr solche Lokomotiven angekündigt. Die 59 bringt KM1. Damit ist die Lok recherchiert und konstruiert. Sicherlich nicht einfach Mal so zu übertragen in Spur 0 aber dennoch hat man sich intensiv mit der Lok befasst. Man wird sehen, ich denke, da kommt noch einiges.


    Mfg Michael

    Hallo zusammen,


    Ein wirklich toller Film 🎄. Ich kann nur das Heft dazu empfehlen.


    SSB Medien bringt dieses raus. Ich selber kaufe dort sehr gern ein. Die Bücher sind fachlich top und immer eine Investition wert.


    Allein der Aufwand der dort betrieben wird...irre was den Film angeht.


    Im übrigen die lK wird zurück kommen...wie titelt man in der aktuellen Ausgabe des Dampfbahn Magazin.... wer die Lok und den Zug gebaut hat....kann ihn auch reparieren. Wie gesagt, die Hefte erscheinen alle drei Monate.


    Viele Grüße frohes Fest


    Michael

    Hallo zusammen,


    Aus meiner Sicht ist der Begriff Brünierung bei der Modellbahn eher nicht zutreffend. Brünieren ist ein Verfahren wo man Stahl erhitzt ind diesen in einem Ölbad gibt, dies dient optischen Gründen oder dem Korrosionsschutz. In wieweit sie sich auf die Leitfähigkeit auswirkt, müsste man von Fall zu Fall prüfen.Ich habe damals die Brünierung zum Teil mit einem Glasfaserradierer an meinen Lokomotiven entfernt. Da sie mit zu dunkel erschien, wohl gemerkt bei HO Loks.


    Ich gehe davon aus, dass die " Brünierung" sich rein auf die Oberfläche der Radreifen bezieht und sich somit abreiben wird. Weiterhin wäre zu klären,wie der Radreifen sich allgemein im Verschleißbild verhalten wird....nutzt nur die Brünierung ab?


    Fakt ist für mich, Radreifen gehören aus Edelstahl, allein dem Fahrzeuggewicht ist dies geschuldet und dem Verschleiss. Ob diese dann eine " Brünierung " haben ist für mich zweitrangig, ich denke die Langlebigkeit ist wichtiger.


    Mfg Michael

    Hallo Norbert, da hacke ich mich mal ein.


    Wer kann oder will sich das leisten???


    Wir haben einen kleinen Stammtisch in spur 1 und ich als 0er aber auch ein Kollege hat sich eine spur 0 gegönnt, haben in unserern Reihen einem Kollegen der ist im 3 Druck richtig fit.


    Sein neues Projekt ist eine donnerbüchse in 1 und der Prototyp hat mich überzeugt, der wagenkasten usw top. Erste Rollversuche auch sehr gut. Achsen sind kugelgelagert. Ich hab mit drei Stück bestellt.


    So was will ich damit sagen....???


    Im 3 d druck geht eine Menge. Gut die Wagen kommen als Bausatz...heißt selbst bauen und lackieren....wir hatten doch eine Modelleisenbahn oder??? Kommt von modellbau....lach.


    Was quasi in Heimarbeit entsteht und wir haben noch ein paar Ideen...können das Firmen nicht???


    Der 3 d druck man arbeitet auch daran Metalle zu drucken , könnten uns unabhängig von Asien machen. Nur so ein Gedanke.


    Ich denke, z.b wenn wir modelleisenbahn und modellbauuer sind, dann sehe ich hier auch Potential für Bausätze von Wagen.


    Wir sind verwöhnt....bestellen und warten....


    Ich baue gerne nebenbei standmodelle...


    Wie eine trompeter 52 oder die Tram von miniart...filigran und Details zum abwinken...aber auch Geduld


    Vielleicht geht über Bausätze etwas.


    Ich freu mich auf meine 3 Donnerbüchsen und was in 1 geht in 0 oder umgekehrt.


    Vielleicht müssen auch die Hersteller umdenken. Feinmechanik und Uhrmacherhandwerk und Werkzeugbauer sind dann gefragt.


    Ja wer soll das bezahlen???


    Andere Frage, warum macht man Spur 0 um seine Sammelleidenschaft die man zu.b in HO hatte zu fröhnen?


    Nein für mich ist 0 und 1 etwas besonders...Details und die ausgewählten Modelle die man sich hier und da leisten kann...Dazu Selbstbau und Zubehör...das macht es.


    Aber dies ist mein Gedanke.


    Ich habe km1 weichen und Gleise gekauft und musste auch warten...ok Hübner sind auch dabei...weil Made in Germany ....das sieht man...da entgleist nichts..alles einwandfrei..und für 25 euro mehr, ist mir ein Arbeitsplatz in Deutschland wichtiger.


    Mfg micha

    Hallo benderfhd,


    Ja das stimmt, die Anbieter nähren diese Erwartungen, da hast du recht. Nur wie wir alle wissen, der Markt ist klein und jeder will verdienen und somit auch sein Feld abstecken. Dies wiederum ist auch legitim und nachvollziehbar.


    Ich selber habe am Anfang der spur 0 auch meine Erwartungen zu hoch angesetzt..Dann kam die spur 1 noch dazu. Ich habe gelernt, auch mit der Zeit, dass alles eher länger dauert und stand davor die 0 hinzuwerfen...nichts war wie in HO ...verwöhnt vom umfangreichen Sortiment. Heute nach 10 Jahren spur 0, bin ich erstaunt was sich alles getan hat.


    Ja es stimmt, die Erwartungen werden geschürrt, aber man sollte dennoch auch immer für sich sagen....schauen wir mal....


    Herr Hübner hat wohl mal den Satz gesagt...was sind 10 Jahre im Leben eines 1er???


    Ich hoffe auch....das Satz nicht für 0 zutrifft...


    Ich wünsche mit wie du, und die anderen, dass die Sachen zeitnah kommen, wer wünscht sich das nicht? Die Hersteller leben davon...im Gegensatz zu uns.


    Liefertermine...sind für mich nur noch Richtwerte...ab da könnte was kommen.


    Aktuell warte ich auf die kiss Elna 6 in 1....soll dieses Quartal kommen.....schaut wir mal..ich rechne persönlich mit gegen Ende des Jahres...2022 .:D :D :D :D

    Falls überhaupt....


    Mfg Michael

    Hallo zusammen,


    Noch eine Ergänzung , 2 Flugstunden weiter kämpft ein Volk um sein Überleben....Corona führt in Shanghai zu einem kompletten lockdown. Wir selber leben in Frieden,und selbst der ist nicht selbstverständlich und muss zur Not mit der Waffe verteidigt werden...spätestens dann wird es still und zwar sowas von. Corona ist medial in den Hintergrund getreten auch hier ist das Thema nicht vom Tisch. Siehe Shanghai....dazu fällt die Seidenstraße aktuell als Transportweg aus....Luftfracht abartig teuer usw. Rohstoffe und deren Verfügbarkeit auch so eine Nummer.



    Leute die Handmuster von der 75...82 Kesselwagen und Kühlwagen waren in Lauingen zu sehen.


    Ich bin froh diese schöne Dinge genießen zu können...ich könnte jetzt auch jammern...wo bleibt die 91 und 85er???


    Ich hab die 91 in 1 gesehen...Träumchen und freu mich auf die lokomotive in 0 und 1.....


    Das Stellwerk Sontheim an der Brenz ist bestellbar, zumindest auf der Messe war es so.


    Erfreuen wir uns auf das was kommt, wer heut mit der Spur 0 anfängt, der hat eine ganz andere Auswahl und zusätzliche Hersteller als vor 10 Jahren....einfach inne halten.


    Ich sehe es mal so die modellbahn wurde schon x mal für Tod erklärt und wir erleben den Aufstieg der Spuren 0 und 1....einfach mal das vielleicht auch sehen. Vielleicht haben wir viel zu hohe Erwartungen? Die nur im Frust enden können???


    Mfg Michael

    Hallo zusammen,


    Ich habe mir auch die Darstellungen durchgelesen. Sicher solche Entwicklungen sind immer kontraproduktiv für alle Beteiligten und wem es am Ende nützt? Kann jeder von den beiden nur für sich beantworten.


    Wir brauchen Verbindlichkeiten in jeder Form als Kunden. Sich der Markt in 0 und 1 ist ein bei weitem nicht so großer wie in HO.


    Fakt jeder buhlt um die Gunst der Kunden und wenn man sich die Teuerungsraten in nahezu allen Bereichen ansieht....wird es für alle nicht leichter.


    Ich persönlich habe bei Kiss, Steiner und Km1 bestellt.....wann was kommt??? Ich mach mich nicht verrückt.....die verdienen damit ihre Brötchen und ich glaube, alle wollen liefern.


    Allianzen entstehen und lösen sich, dass war schon immer so und ich will nicht urteilen, dafür fehlt mir der background.


    Mfg Michael

    Hallo zusammen,


    Die Baureihe 75 und 82 waren beide am fahren und das einwandfrei. Ich kann nur sagen.....Träumchen für ein Handmuster. Ich freue mich auf meine bestellten Modelle.


    Ich fand die ganze Messe sehr gelungen. HANDMUSTER in 1 und 0 die mich erfreut haben. Ich bin 1er und 0er also top.


    Die Sonderfahrt mit der Härtsfeldbahn, war sehr gelungen.


    Ich freue mich auf Speyer als 1er und auf die Hausmesse im Dezember.


    Ein Präsentationssockel mit einem Spur 0 Gleis was schön eingeschottert war....ein Gedicht.


    Sontheim an der Brenz konnte man bestellen....Erstmal das Stellwerk....denke die anderen Gebäude werden folgen...einfach nur logisch. Ansonsten liebes Km1 Team.....der Bahnhof wäre eine echte Berechtigung.


    In diesem Sinne.


    Allen viel Spaß.


    Mfg Michael

    Hallo Jürgen, da ist die kuhnische schleife abgefallen..


    Sind Klebespuren an dem Bauteil zu sehen???


    Oder an der Stelle wo es montiert gewesen ist??


    Vielleicht nochmal vergleichen. Wenn das Bauteil so einfach ins Gleis fallen kann...muss auch genug Spiel vorhanden sein.


    Ggf würde ich bei lenz nachfragen, ob geklebt oder gesteckt??? Falls geklebt welcher kleber??


    Wie Oliver schon sagt, es kann zum aufblühen der Werkstoff kommen oder Eigenschaften...der kleber die man nicht haben will.


    Die lok dürfte in ihrer Funktion nicht eingeschränkt sein denke ich.


    Viel Erfolg


    Mfg Michael

    Hallo Michiel,


    Also ich bin dabei, Ferienwohnung klargemacht, die Gegend um Maarn ein Traum. Die Messen in 2018 und 19 waren schon super. Na mal sehen ob es Neuheiten von den Herstellern gibt. Im Grunde ein familiäres Treffen. Viele Hersteller machen 0 und 1 dazu Anlagen in beiden Spurweiten. Ich freu mich, endlich wieder ein Stück Normalität.


    Mfg Michael

    Hallo zusammen,


    Im Grunde sollten Edelstahlradsätze Pflicht sein, allein das Gewicht der Lokomotive und die mechanischen Beanspruchungen sollten als Argument dafür sprechen, Räder aus Edelstahl zu fertigen. Selbst im H0 Bereich, Weinert und Mikro Metakit, ist das so. Deswegen sollte es bei 0 einfach Standard sein.


    Mfg micha

    Hallo zusammen,


    Ich kann die Reaktion vollkommen verstehen. Mir die 55 gekauft, zuhause Totalausfall, der decoder im Eimer. Wurde die Lok vor der Auslieferung getestet???? Ersatzlos zurückgegeben.


    Andere Firma, Wagen geliefert bekommen, Kupplung falsch eingebaut, ich konnte nur lachen, den Zughacken falsch eingesetzt...top :* Wenn ich diesen Schwachsinn von Qualitätskontrolle höre und das auch noch betont wird, dass sollte selbstverständlich sein. Ich für meinen Teil.....kann es verstehen wenn man da sauer wird. So das waren zwei Beispiele für 0 und 1....mehr sag ich nicht mehr. Ich baue lieber, als auf Rollmaterial zu hoffen,bangen oder zu warten. <X


    Mfg Michael ;)

    Hallo Rainer,


    Die mbr Bäume sind zu empfehlen, nehme ich gerade welche aus der Herbstserie, top kann ich nur sagen. Die Feron sind auch ok, hier die Nadelbaume Hochstammfichte die im oberen Drittel oder bis zur Mitte beraubt sind die grossen gehn auch für


    Mfg Michael

    Hallo zusammen,


    so noch ein paar Bilder, von der Saatmaschine, die erstmal auf der Kuhwiese gestellt wurde.





    Ich finde die Bausätze von Duncan Models echt eine Bereicherung.


    Gerade auch für die Epoche 3.


    Ich muss jetzt noch die Fuhrwerke noch mit Zaumzeug ausstatten.


    Wie gehts weiter? Ich habe mir Lampen von Peco bestellt, die liegen noch oben. Dioden muss ich mir noch besorgen, man kann sie als Straßen oder Bahnsteigsbeleuchtung benutzen....sehen nicht zu wuchtig aus und passen auch auf einen kleinen Landbahnhof. Im Anschluss geht es weiter mit den Signalen, zumindest ein Bahnhof soll damit dieses Jahr noch ausgestaltet werden. Dazu müssen noch ein paar Fichten und Stauchwerk gepflanzt.


    Desweiteren werde ich mir eine Bausatz von Trompeter bestellen Br 52 für die Vitrine und ggf eine 86er da ich was für mein Arbeitszimmer benötige da ich meine Vitrinen neu gestalten will. Die Lok ist 1:35...da ich mich jetzt auch für Dampfloks in 1:1 einsetze und aktiv werde, dabei handelt es sich um eine 52.80 und 50.35 (ich gehe auch ins Exil wie der letzte Kaiser und viele deutsche Lokomotiven)8). Glücklicherweise habe ich eine Zulassung für die Niederlande...Gott sei Dank, von daher möchte ich mir so eine Lok für die Vitrine gönnen.


    Soviel zu meinen Plänen am Basteltisch.


    Viel Freude euch allen


    MFG


    Michael

    Hallo Bernhard,


    Danke für dein Lob und für die Anlage. Nee die ist ganz frühe Epoche 3. Also die 50er Jahre. Deswegen findet auch viel Material aus der Epoche 1 oder 2 noch Verwendung. Gerade in der Landwirtschaft dürfte der Fortschritt noch nicht den Einzug erhalten haben. Wobei ich ganz ehrlich bin, eine gewisse Freiheit nehm ich mir raus.8)


    Viel Spaß und viele Grüße


    Micha

    Hallo zusammen,


    so mal wieder ein aar Bilder,es sind Stellproben und noch nicht vollkommen











    Die Fuhrwerke müssen noch kompletiert werden


    Der Kleingaten war dringend fällig, Selbstversorger eben, so war es auf vielen Bahnhöfen.


    Das Lokomobil hat noch seinen Wasserwagen bekommen.


    MFG Michael

    Hallo Bodo,


    mein Denken, danke du hast es exakt beschrieben. Zuviele Modelle und zwar spurübergreifend wird fehlerhaft oder defekt ausgeleifert.


    Ih hatte mit diversen Modellen meinen Stress.


    In H0 habe ich immer gesupert und mache das nach wie vor sehr gerne. In 0 bastel ich aktuell mehr Zubehör, ich warte auf meine bestellten Modelle und denke mir, schauen wir mal......ich bin inzwischen sehr tiefentspannt gerade in 1 und 0 und halte ich an den ganzen Orgienen was kommt und was nicht schon garnicht mehr auf.


    Die 55er machte einen guten Eindruck und ich dachte, schau sie dir an....passte von den Details aber dann das Fiasko.


    Ich mach heute sehr schnell einen Cut egal ob bei der Moba oder sonst wo....manchmal denke ich mir nur noch,was lassen sich viele Menschen alles gefallen, bloß keinen Stress. Ich frage mich nur, was kann man mit jemanden alles machen?


    Eben, das Hobby ist mehr als Loks sammeln, da bastel ich lieber und wenn eine Lok gefällt, dann kauf ich sie oder bestelle sie vor, am Ende behalte ich mir das RECHT vor sie zu kaufen.


    Ich tune gerne Loks und 1 hab ich gerade eine T3 aufgehübscht, dass macht meh Spaß, als nur zu konsumieren.


    Ich gehe jetzt mal enen neuen Weg, da ic eine 50er in 1 habe und die zu groß ist für meine 1 Anlage, kaufe ich mi eine 52er.....nein nicht von Kiss. Da kaufe ich mir einen Bausatz von Trumperter als reines Standmodell für Fotos. bin Modellbahner und nicht auf einen maßstab fixiert, es lebt sich tiefenentspannt und keinen Stress mehr, mein Kardiologe schimpft so.


    Ich wünsche den Besitzern de es schon sind oder werden eine gute Fahrt mit der 55er.


    MFG


    Michael