Hallo Zusammen,
wie es gute Sitte hat, sage ich hallo in die Runde.
Komme aus Thüringen und gehe auf die Fünfzig zu (und ja auch die Augen sind ein Thema).
Meine 3 Kinder konnte ich übrigens bislang nicht für Modellbahn begeistern, soviel zum Thema Nachwuchs...
Modellbahn hat mich selbst von Kindheit an begleitet. Zunächst mit der Blech-0 meines Vaters aus DDR-Produktion, später habe ich von meinen Eltern eine HO-Anlage zu Weihnachten bekommen.
Die Modelle in guter Qualität zumeist von Piko. Hab mir dann immer mal selbst was vom Taschengeld dazugekauft.
Mit 16 etwa ist dann das Interesse erloschen. Anderes war plötzlich wichtiger, interessanter...
Aber irgendwie hat es mich nie losgelassen und ist im Unterbewußtsein rumgegeistert.
Hab mir immer mal die Vitrinen in Geschäften angeschaut, in der Bahnhofsbuchhandlung in Zeitschriften geblättert und ausgestellte Anlagen angeschaut.
Wie es der Zufall wollte, bin ich durch einen Todesfall im Bekanntenkreis vor ca. 10 Jahren an eine alte TT-Anlage aus DDR Zeiten gekommen.
Damit wurde ich wieder infiziert und bin in TT eingestiegen. Hab Material gekauft und Module angefangen zu bauen.
Leider fehlte häufig Zeit und Motivation. Fertig ist noch nichts...
Die üblichen Erfahrungen mit Verfügbarkeit von Modellen, Wunsch und Realität habe ich natürlich auch (in TT) gemacht.
Irgendwann bin ich auf die großen Spuren gekommen, insbesondere durch Videos und Infos von Modellen von Km1 im Netz.
Bei einem Händler konnte ich mar dann mal etwas in 0 anschuaen. Schnell einen Katalog von Lenz gekauft und geträumt.
Aber TT war ja da und wurde von der Gattin mitgetragen und auch geschenkt. Also verdrängt.
Dann stand ich wieder vor meinen unfertigen Modulen mit den vielen Gleisen, Weichen, Unterflurantrieben und war nicht mehr willig..
Die Augen sind tatsächlich auch schwächer geworden, das Aufgleisen war dann schon anstrengend...
Plötzlich war der Entschluss da, größeres Spielzug muss her.
Für mich stand schnell fest: 0 anstelle von 1. Das Volumen der Modelle ist auch schon beeindruckend und ich bekomme noch einen Kleinbahn-Bahnhof unter.
Es gibt dank Lenz Modelle die man gleich kaufen kann, auch wenn die Auswahl von den kleinen Spuren kommend bescheiden ist (und DR vernachlässigt wird - ist ja auch teuer das Spielzeug).
Und es gibt auch bald Modelle von KM1...
Ich werde noch meine TT-Module mit vorh. Material bauen, den Bahnhof deutlich verkleinern.
Hab schon einiges verkauft und mir dafür eine lenzsche T3 und einen Pwg 14 in DR, Epoche III gekauft.
Die Lok hab ich noch nicht ausgepackt (auch wenn es schwerfällt). Die gibt es zu Weihnachten.
Zum Pwg 14 eine kurze Bemerkung: von außen super, von innen hatte ich mehr erwartet (Welten zum Spur 1 Modell). Das Klo ist da relativ gut eingreichtet, leider sieht man davon nichts.
Na ja, hab den Wagen etwas gepimpt mit Holzboden und Farben, macht ja auch Spaß...
So, in diesem Sinne allen eine schöne Vorweihnachtszeit und viel Spaß mit dem Hobby... und gesund bleiben und auch mal an die denken, denen es nicht so gut geht...
Gruß, Marco B