Posts by Zander

    Hallo,

    Verwende beim Bau von Fenstern und Türen als Glasersatz die Folien von Evergreen in 0,13 mm Stärke aus Polystyrol .

    Weiß jemand, ob man die mit einem Laserdrucker bedrucken kann?

    Ggf. hat jemand Erfahrungen?

    Möchte damit Fenster von Geschäften bedrucken...

    Habe davon noch einige übrig, ansonsten heißt es wieder konsumieren...


    Danke schon mal für Hinweise.


    Gruß Zander

    Hallo Djordje,


    wieviele Durchgänge hast Du denn gebraucht, um die Schwellen (MDF oder...?) zu schneiden?


    Ich habe einen NEJE - Laser, bei dem der Laser mit 7 oder 8 Watt angegeben ist und ich brauche für 2 mm mdf zig Durchläufe.


    Ggf. hab ich auch etwas falsch.


    Verwende auch Lightburn.



    Gruß, Zander

    Alexander: Es ging um die neuen Ankündigungen am Ende des Kataloges, da ist leider nichts kleinbahnmäßiges dabei.

    @Jan: hatte mir auch schon überlegt ne Karte zu holen. Bei beiden steht als Leistung, dass der Karteninhaber einen Katalog im Jahr zugesandt bekommt. Da verstehe ich das Verhalten von Km1 nicht...

    Nebenbei bemerkt, im neuen Katalog steht, dass nun bei den Dampfern ein Gutschein für die Figuren von Lokführer und Heizer beiliegt. Auf der Internetseite steht, dass die Figuren dabei sind...


    Gruß Zander

    Hallo Zusammen, hallo Rainer,

    danke für Deine Mühe. Ich verstehe nur nicht, wie Du zu der Äußerung kommst, dass Flexgleis "normal" nicht dafür vorgesehen ist, per Verbinder verbunden zu werden. Deine Vorgehensweise mag vorbildgerecht sein und von Perfektion zeugen, aber es sollte doch passen.


    Vielleicht habe ich tatsächlich die falschen Verbinder.


    Zur Verdeutlichung folgendes, eben geschosssene Stillleben:


    Links die Lenzweiche aus aktueller Produktion (peco). Der Verbinder von der Weiche passt auch auf das Pecogleis rechts.


    Ebenso passen die Verbinder/Kontakte der Anschlusskabel an alle Gleise und Weichen die ich habe. Lässt sich ganz smooth drüber schieben.


    So soll es sein. Unten rechts die gekauften Verbinder (habe 2 Packungen von 2 verschied. Händlern in mehreren Monaten Abstand gekauft). Die gehen weder auf die Lenz/Peco-Weiche noch auf das Peco-Gleis.


    Außerdem sieht man, dass der Verbinder auch beim Pecogleis mit größerem Schwellenabstand zu lang ist. Drunter Schieben is nich,


    dass hatte Rainer ja schon bestätigt.


    Das ist doch Scheiße... :saint: (das hab ich nicht gesagt)


    Gruß, Zander


    Hallo Zusammen,

    bin gerade verärgert.

    Habe mir in Ruhe in den letzten Monaten alles Material für den Anlagenbau beschafft.

    Bin nun beim Gleise verlegen auf den Modulen und könnte "?".

    Habe von Lenz/Peco Gleisverbinder.

    Die sind so eng, da kann ich keinen ohne nacharbeiten auf die Gleise schieben.

    Wegen des größeren Schwellenabstandes verwende ich für meine Kleinbahn das Peco Flexgleis.

    Außer zu eng, sind die Verbinder auch noch zu lang, die passen da nicht zwischen.

    Auch hier wäre wieder nacharbeiten angesagt.

    Das kann doch nicht sein!!


    Kann jemand etwas dazu sagen?

    Gibt es ähnliche Erfahrungen?


    Interessanterweise sind die an den Lenz/Peco Weichen vorhandenen Verbinder nicht zu eng, das flutscht, für die Pecoflexgleise gleichwohl noch zu lang.


    Gruß Zander

    Moin,

    weiß nicht, ob ich das Problem richtig verstehe, aber es gibt doch in den CAD Programmen Funktionen um Elemente zu kopieren bzw. zu vervielfältigen, das ist doch der Vorteil der EDV.


    Z. B. eine Reihe mit Fugen zeichnen und dann entsprechend dem Verband versetzt dran kopieren, oder, oder...


    A bisl Arbeit machts schon, aber man ist deutlich schneller als mit lineal und Rittzwerkzeug


    Gruß Zander

    Hallo jk wk,

    habe ich gelesen.

    Hier geht es aber um Wallace und sein Modell...es ist sozusagen, ein Meinungsbildungsprozess, dem man verfolgen und/oder mitgestalten kann.

    Ich beziehe mich auf die Zusammenfassung von Wallace.


    In diesem Sinn fröhlichen Meinungsaustausch


    Gruß Zander

    Oh Mann, ist das alles ....seltsam.


    Vor 2 Wochen war da noch kein Streif am Horizont und nun buhlen 2 V100-Diesel um des Käufers Gunst. Na das ist doch eine Überraschung.


    Für mich als Ostler ist die V100 interessant, nach der ich auch gefragt hatte.


    Ich nehme die Schönere und die günstigere ... ;)


    Und wie Meister Wittwer warte ich brav und geduldig auf die BR 64, um die Grabesstille herrscht.


    Und beim Startset tut sich auch nichts...dazu hatte ich mir auch Infos erhofft.


    Hoffentlich werden die Reko-Wagen Böden und schicke Inneneinrichtung haben wie meine Donnerbüchsen, dann können die sich öfter ausruhen.



    Gute Zeit!


    Zander

    Danke an alle Beteiligten vor und hinter der Kamera!


    Virtuell hat auch seine Vorteile; man kann sich alles nochmal anschauen, stoppen, "zurückspulen".


    Gut auch die Interviews mit KM1 und Lenz.


    Leider wurde die eine andere Frage beim weiten Ausholen dann doch nicht oder nur teilweise beantwortet.


    So wurde beim sonst so sympathischen Interview mit Herrn Krug von KM1 doch nichts wirklich Neues zu Lieferterminen herausgekitzelt...


    Und die Frage zum Dampf im Stand bei Dampfloks an die Firma Lenz wurde dort falsch verstanden. Es ging darum, ob bei künftigen Modellen bzw. per geänderter Softwareansteuerung (Update) bei bisherigen Dampfloks vorbildgerecht auch etwas Dampf im Stand entweicht.


    Etwas enttäuscht war ich auch von der Antwort wg. des "Zylinderdampfes". Da sind wo alle anderen auf dem Holzweg und viele historsiche Fotos und Videos manipuliert, weil den gab es dann ja so gar nicht...alles nur getrickst.... ;)


    Überraschung und Hilight war für mich, die Ankündigung der DR - Modelle von Lkm - Models. Supi. :thumbup:


    So, jetzt freue ich mich noch auf die vielen Anlagenbeiträge (neidisch....)....


    Gruß, Zander