Da isse auch schon - die Fortsetzung:
Am WE war ich zu einem Fahrtreffen eingeladen. Das war super !
Abgesehen davon, dass ich einige meiner Fahrzeuge mal auf die Strecke schicken konnte, war es auch mein erstes Betriebstreffen mit Fahrplanbetrieb und echt netten Menschen !!!
Die Tage stelle ich mal ein kurzes Video eines Zuges mit den gealterten G-Wagen ein. Siehe auch dies:
Post
Projekt Siegfriedshagen - Fuhrpark - Patinierung G-Wagen Lenz - Erfahrungsbericht
Hallo liebe Spur 0er
Hier zeige ich euch meine ersten Patinierungen in dem schönen Maßstab. In H0 hatte ich zwar einige gemacht. Da liegen aber mehr als 25 Jahre dazwischen. Krass ... ein viertel Jahrhundert. Na ja, was sagt uns das?
Shit - die Jugend ist wohl echt vorbei.
Ich kann nichts dafür

in diesem Sinne lassen wir die Bilder von etwas anderem sprechen::
forum.spurnull-magazin.de/core/attachment/112187/forum.spurnull-magazin.de/core/attachment/112188/…
Post
RE: Projekt Siegfriedshagen - Fuhrpark - Patinierung G-Wagen Gmms 60 und Oppeln
Nabend zusammen,
vielen Dank für eure geschätzte Aufmerksamkeit und die positiven Bewertungen meiner ersten "Gehversuche" in der Patinierungs-Branche

@Schlußscheibe
Danke für die Fakten, werde ich künftig im Sinn haben und mir mehr Vorbildfotos ansehen, bevor es losgeht...
Als Abschluss dieses Berichts möchte ich noch ein paar Fotos mit dem direkten Vergleich : vorher - nachher zeigen. Der unbeleckte ist ein Lenz, aber vom Prinzip ja ein ähnlich kostruierter Wagen wie der Oppeln. Hiernach…
Zudem habe ich u.a. auch meine Rinneneinlaufkästen in Empfang nehmen können!!!
Super! Vielen Dank dafür!
So konnte am Tag der Arbeit die Arbeit der Spengler endlich (zu 95%) erfolgen und die Dachentwässerung mündet jetzt unter dem Pflaster in den Kanalanbindungen.

Eine Doppelverrohrung ist eher ungewöhnlich - aber es gibt nichts, was es nicht irgendwo doch gibt.........


Das Dach über den Toren des Lagerraums ist recht weit auskragend, so musste das Regenrohr mit einer Abhängung an der Pfette gesichert werden

Klar, Farbe / Patienierung ist noch nicht soweit...
Aber ein weiterer wichtiger Schritt ist erledigt!
Die Dächer der beiden Anbauten sind übrigens weiterhin abnehmbar.
Die noch benötigten Bretter für die Schalung liegen bereits oben. Nächste Woche wollen die Zimmerer fertich ,machen... (in meiner Welt bleibt es aber im Bauzustand, siehe vorangegangene Erläuterung).
Bild ist unscharf und wohl etwas schräg fotografiert - tatsächlich liegt der Bretterstapel durch unterfütterung mit den Balken aber waagerecht > wäre ja auch sonst viieel zu gefährlich

Ich habe mir einige Torscharniere und Kloben angefertigt. Diese und die Tore werden hoffentlich baldig montiert werden können. Ebenso sollen die Bansen mit Festbrennstoffen gefüllt werden
Danke euch sehr für euer super Feedback für die vorangegangenen Bildberichte !
!
Beste Grüße
Andreas